Schön, dass du klare Vorstellungen hast, wie dein Wagen werden soll. Aber auch ich kann nur raten, immer genau zu überlegen. Aber wie du schon sagst, dir soll der Wagen gefallen!
Da bin ich direkt mal gespannt, wie er dann aussehen wird.
Schön, dass du klare Vorstellungen hast, wie dein Wagen werden soll. Aber auch ich kann nur raten, immer genau zu überlegen. Aber wie du schon sagst, dir soll der Wagen gefallen!
Da bin ich direkt mal gespannt, wie er dann aussehen wird.
Glückwunsch zu deinem Erstwagen! Da kannst du wirklich stolz sein! Also viel Spaß damit und immer gute Fahrt
Auf der Bildvorschau sieht es so aus, als wenn man die Nummer noch erkennen kann, und das ein L steht für die Stadt? Kann das sein? Ist ja etwas mysteriös
Hi Tobi,
der Umbau auf das beige Leder innen und noch mal der aufwändige Wechsel der Türeinsätze hat sich richtig gelohnt! Genauso das Umlackieren der Felgen. In Silber wirken die größer und gefallen mir so besser.
Bin schon gespannt, deine Limo wieder zu sehen.
@ xDreamdealer: Ja, habe schon gesehen, dass du dein h&k verkauft hast. Schade eigentlich, vielleicht hätte sich noch jemand zur Hilfe gefunden.
Ja, in diesem Jahr kommt das M-Paket nicht mehr. Ich habe aber überlegt, mit der Heckschürze und den Schwellern an zu fangen und dann zu sehen, wie es wirkt. Naja, schauen wir mal 2011 weiter
Ja, so ist es nun mal Aber ich mache mir nichts draus. Ich weiß ja, welche Ausstattung drin ist. Mir ist das erst mal wichtiger, als das schöne M-Paket. Anfangs wollte ich es ja gar nicht nachrüsten, mittlerweile steht es aber mal auf der Liste. Wobei die Frontschürze mit dem Titan Gitter auch ihre Reize hat. Na mal schauen. Für ungefähr das gleiche Geld stand damals in der Niederlassung nicht weit von meinem ein dunkelbaluer 325i mit M-Paket. Aber der hatte eben sonst eine einfache Ausstattung, kein Navi, kein Leder, kein Licht/Regensensor usw., habe mich dann wegen Individual und der sonstigen Ausstattung für meinen entschieden. Und es bis heute nicht bereut.
Fahrzeug unabhängig hat aber jeder nun mal andere Prioritäten, was ja auch gut ist! Anderen, vor allem in meinem Alter, wären nun wieder große Felgen und eine möglichst Straßen nahe Lage am Wichtigsten, mit letzteren kann man mich lange jagen
Ich danke euch allen für das Lob ! Als ich den Wagen gekauft habe, hätte ich nie gedacht, dass ich mal sowas machen würde, hätte ich mir nie zu getraut. Aber wo ein Wille ist ist auch ein Weg
Weiß noch genau, bevor ich mich für den Wagen entschieden habe, hatte ich den Verkäufer gefragt, ob man das h&k nachrüsten kann und er meinte es ginge aber das wollen Sie ihrem Auto nicht an tun, weil so viel Innen raus muss. Und es hat mal jemand in meiner Niederlassung im E46 nachrüsten lassen, hat wohl etwa eine Woche gedauert und alles zusammen über 5000€ gekostet. Um so stoltzer bin ich, es nun selbst geschafft zu haben.
Ich habe mir alles so weit selber bei gebracht, schon von klein auf viel gewerkelt und im Grundstück zu Hause irgendwelche Geräte und Zeugs gebaut. Die Grunderfahrungen und der Umgang mit Werkzeug haben mir dann am Auto weiter geholfen, sodass ich mich an immer mehr Dinge gewagt habe. Wenn man sich alles genau anschaut, bekommt man von der Innenausstattung eigentlich alles auseinander und wenn mal was unklar ist - dafür gibt es ja das Forum
@ Manu: Ja, ich würde jetzt sagen, es gab keine Probleme, aber ist ja relativ , ein Kumpel der mal vorbei kam, hätte schon aufgegeben. Manches hat eben gedauert bzw. erfordert Geduld. Blöd war eben die Kabel und Stecker vorne in die Mittelkonsole zu bringen. Aber so allgemein ging alles wunderbar. Wenn man den richtigen Kabelbaum und die Türkabelbäume hat, ist es natürlich noch einfacher. Wie alles eingebaut wird, erklärt sich eigentlich von selbst. Es wäre natürlich zu empfehlen, vorher auch jedes kleinste benötigte Teil da zu haben.
