Ist das dann nicht etwas zu dunkel, wenn alles komplett blau ist?
Beiträge von Individual
-
-
Ja, teste es einfach mal, wäre aber sicher großer Zufall. Ich denke mal, dass das nicht oft geordert wurde. Ich habe gerade hier keine Preisliste vom VFL Coupe, werde aber am Donnerstag mal schauen, ob es da als Extra auch schon drinn steht.
-
Sicher ist er mit so einem ESD lauter, klingt dann aber wie zig andere. So normal haben die BMW Vierzylinder ja auch schon einen charakteristischen Klang, der dann verloren geht. Aber wenn es einfach nur laut sein soll...
-
Die MP3 Funktion gab es nur gegen einen Aufpreis von 100€. In der Preisliste von 2004 sieht das so aus:
CD-Laufwerk (650) MP3-fähig (nicht in Verbindung mit Navigation) Nur in Verbindung mit Radio BMW Business bzw. Navigationssystem Professional
Willst du das Radio neu kaufen? Kostet um die 500€.
-
Im Allgemeinem ist es ja immer fahrzeugabhängig. Wie viele Kilometer wurde der Wagen gefahren, wie wurde er gefahren und wie gewartet/gepflegt? Auch wenn ich persönlich immer das Faceliftmodell einer Baureihe kaufen würde, vor allem aus optischen Gründen oder neuer Technik (beim E46 z.B. Bi-Xenon ab FL), fahren die VFL Modelle genauso. Sicher gibt es die ein oder andere "Kinderkrankheit" bei einem neuen Modell, aber bei BMW sollte das im zumutbaren Rahmen liegen. Du könntest natürlich, wenn ein FL finanziell nicht so greifbar erscheint, einen E36 der letzten Baujahre nehmen, also den als FL. Aber das würde ich mir dann überlegen. Das hängt ja auch davon ab, welche Vorstellungen du zur Ausstattung hast. Als Beispiel wäre allerdings schon zu überlegen, ob man z.B. lieber einen E36 328i Bj.97 mit Vollausstattung oder einen E46 316i Bj.~98/99 mit Grundausstattung nimmt.
-
Da hast Du Recht. Wenn ich auch ständig höhre, dass die H&K Anlage zu wenig Bass hat, der hat seine Prioritäten nicht im HiFi Sinne gesetzt.
Genau meine Rede!Das mit der Basseinstellung bei High End Anlagen ist wirklich so. Man könnte viel mehr, die Betonung liegt aber nicht darauf.
Ich bin ja mal gespannt, wie viele oder wenige es im Forum noch gibt, die echte Hifi/Heimkino Enthusiasten sind, mit den Ansprüchen wie von uns geschildert!
-
Naja trotzdem, ich würde es besser finden, wenn die Anzeige so genau wie möglich ist. Aber das stimmt, wer dann wieder keine große Ahnung von Technik hat, wäre wahrscheinlich verwundert.
Dann müsste es eben so sein, dass man die Genauigkeit per Car/Key Memory programieren kann
-
ganz gewiss, lol. nicht zuletzt könnts auch daran liegen, dass die anzeige bei bmw eben für gewisse toleranzen programmiert ist und quasi von 70 - 115° C mittig steht und bereits bei 30° C anfängt zu reagieren.
Das wusste ich nicht. Ist ja aber irgendwie sinnlos. Da war ja dann die Anzeige in dem CITROËN XM genauer, den mein Vater in den 90ern hatte. Denn diese hat im Sommer immer mal leicht geschwankt. Da hätte ich ja nun gedacht, dass das Kühlsystem beim E46 so gut ist, dass die Temperatur immer gleich ist.
-
Wenn du dich im Motorraum umsiehst, müsstest du eigentlich eine Anzeige für den Kühlwasserstand finden. Wichtig: Nie öffnen, wenn der Motor warm ist, nicht zuletzt wegen Verbrennungsgefahr, stell dir vor, du bekommst das heiße Zeug ins Gesicht. Zum anderen den Füllstand natürlich kontrollieren, wenn der Motor kalt ist.
Bei meinem 320i erreicht die Kühlwassertemperaturanzeige je nach Außentemperatur nach 5-15 Minuten die mittlere Stellung und hat sich noch nie während der Fahrt verändert. Im Sommer bleibt diese auch nach ein bis zwei Stunden Parken unverändert und ich hatte es auch schon erlebt, dass nach einer Stadtfahrt am späten Abend die Anzeige am Morgen immernoch in der Mitte des blauen Bereichs war. Da habe ich auch gestaunt. So ein Reihensechser ist eben wie ein Kraftwerk
. Damit könnte man problemlos ein ganzen Haus heizen, nicht nur auf der Straße
-
Naa, da bin ich mir nicht sicher, ab Werk sehen die Blenden beim 330i auch nur draufgesteckt aus und die Rohre darunter gleich groß. Ich hab auch noch die "Normalen", werde das mit den 330ern aber mal bald angehen.