Wenns kein Torbokäfer ist, kommt es da auch nicht so zum tragen.***smile***
Bei Geschwindigkeiten von über 150km/h merkt man Standplatten eventuell. Vor allem am Motorrad. Am besten mal ausprobieren.
Beiträge von adrenalin
-
-
Hab ich das Recht verstanden das du den Wagen erst neu (gebraucht) hast?
"Mein" Rentner hat meinen E46 118PS die vor mir 123000km wohl nie mehr bis 2000U/min gedreht. Ich merke aber das von Tag zu Tag der Motor "williger" wird. Also rat ich dir, fahr erst einmal .... -
Wie schon geschrieben, an der Felgen passiert nix. Nur die Reifen ....
-
Einzeln auch? Mein FH hat die letzten Tage Geräusche gemacht. Heute nimmer. Falls, dann ....
-
Es sind doch Risse an dem Blech um die Gewindebuchsen der Bodengruppe. Wenn es poltert sind die schon eingerissen. Neu? Neues Auto?
Bilder wären gut. Vorher, Nachher.
-
Ich hab mich jetzt Seitenweise durchs Forum gelesen. Betrifft die ausgerissenen Hinterachsaufnahmen.
Das BMW die nahezu immer auf Kulanz macht, las ich bereits. Das bei der Reparatur geklebt wird, auch.
Kann mir einer sagen WAS da genau gemacht wird?
-
Draf ich fragen WAS geändert wurde und was es kostet? Oder ist das geheim. (Könnt ich verstehen. Zumindestens beim ersteren)
-
Zu spät ...
Habe heute, kam von selber auf die Idee, das Silikonspray, eingesetzt.
Danke dir trotzdem!!!
-
Das wäre "Bisenbau" ....
Die Drosselklappe, ging nach der Reinigung besser. Und die Einarbeitung der Messingklappe in die Alubrücke wurde per Anschlagschraube angepasst.Am Bowdenzug wird nix eingestellt weil der sich im Laufe der Zeit längt!
Mein Eingangsposting ging ja nicht um die Drosselklappe sondern den Einspritzreiniger.
-
Ich persönlich würde mal die Batterie abklemmen und es dann nochmal probieren!