@ Wambologie: Du schaffst das schon! Du kannst ja mal anhand meiner Fotos prüfen, ob du alle nötigen Teile hast, habe ja eigentlich alle relevanten Stellen rein gestellt.
Das mit den Kabelbäumen bei dir ist kein Problem, da ja keine Kabel im Wagen bis zur Tür gehen für Airbags! Also da leuchtet dann nichts auf. Du kannst die ganzen Buchsenkontakte (zusammen müssen es dann 7 pro Tür sein) ja irgenwo an eine freie Stelle im Türstecker einpinnen oder weg lassen. Aber da fällt mir gerade ein, dass du ja wahrscheinlich komplette Türkabelbäume inklusive Türstecker hast, also wird das schon alles eingepinnt sein.
Wenn du noch Fragen hast, zöger nicht mich zu fragen
Ja, für mich hat es sich wie gesagt gelohnt. Und ich bin ein anspruchsvoller Musik Hörer, habe schon Musik mit Hifi Anlagen bis 50.000€ gehört und über die Jahre viel in Autos gesessen und gehört, angefangen mit den Pr0Logic Anlagen bei Volvo, dann Bose bei Audi, Dynaudio bei VW, Mark Levinson bei Lexus und auch das fabelhafte Bang & Olufson Advanced Sound System im nun leider schon nicht mehr aktuellem Audi A8.
Wenn ich zu Hause mit meiner High End Anlage im Einstiegsbereich Musik höre, mache ich dabei nichts anderes, achte auf alle Töne, den Raumklang (Tiefenwirkung z.B. bei Bühnen) usw., richtig Musik hören ist gewisser Maßen anstrengend und man kann nur hören was man "weiß".
So, nun gibt es die Fotos zum Einbau des harman / kardon Sound Systems!
Ich habe mich bewusst dazu entschieden, einige meiner während des Umbaus gemachten Fotos rein zu stellen, um den Aufwand und Umfang an zu deuten (nicht vergessen, vieles auf den Bildern war 4 mal zu machen und auch vor zu bereiten!) Der Einbau hat eigentlich Spaß gemacht, weil ich ja da auch endlich gesehen habe, dass die Teile rein kommen. Und wenn man so will, ist ja fast alles plug & play. Am schlimmsten war an sich die Vorbereitung, zu schauen welche Teile man braucht, die alle besorgen, erkundigen ob und wie ich den Kabelbaum umbauen kann usw....
Wenn man alle Teile passend hat und sich rann hält, kann man den Umbau an einem Tag schaffen, aber ich musste noch den Kabelbaum von VFL auf FL umbauen, was auch seine Zeit gedauert hat. Und da der Wagen einmal zerlegt war, habe ich gleich die Gelegenheit genutzt um verschiedene andere Kabel zu verlegen bzw. schon extra verlegte nochmal ordentlich zu verlegen. Aber es ist schon generell besser, zwei Tage ein zu planen. Aber nach dem ersten sollte der Wagen zumindest schon wieder fahrbereit sein.
Aber nun erstmal zu den Fotos, weitere Beschreibungen stehen immer drunter:
Das sind alle Teile des h&k Sound Systems, bis auf die 4 Lautsprecherabdeckungen. Zusammen bringen sie immerhin 13kg auf die Wage! 3,4kg davon schon der Kabelbaum!
Die Türkabelbäume habe ich selbst ergänzt und gleich noch die Kabel für die EFH hinten mit eingebaut
Die Türstecker hinten sind nun gut gefüllt
Hier mal der Vergleich zwischen Hifi-Lautsprechersystem Mitteltöner und h&k (die Hifi-Lautspr. hatte ich bisher vorne schon mal eingebaut und jetzt nur getauscht, aber die haben gleich noch ihren Zweck erfüllt, indem sie die Löcher der Fensterkurbeln hinten schließen dürfen)
Hier die Kabel für die vorderen Türen, die Hochtöner habe ich direkt angelötet und die blauen Stecker weg gelassen.
