Beiträge von Individual

    Mein Opa hat von 97 bis vor kurzem einen 316i E36 gehabt, daher ist mir der E36 sehr vertaut.


    Ich würde wirklich nach einem 98er Baujahr suchen, das waren die Letzten und da gab es auch nochmal ein kleines Facelift (beim E36 gab es mehrere "Heimliche" ;) ). Zu erkennen sind die letzten Facelift an den schmaleren Seitenblinkern, ohne diesen schwarzen Kunststoffrahmen.


    Interessant wäre auch ASR, aber da weiß ich nicht, ob es selbst bei den 98ern noch/schon außer eventuell beim 328i Serie war.


    Ja, ansonsten gab es den E36 auch schon mit viel Ausstattung. Funkfernbedienung sollten die 98er schon serienmäßig gehabt haben. Die Zweizonenklimaautomatik und der Bordcomputer wären natürlich auch eine feine Sache usw. Seitenairbags gab es auch schon gegen Aufpreis.


    So, so viel zur Ausstattung, du wolltest ja mehr zur Technik wissen, aber ich bin so ein Ausstattungsfan und berichte da immer gerne :D

    Hallo,


    ja, wenn du nach runden und eckigen Nebelscheinwerfer ngoogelst, wirst du sicher nicht viel Brauchbares finden :D


    Also, da hast du "Glück" gehabt, weil du nämlich ein Facelift Modell hast (alle Limo/Touring ab 09/01). Die haben auch die Runden. Mit den Eckigen, das sind die Vorfaceliftmodelle. Die gab es aber auch mit Runden, wenn das M-Sportpaket verbaut ist ;)


    Du hast sicher ein Schaltgetriebe? Die 10l sind durchaus nicht unnormal. Stelle den BC einfach mal auf null, bevor du eine lange Strecke fährst und schaue, wie der Verbauch dann ausfällt.


    Tagfahrlicht würde mir persönlich am E46 nicht gefallen, dann eher die Angel Eyes. Die haben auch ein paar im Forum, nutze am besten die Suchfunktion, dann wirst du etwas finden.


    Edit: Zeitgleich :D Er hat ja eine Limo ;) Er meint das so, dass beides zugleich blöd ist. Und das wäre auf jeden Fall zu viel - bzw. das Tagfahrlicht passt einfach nicht zum E46.

    Danke :D


    Ach, dass ist gar nicht alles so teuer, wenn man alles selber aus und einbaut ;)


    Die Interieurleisten waren bei mir ab Werk so beledert (steht alles in der Langen, ok zugegeben - zum Lesen zu langen Liste am Anfang :D ).


    Die Türsäulenblenden habe ich für 80€ lackieren lassen. Die anklappbaren Spiegel mit Shadowline Dreiecken haben mich insgesamt mit Verkauf der Alten ca. 200€ gekostet. Na gut, ich sage mal so, würde man das alles bei BMW machen lassen und die würden die original Shadowlineteile und neue Spiegel verwenden, könnte man dafür inklusive Lohn sicher um die 2500€ hinlegen (einfach mal aus Erfahrung schnell überschlagen). Das ist schon ein rießen Unterschied, mit dem gleichen Ergebnis ;)

    Naja, das kommt ja auch darauf an, wo der Wagen bisher gefahren ist. Ein aus dem Alpenraum stammender Wagen rostet wahrscheinlich eher, als einer aus dem Rheintal ;) Genauso kann ein Wagen bei der Laufleistung problemlos weiter laufen, während andere schon bei 100.000km Probleme haben.


    Aber bei der Laufleistung würde ich den xi schon genau anschauen vorher. 330ix hat ja schon geschrieben, welche Kosten beim xi anfallen können. Schwierig wird es natürlich, Aussagen über den Zustand der Automatik zu treffen, zumahl bei den xi Modellen glaube ich die vom 330d an ihre Grenzen gebrachten GM Getriebe und nicht die haltbareren ZF Automaten verbaut sind. Vieles hängt natürlich von der Fahrweise während der gefahrenen Kilometern ab.


    Was soll der denn kosten? Ist das schon ein Facelift?

    So, nun geht es hier endlich mal weiter! Es ist ja nicht so, dass ich seit März nichts gemacht habe, sondern da ich so viel gemacht habe ;) , bin ich noch nicht dazu gekommen, die Updates rein zu stellen.


    Den Anfang machen jetzt ein paar Fotos von der Nachrüstung der elektrisch anklappbaren Außenspiegel. Zunächst nutze ich erstmal das Außenspiegelbeiklappmodul, doch das ändert sich sicher nochmal, entweder ich rüste die Memorymodule in den Türen nach oder gleich die LIN BUS Spiegel.



    Spiegelbeiklappmodul mit Stecker




    Kabel zum Modul (die Vielen rechts sind von den EFH hinten)




    Modul im eingebauten Zustand




    Stecker am Spiegelverstellschalter um ein Kabel ergänzt




    Rechts der Schalter mit der Taste für die Anklappfunktion (bei ohne Memory hat der Schalter einen Kontakt mehr, der direkt mit dem Modul verbunden ist)






    Stiftkontakt für den Anschluss zum Motor in der Beifahrertür




    Links der elektrisch anklappbare Spiegel




    Die Spiegel in Einzelteilen



    Gruß
    Individual

    Schade, war gersten erst fast in Köln, um einen schwarzen Dachhimmel zu holen ;) . Aber von der 45 wäre es schon nochmal ein Stück bis zu dir gewesen. Da wohnst du übrigends sehr schön, war 2004 im Herbsturlaub mal eine Woche da (in Urbar gegenüber der Loreley übernachtet) und bin auch von da bis Boppard mit dem Rad gefahren. Mir hat dieses Stück Rhein bis nach Koblenz sehr gefallen. Denke wirklich gerne an diesen Urlaub zurück. Wenn sichs irgendwann mal ergibt, komme ich echt gerne mal vorbei :), auf deiner Rheinseite gibt es vielleicht sogar Sonne :D