Beiträge von Individual

    Servus,


    welches System genau hast du drin? Es gibt das Standard System mit sechs Lausprechern, das HIFI-Lautsprechersystem und das HIFI-Lautsprechersystem harman kardon. Und die Lautsprecher haben unterschiedliche Ohm Zahlen!

    Beim Standard haben die Tieftöner (eigentlich Breitbandlautsprecher) 4 Ohm und beim h&k 3 Ohm. Da bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als dass du im Wagen das HIFI-Lautsprechersystem hast. Insofern hast du einfach zwei falsche Lautsprecher gekauft. Vergleiche einfach mal die Teilenummern hinten drauf, die sollten gleich sein, was aber nicht der Fall sein wird. Du kannst die Nummern auch mal hier posten, da können wir herausfinden, um welche Lautsprecher es sich handelt!

    Unterschiede gibt es auch beim Navi Professional, alt mit 4:3 und neu mit 16:9 Bildschirm. Die FL Modelle haben außerdem LED Rückleuchten (die kann man aber nachrüsten) und ein zweistufiges Bremslicht. Wenn DSC drin ist, weiß ich nicht, ob es da Unterschiede gibt. Aber die ersten Baujahre der Limo z.B. hatten DSC nicht serienmäßig - die haben dann den ASC Schalter!


    Es kommt natürlich immer auf die Ausstattung und den Geschmack an. Mit M-Paket und guter Innenausstattung ist ein VL Coupé der viel frischere und dynamischere Wagen.

    Naja, das klingt sicher drastisch, aber so war die Antwort auf der Messe. Ich würde nun auch nicht sagen, dass diese Matten nichts bringen, bei einem Kumpel mit standard System (kein E46) hat es schon etwas gebracht. Aber die Experten scheinen eben keine Bitumenmatten zu verwenden. Auf der Messe sagte man mir, dass die von der Oberfläche so wären, dass man dann das Gleiche hat, wie ohne.


    Also so wie ich es herausfiltere bzw. ich mir meine Meinung gebildet habe, würde man mit Bitumematten bei originalen Systemen ausreichen, mit Alubutyl könnte man auf jeden Fall Gewicht sparen.

    So, ich habe mich auf der AMI mal etwas umgehört.


    Also Bitumenmatten kann man wohl vergessen, Alubutyl ist zu empfehlen. Solange die Lautsprecher an der Türverkleidung befestigt sind, würde wohl eine Dämmung in der Tür nichts bringen.


    Aber ich werde dann nun mal Folgendes machen, mit Alubutyl: Alle vier Türen innen dämmen sowie die Türverkleidungen, eventuell auch das Dach, da ja der Innenhimmel eh mal raus kommt. Und dann muss ich mir nur noch etwas für den Ablegeboden einfallen lassen.


    So viel für den Moment, vielleicht hat noch jemand Tipps.

    Dazu gehört bzw. eingebaut werden muss: Ultraschallmodul für die Innenraumüberwachung, Neigungssensor, Notstromsirene und Kontaktschalter für die Motorhaube. Das bedeutet, das einige Kabel durch das ganze Auto gelegt werden müssen und dazu wiederum müssen viele Verkleidungen abgebaut werden müssen.


    Ich würde einfach mal vermuten, dass der Innenhimmel gelöst werden muss, die Rückbank raus muss, die Einstiegsleisten und das Handschuhfach auf jeden Fall, weil da die ganzen Kabel an das Grundmodul angeschlossen werden müssen. Da bekommt man dann auch die Kabel in den Motorraum. Wenn du auch einen Innenspiegel mit der Alarm LED unten dran haben möchtest, dann müssen da auch Kabel hin gelegt werden.


    Da / wenn alles original verbaut wird, sollte nichts zu löten sein.


    Die 500€ kommen ungefähr hin.

    Der original BMW Nachrüstsatz Alarmanlage umfasst alle Elemente der DWA, wie sie ab Werk verbaut wird!


    Der komplette Satz kostet mit der separat zu bestellenden Blende für den Innenhimmel ca. 250€. Die Einbauzeit wird mit ca. 5 Stunden angegeben.


    Zum Einbau kann ich noch keine Angaben machen, bei mir steht der auch noch bevor. Ich werde das definitiv selber machen. Ist auf jeden Fall zu schaffen.

    Stimmt, glatt vergessen, die Tachoringe sind auch eine Sache, die nicht so viel kostet, aber die du selbst immer siehst :thumbup:


    Ja, bei Felgen gehen die Meinungen nun sehr weit auseinander. Beim Coupé würde ich sagen sind 17" Pflicht, aber 18" wäre schon schöner. Das ist jetzt nicht negativ gemeint, aber da du kein M-Paket hast, würde ich gar nicht erst an 19" denken. Zumahl ja die Reifen da auch ordentlich kosten.


    Die original BMW M135 Felge in 18" sieht immer wieder gut aus, allerdings haben die viele (was mich nun nicht stören würde, weil es einfach die schickste E46 Felge ist)