Beiträge von Individual

    Hi,


    natürlich gibt es original BMW Radios mit Navigation. Der Einstieg beginnt mit dem Navigationssystem Business. Verkehrführung über Sprachausgabe und Pfeile im LC Display des Radios. Doch das kostete ab Werk schon über 2000. Und dann gibt es noch das Navigationssystem Professional. Das hat dann einen 16:9 Bildschirm und zusätzlich zum Business Kartendarstellung und TMC und bei mir zeigt es auch vor dem Abbiegen/Abzweigen die Entfernung bis zum Abbiegen ab ca. 400m in 10m Schritten im Info Display im Tacho an! Das Pro. kostete aber dann schon je nach Fahrzeugausstattung über 3000 und man musste die Klimaautomatik mitbestellen. Das Bedienfeld ist dann unten anstelle des Ablegefachs über dem Ziegarettenanzünder. Und natürlich funktioniert auch die Lenkradfernbedienung für laut/leise, je nach Audioquelle Sender vor/zurück, CD Titel auf/ab, Schnellvorlauf/Rücklauf.


    Die Nachrüstung bei BMW mit Neuteilen ausgeführt, dürfte die genannten Preise noch mal bei Weitem übersteigen. Denn es muss der Navirechner im Kofferraum verbaut werden, die GPS Antenne und weitere Kleinteile müssen auch noch rein. Ich hoffe, ich habe deine Fragen zum Teil beantworten können. Sonst frage einfach weiter nach.

    Hi,


    also beim E46 gab es nur noch Bremsscheiben. Ok, die Handbremse ist eine Trommelbremse. Du meinst die Radnaben und da sitz die Handbremstrommel hinten drinn, also an sich hast du schon recht.


    Also ich würde so wenig wie möglich lackieren, die Radnaben auf keinen Fall auf der Stirnfläche, wo die Felgen aufliegen! Denn der Lack vermindert die Wärmeleitfähigkeit also hat eine isolierende Wirkung. Wie stark ist sicher schwer zu sagen, auf jeden Fall um so mehr, je dicker die Schicht ist. Deswegen würde ich an deiner Stelle auch die alte Farbe erstmal beseitigen. Und wenn überhaupt die Mantelfläche der Radnaben nur ganz dünn übersprühen. Aber das ist immer so ein Sache. Es kann auch alles unbedenklich sein, ich weise immer auf alle möglichen Probleme und Bedenken hin. Wenn du nicht jeden Tag ein Serpentienen Rennen in den Alpen fährst, wirkt es sich vielleicht auch nicht aus. Ich könnte mir vorstellen, dass es im schlimmsten Fall eher zu Fading kommen kann oder die Bremsflüssigkeit eher kochen kann als normal, wenn die Wärmeableitung behindert ist. Ob die Farbe dazu ausreicht, wird uns so wahrscheinlich ohne Versuche mit Messungen niemand sagen können...

    Hi,


    sei froh, dass du das Soundsystem h&k drinn hast! "Nur" weil zwei Lautsprecher klappern würde ich nicht gleich das System raushauen. Da wäre es besser das Problem zu beheben und vielleicht insgesamt die Dämung zu verbessern. Ich habe es noch nie verglichen oder gehört, aber ich denke nicht, dass man mit anderen Lautsprechern oder kompletten Anlagen einen genauso guten Raumklang erzielen kann, wie mit dem original h&k. Denn die gehobenen Soundsysteme, die die Autohersteller anbieten, werden speziell für das Fahrzeug entwicklet und aufwendig abgestimmt, zunehmend sogar bei der Fahrzeugentwicklung auf Vorgaben von h&k, B&O oder Dynaudio eingegangen. Und ob nun sechs Lautsprecher plus Zubehör für 280€ besser sind, ist zu bezweifeln.


    Aber es kommt am Ende darauf an, welche Ansprüche man an das Soundsystem hat. Ich persönlich stelle hohe Ansprüche an den Raumklang (ohne Effekte), das Abbildungsverhalten und die Spontanität/ Genauigkeit des Systems. Der Bass soll nicht zu doll sein, dafür aber um so präziser und tiefer. Das alles setzt natürlich voraus, dass die gehörte Musik nicht im MP3 Format vorliegt! Ich hab in meiner Limo im Moment noch das Grundsystem in Verbindung mit Radio Professional drinn und finde es als Standardsystem bis auf den Bass vollkommen ok. Aber ein gutes Soundsystem im Sinne von High End zeichnet sich ja nicht durch einen lauten Bass aus. Wenn du mal in einem richtigen Highend Geschäft für Heimanlagen mit einer 20.000€ Anlage Musik hörst, wirst du feststellen, dass der Bass da gar nicht so im Vordergrund steht und die Highend Verstärker meistens keine Loudness Funktion haben.


    Also was ich dir nur empfehlend sagen will, überlege es dir gut und mache erstmal ein Probehören, bevor doch etwas anderes reinkommen soll.

    Ich habe ein BMW E46 Limosine baujahr 2000 (reimport) hab nur 2 Airbags.


    Also ist es ein Vorfacelift Modell. Dann sollte das mit den LED Rückleuchten grundsätzlich kein Problem sein.


    Aber aus welchem Land stammt den deiner? Zwei Airbags? Das kann nicht sein! Der E46 hatte von Anfang an Sechs Airbags serienmäßig, also nach der deutschen Ausführung. Aber ich kann mir nicht vorstellen, das BMW in einem anderen Land Sicherheitssysteme wie die Airbags weggelassen hat. Schau noch mal genau hin, auf den A-Säulen (Fensterairbag) müsstest du auch einen Airbag Schriftzug finden, eventuell mal von außen durch die Windschutzscheibe rein schauen. Und der Seitenairbag sitzt ja in den Türen.

    Schön! Dann mach die Chromleisten und die Chromfensterumrahmung drann! Ich bin auch ein Chrom Fan und habe es bei meinem ja zum Glück als Serienausstattung des Sechszylinders drinn. Dann blieben aber noch die restlichen Shadow Line Teile für die Säulenabdeckungen an den Türen und am Spiegldreieck. Ich würde das auch am liebsten morgen machen, wäre da nicht der Preis: Mit den Spiegeln, gibt es nur komplett als ganzen Spiegel, dürften die Materialkosten den vierstelligen Bereich ankratzen...