Beiträge von Individual

    Hallo,


    also ich würde ein Faceliftmodell nehmen, beim Coupe z.B. an der geänderten Frontschürze und Scheinwerfern und an den LED Heckleuchten (wenn nicht nachgerüstet) zu erkennen. Bei der Limousine kam das 2001, beim Coupe bin ich mir nicht sicher, eventuell etwas später und beim M3 Coupe äußerlich gar nicht. Und das Facelift Modell gibt es nur noch mit dem etwas überarbeiteten 320i Motor mit 170 PS. Den Motor gab es aber auch schon in den Vorfaceliftmodellen.


    Ich habe eine 320i Limousine (Bj. 03, 170PS) mit Automatik. Ich hatte auch schon von Super Plus gelesen und mich vor dem Kauf informiert. Aber das ist nicht nötig, ich tanke auch nur Super.


    Also ich bin in der Regel zügig unterwegs, sodass der Verbrauch gemischt mit Stadt, Landstraße und Autobahn bei 11l liegt. Wenn man aber mal bewusst verbrauchssparend fährt, kann man schon 9l schaffen, ohne dabei gleich zu schleichen. Die Angabe von BMW liegt für das Coupe wie für die Limousine mit Automatik bei 9,4l! Aber dafür hat man eben einen Reihensecher mit der Laufruhe und dem typischen Sound!

    Ich habe 225/45 R 17 vom Typ Continental WinterContact TS 810 vergangenen Winter gefahren. Die Reifen waren neu. Ich war rundum zufrieden und habe mich oft über die Reifen gefreut. Beim alltäglichen Fahren sind mir eigentlich keine negativen Unterschiede zu meinen Sommerreifen gleicher Größe von Dunlop aufgefallen. Im Gegenteil, die Abrollgeräusche waren sogar leiser und ich kann auch nur bestätigen, das man Spurillen gar nicht merkt, da Winterreifen ja weicher sind. War wieder eine ganz schöne Umstellung jetzt zu den Sommerrädern. Und Verschleiss ist an sich nicht sichtbar (gefahren 5 Monate).


    Viele, vor allem Fachleute, winken ja immer ab bei breiten Winterreifen. Ich habe mich aber abgesehen vom Design aus folgenden Gründen dafür entschieden:


    Ich wohne in Leipzig, also im Flachland, wo es weder viel Schnee noch Berge gibt, breitere Reifen haben einen kürzeren Bremsweg auf trockener Straße (was in meinem Fall am häufigsten vor kam) und auch bei Nässe und natürlich die Handlingeigenschaften und die Höchstgeschwindigkeit!


    Was jedoch zu beachten ist: mit breiteren Reifen sollte man bei Nässe mehr aufpassen und man sollte schauen, ob man auf die felgen Schneeketten montieren kann (darf) und ob man diese braucht, je nach Region, wohnt man in den Alpen oder fährt man im Flachland wohnend eine Woche im Jahr in den Winterurlaub (wo ich in über 10 Jahren "Winterurlauberfahrung" nicht eimal Schneeketten gebraucht habe)


    Also fährst du den Winter über meistens Autobahn und Landstraße nimm die Breiten. Zum Verhalten im Schnee und ob da schmal oder breit besser ist, kann ich leider nichts sagen. Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen.