An sich sollten sie passen, da die Räder anscheinend nicht auf einem 7er montiert waren, da müssten die Reifen eine andere Größe haben. Vorne gibt es ja original E46 Felgen in der Größe 225/40 R 18 und hinten aber nur 225/45 R 17 oder 245/40 R 18 oder 255/35 R18. Da musst du mal ausrechnen, ob es auf den gleichen Durchmesser kommt.
Beiträge von Individual
-
-
Hi,
habe es bei meiner Limo zwar noch nicht ausprobiert, aber generell klappert es bei vielen Fahrzeugen, auch bei Limousinen oder Kombis, wenn man die Türen bei geöffnetem Fenster zumacht. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Scheiben im geöffnetem Zustand mehr Spiel haben und bei der Entwicklung nicht so sehr darauf geachtet wurde, dass es dann klappert. Aber da viel offen gefahren, tritt das beim Cabrio ja noch am meisten auf. Und da kann ich mir gut vorstellen, wie peinlich das ist!
-
Hi,
schönes klassisches Sechzylindercoupe! Daher mit den Endrohren aufpassen. Solche großen Rohre zerstören die Harmonie des Wagens, bei den gelben Blinkern zumindest noch am meisten, aber du willst diese ja gegen Weiße tauschen. Trotzdem geht dann das Image in eine andere Richtung. Aber es muss dir gefallen.
-
Ja, dann versuch es erstmal über den Woofer.
Es sei meinerseits nur erwähnt, dass sich ein gutes Soundsystem nicht über die Stärke des Basses definiert. Wie präzise der Bass ist (Sprungantwort der Lautsprecher /Woofer), ist dabei aber nochmal eine andere Sache. Aber wenn du mehr Bass brauchst, musst du eben noch was machen.
Das beste Auto Hifi System, was ich bisher gehört habe (das vom Maybach mit seinen 21 Lautsprechern konnte ich leider noch nicht testen), ist das Bang & Olufsen Advanced Soundsystem im Audi A8 (ca. 6000€ + Grundwert Grundsystem). Audio DVD rein und einfach nur genießen! Echt spitze und wer will, kann auch den Bass hochdrehen, bis der man im Innenspiegel nichts mehr erkennt
. Ich würde auch sehr gerne mal die BMW Individual High End Audiosysteme testen, die kosten ja auch schon Einiges! Doch selbst in meienr Niederlassung gibt es da nicht mal so ein Fahrzeug.
-
Ja, wenn dann nur die Blenden!
Oh ja, ich weiß, wovon du redest! Hab ja den gleichen Motor
Im Prinzip ist der Sound Unterschied zum 330i nicht soo groß. Klar klingt der über den Auspuff noch lauter und dumpfer und vom Motor her teilweise auch etwas tiefer. Aber in vielen Situationen klingt er sehr ähnlich bis genau gleich.
Hast du schon mal den Test gemacht? Stell dich mal daneben hin und lasse jemand anderes fahren. Da staunt man immer wieder, wie schön er auch von außen klingt, besonders so tief würde man es nicht vermuten, wenn man es nur von innen kennt. Damit er tief klingt, darf man aber gar nicht mal viel Gas geben, leichtes Anfahren reicht!
Mich würde mal interessieren, wie es im offenen Cabrio klingt? Ist der Unterschied groß zum geschlossenen Verdeck? Denn wenn ich das Schiebedach aufmache, hört es sich im Stand innen etwas tiefer an. Keine Ahnung wieso, vielleicht Interferenz.
-
Hi,
ja, machen kann man alles.Im Prinzip hat V-Pixel schon alles gesagt. Allgemein hat es oft ja noch Sinn, den Verstärker zu tauschen, weil man aus den Lautsprechern etwas mehr rausholen kann. Aber ich würde am h&k nichts ändern. Vielleicht könnte ein Hifi Experte mehr rausholen, aber ich denke eher weniger, da das Sytem eben ab Werk mit allen Komponenten aufeinder und auf deinen Wagen abgestimmt ist. Ich weiß nicht, in wieweit es bei dem h&k im E46 auch schon so war, aber diese gehobenen ab Werk erhältlichen Soundsysteme sind aufwendig abgestimmt und entwickelt und berücksichtigen sogar, ob du Stoff oder Lederausstattung hast!
Warum würdest du den Tauschen wollen?
-
Das ging ja mal fix mit den Bildern!
Ich würde dir noch empfehlen, die original Auspuffblenden vom 330ci zu besorgen und dann ist auch hinten alles top. Das ist allerdings nicht so einfach, da die vom Zubehör anders aussehen, also von der Seite gesehen schräger sind. Die beim 330er sind gerader und zwar auch nur aufgesteckt, aber die gibt es eigentlich nicht als Einzelteile. Bin mir da aber gar nicht so sicher.
Und die Nieren würde ich in Chrom lassen, da unter den komplett Schwarzen die Exklusivität leiden würde! Aber das ist Geschmackssache.
Ach ja und den schwarzen Einsatz in der Heckschürze könntes du schwarz lackieren lassen oder den von BMW Performance erhältlichen Carbon Einsatz reinbauen, wobei man da auch erstmal abwegen müsste, wie es wirkt.
-
Hi,
schickes Cabrio auch nochmal von mir! Von außen auf jeden Fall so lassen! M-Paket und schicke BMW Felgen sind drann, was willst du mehr?
Die Fotostory ist auch toll, sogar das Kurvenlicht hast du in Szene gesetzt! Nur von hinten fehlt irgendwie ein richtiges Bild.
-
Na gut, auf die 200T zugehend, dass sind dann schon höhere Laufleistungen. An der Stelle nichts gegen Opel, aber wenn dann ein Opel weniger Probleme macht im Vergleich, dann ist das nicht so toll. Es sollte an sich für uns BMW Fans schon umgekehrt sein
-
Nur mal so zur Einordnung für mich, um welche Kilometerstände geht es hier so?
Also ich bin sehr zu frieden. Habe meinen mit 70000 gekauft, bin jetzt fast bei 80000km und es funktioniert alles noch wie frisch vom Werk. Funktionsmäßig kann ich mich nicht beklagen. Es gibt nur zwei Dinge, die ich bemängeln kann. Zum Einen die Sitzverstellungskonsolenverkleidung. Denn diese gibt gelegentlich Knarzgeräusche von sich. Das ist aber ein Konstruktionsproblem, da das bewegliche Sitzpolster diese Verkleidung in Bewegung bringt, wenn man sich auf dem Sitz bewegt. Ein weiteres konstruktiv bedingtes Problem ist das Differenzial. Bei Teillast fängt es leise, für mich jedoch wahrnehmbar, an zu "jaulen". Aber bei dem E36 von meinem Opa war es noch deutlich lauter, in der E-Klasse von meinem Vati hört man da hingegen gar nichts. Aber ich denke das ist "normal". Könnt ihr das auch bestätigen? Ich meine man kann da eh nichts machen, dass kann so viele Ursachen haben. Die meisten Mitfahrer hören es eh eigentlich nicht mal so richtig, wenn ich darauf hinweise...