Zu sehen auch das schwarze Kabel (selber zusammen gebastelt), was man vorne braucht um den Raumklangtaster an zu schließen.
"Schlachtfest"
Die Bassreflex Löcher für die Subwoofer
Vergleich standard Hochtöner und h&k
Vergleich Standard Breitbandlautsprecher und h&k Tieftöner
Die Magnete sind schon ein Stück größer
So sah es dann im Keller aus, teilweise mit noch mehr Teilen...
Der getrennte Stecker ist die Verbindung des Audio/Navikabelbaum mit dem Fahrzeug
Hier der Rundkontakt, der in den hier losen Gegenstecker kommt (für die Raumklangfunktion)
Türstecker vorne
Durch meine anderen Nachrüstungen sind die Türstecker nun vorne voll, ich hoffe die vorsorglich gelegten Kabel reichen für die Memoryfunktion der Spiegel aus
Türstecker rechts
So sah es im Kofferraum bisher aus
Den alten Kabelbaum raus gebaut
Links der hintere Teil mit den Steckern im Kofferraum von dem h&k Kabelbaum und rechts mein alter Audio/Navikabelbaum, der Unterschied ist gewaltig
Hier die "ausgeschlachteten" Teile aus meinem Kabelbaum, die ich in den h&k wieder integriert habe (Anschlussstecker, Antennekabel Radio und GPS, Vorbereitung AUX in, die bei mir mit gelegt war vom BM54 zum Monitor (das einzige Kabel, was mein alter Kabelbaum mehr hatte))
Da es ja ein VFL Kabelbaum war, hätte der alte Stecker nicht an mein BM54 gepasst, also alles schön umgelötet (die PIN Belegungen sind günstiger Weise komplett anders )
Nach ca. 2 Stunden war der Kabelbaum dann fertig. Rechts die Reste vom Alten (naja, eigentlich ist er ja neuer , mein Wagen ist Bj. 03 und das Spenderfahrzeug muss 00 sein)
Den Kabelbaum von hinten nach vorne gefedelt
Anschluss für den linken Subwoofer inklusiver Verstärker
Befestigungselemente für die Suboofer
Die rechteckigen Kunststoff "Gewinde" in die vorgesehenen Löcher gesteckt
Und mit den je 3 Schrauben und dem einen Clip halten die Subwoofer ordentlich
So siehts jetzt aus - full house oder eher full trunk (naja, externer DVB-T Tuner und Telefonsteuergerät fehlt noch )
Die zusätzlichen Stecker für die Laustsprecheranschlüsse für die Türstecker
Diese ganzen Kabel und Stecker mussten alle zur Mittelkonsole hoch, ich habe den Kabalbaum wieder an der originalen Stelle verlegt - fragt nicht, wie meine Hände aussahen...
Hier hatte ich auch ganz schön zu tun, die Kabel alle ordentlich unter zu bringen
Das sind die "Überbleibsel"
Und schließlich die kabeligen Überreste meines alten Kabelbaumes
Ja, das wars dann auch schon. Ich war sehr froh, als dann alles sofort funktioniert hat. Jetzt werden mal noch die Türen gedämmt und gut.
Mittlerweile habe ich das h& System getestet und ich kann sagen, es klingt sehr gut! An der Stelle muss ich mal sagen, wer schreibt, dass das h&k "Mist" ist (alles schon gelesen), der hat wirklich keine Ahnung was einen guten Klang bedeutet/ausmacht/ ist, keine! Natürlich ist es nicht perfekt, aber schon recht gut. Der Bass könnte durchaus teilweise in etwas tiefere Bereiche gehen aber müsste dabei nicht lauter sein. Manchmal habe ich den Bass schon zurück gestellt. Die Raumklangfunktion verdient auch ihren Namen, sobald man sie aktiviert hört man die Musik nicht mehr nur wie von der Seite wo man sitzt, sondern scheint in der Mitte zu sitzen - top
Fazit:
Hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt, jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber Musik oder auf den Motor/330i ESD hören soll
Ja, macht einen guten Eindruck
Was willst du da noch tiefer legen Finde das so optimal! Aber die Meinungen gehen da ja auseinander
Aber mal ehrlich, beim E46 darf es echt nicht zu tief sein.