Lebendauer von den Originalen Dämpfer waren bei mir ca. 90000km. konnte nicht mehr schneller wie 140 km/h fahren und ein Überholen von LKW´s war ne Mutprobe. Die Dämpfer sind im ausgebauten Zustand einfach in sich gesunken und waren Butterweich wie wenn man mit dem Messer Butter schneidet
Beiträge von scholle71
-
-
Ich bin mit meiner e90 LED _Kennzeichen Beleuchtung zufrieden, es sieht so aus als wäre da noch nie was anderes verbaut gewesen
-
Genau die richtige Aussage...du bist auf dem Holzweg.
Dämpfertest auf dem Prüfstand ist definitiv Quatsch, da nur die Wirkung zwischen rechts und links verglichen werden. Wenn beide gut...keine oder wenig Abweichung, wenn beide Dämpfer schlecht sind kommt das selbe Ergebnis...keine oder wenig Abweichung.
Auf dem Prüfstand fällt nur ein defekter Dämpfer auf, was man aber auch optisch an Undichtigkeiten sehen kann.
Dort wird nur die Differenz zwischen beiden gemessen und sagt über den Tatsächlichen Zustand der Dämpfer gar nichts aus.
Oder erkennst du anhand der Profil Messung am Reifen den Luftdruck?
-
Dir werden vorne die Dämpfer durchschlagen, und bei 130000 km sind die Dämpfer eh fertig und müssen/sollten ausgetauscht werden egal ob tieferlegen oder nicht
-
Dort hab ich auch die B8 gekauft
gripendo.de - Diese Website steht zum Verkauf! - Informationen zum Thema gripendo.
-
Das Auto ist schon schön, aber der Besitzer naja
-
Ich hab die Alphas jetzt fast 2 Jahre verbaut und heute ist der Linke kaputt gegangen, aber das war vorher zusehen ich hatte schon die ganze Zeit Flecken auf der Straße ich werde mir jetzt die Osram Cool Blue Intense kaufen und einbauen
-
Das Pfeifen sagt nichts über den Zustand vom Turbo aus.
Bei unserem 1er da meinste da kommt ein Fast and the Furious Auto an, und das macht er schon seitdem Kauf vor 65000km und 4 Jahren, bei meinem 3er Pfeifft der neue Turbo mehr als mit dem alten Turbo und das auch schon seit 55000 km. -
Ist ja jetzt egal.
Der Bremssattel ist ein überholter von ATE
Für den reinen Austausch mit auf die Bühne fahren braucht man wohl nicht länger wie 20 min.
Und von 35 Euro die Stunde hab ich nicht gesprochen.
Mir würde die Rechnung auch zu hoch vorkommen, deshalb mach ich alles selbst (soweit das geht) am Auto dann weiß ich auch das es gemacht ist. -
Wegen der Unkosten ist der Bremssattel dann 80 Euro teurer?
Das sind Preise die bei uns in einer Werkstatt aufgerufen werden.
Den Bremsflüssigkeitswechsel bekommst du bei uns sogar beim BMW Händler für den Preis.
Die Unkosten werden zum grössten Teil in die Stundenlöhne eingerechnet