Beiträge von Individual

    Hallo Thomas,


    auch wenn es schon etwas her ist, vielen Dank für die schöne Anleitung!
    Da ich mir das Modul wohl auch bald zulegen werde (das eLight ultimate), habe ich noch ein paar allgemeine Fragen zum Modul:


    Ich möchte es als ganz normale Umfeldbeleuchtung nutzen, also so, dass beim Entriegeln das Standlicht und die Nebelscheinwerfer für ca. 20 Sekunden leuchten!


    1. Kann man das Modul ohne Sorgen um das BUS System einbauen?
    2. Kann der :) da irgendetwas merken beim Speicherauslesen/Programmieren oder was auch immer?
    3. Wie lang ist das Kabel für den Sensor? Kann man das ohne Probleme verlängern? Ich habe nämlich die Idee, die Spiegelfußabdeckung vom E90 mit Fernlichassistent zu verbauen (wenn die passt) und den Sensor dahinter zu verstecken, wo sonst der Fernlichtsensor steckt. Ich weiß, es geht auch einfacher, aber so bin ich nun mal ;) ...
    4. Gehen die vom Modul angesteuerten Lampen aus, wenn man dann die Zündung anschaltet, oder wirklich erst nach der eingestellten Zeit?
    5. Kann man die Funktionen für Entriegeln und Verriegeln getrennt einstellen?
    6. Unter welchen Betriebssystemen funktioniert die Software für die Porgrammierung? Auch bei MS XP und Vista?
    7. Wäre das überhaupt zulässig, wenn man die Nebelscheinwerfer als Umfeldbeleuchtung nutzt? Eigentlich scheinen die ja auch nicht sehr weit oder blenden, da ist eigentlich kein Unterschied zur E-Klasse, wo ich es kenne und es ja ab Werk so ist.


    Ja, ich weiß das sind viele Fragen :) , aber wer das Modul verbaut hat (wahrscheinlich nur Thomas?), kann die ja an sich schnell beantworten.


    Vielen vielen Dank schon mal!


    Gruß
    Individual

    Die Felgen sind die Sternspeiche 119, die es wie gesagt nur in 17" gab/gibt!


    Der Wagen hat auch definitiv keine Xenonscheinwerfer, zu sehen an den Scheinwerfern (auch bei diesen Bildern von der Seite ;) ), der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage, den fehlenden Warnhinweisen im Motorraum und an dem Verstellrad für die Leuchtenweitenregulierung.

    So, nun soll es mit dem Thema auch mal weiter gehen!


    Mittlerweile kann ich mir ganz gut vorstellen, wie das mit der Türgriffbeleuchtung anzustellen ist. Es ist wirklich, wie Thomas sagt, das Beste sich das selber zu erarbeiten.


    Aber wegen der Schaltung könnten wir deine Hilfe nochmal gut gebrauchen Thomas!

    Im Sicherungskasten befindet sich eine zweite lichtschaltung die die Dimm-Funktion beim aufschließen des Fahrzeugs macht. Achtet mal drauf wenn ihr im Auto seit.... Innenlicht an, licht ist direkt an ! Licht aus, licht ist aus !
    Macht ihr aber das Auto auf, dann ist der Dimmer im Einsatz. Die funktion müsst ihr abzweigen mit einem Zeitrelai das bei genau 11,8V umschaltet für die jeweilige Zeit die die Griffe Leuten sollen.


    Das Prinzip ist soweit klar und das mit der Nutzung der Dimmfunktion eine geniale Idee und Lösung. Aber vielleicht kannst du ja bitte nochmal genauer erklären, wie du das gemacht hast, also was für Teile du wie und wo genau angeschlossen hast! Das wäre echt nett!


    Ja, der Rest ist soweit klar. Vielleicht an der Stelle noch ein paar Tipps/ Hinweise von mir zum allgemeinem Ablauf, für die, die sich das Ganze noch nicht so richtig vorstellen können, aber ohne Gewehr ;)


    - an der jeweiligen Tür die Türverkleidung abbauen und das Türgriffgegenstück
    - den jeweiligen Türkontaktstecker auseinander bauen, bei Tür mit Seitenairbag zur Sicherheit Batterie abklemmen und 15 Minuten warten
    - das Türgriffgegenstück bearbeiten und die LED Leuchte einpassen
    - die Kabel in der Tür verlegen, das Plus mit einem Buchsenkontakt und Buchsenstift durch den Türkontaktstecker verlegen (also in einen freien Pin des Kontaktsteckers einpinnen)
    - Minus kann man am Massenpunkt der Tür anklemmen oder an Minus-führenden Kabeln vom Türkabelbaum, meistens Braun, aber am besten vorher Messen und auf keinen Fall das Braune Kabel vom Airbag nutzen!!! Das ist, wie man dann sieht, mit einem gelben Kabel zusammen verdrillt und verlegt
    - die Batterie erst wieder anklemmen, wenn die Türkontaktstecker der Türen mit Seitenairbag wieder verbunden sind!
    - Alles schön ordentlich verbauen und die Kabel gut verlegen, dass sie dem Fensterheber nicht in die Quere kommen
    - die Plus Kabel von den Türen nun alle nach vorne legen und zu einem Kabel zusammenführen
    - nun könnte man das Plus Kabel einfach an das Plus der Innenraumbeleuchtung anklemmen, bei Fußraumleuchten ja ohne weiteren Verlegeaufwand möglich und es würde funktionieren


    Doch dann wäre das Ganze auf jeden Fall nicht zulässig, da wie schon erwähnt, die Griffleuchten dann auch während der Fahrt leuchten würden, wenn man mal das Innenlicht anschaltet.
    Und da kommt nun die raffinierte Schaltung von Thomas zum Einsatz. Da es ja original zugelassene Leuchten von BMW sind und die für den gleichen Zweck genutzt werden, dürfte es dann keine TÜV Probleme geben. Hast du damit eventuell schon Erfahrungen gemacht Thomas?


    Wenn jemand Fragen, Anregungen und Kritik hat, immer her damit. Wie gesagt, ist nur der grobe Ablauf.

    Der sogenannten Umweltprämie sein Dank...


    Ja, da sind wohl viele erhaltenswerte Fahrzeuge zum Opfer gefallen. Aber was soll man gegen diese Aktionen der Politik machen. Der Witz ist ja, dass die älteren Fahrzeuge unterm Strich gar nicht mehr CO2 ausstoßen, sondern eher mehr andere giftige Abgase, um die man sich eher kümmern sollte. Denn nur ca. 3% des gesamten auf der Erde anfallenden CO2 werden vom Mensch verursacht und darauf entfallen wieder nur unter 10% auf den Verkehr. Da kann sicher jeder selbst ausrechnen, wie sinnlos die ganze Diskussion um CO2 durch Autos ist...


    Aber mal noch zum Verbauch, 7 Liter für den 20 Jahre R6 5er, wobei die Technik ja sicher nochmal etwas älter ist! Da soll mal noch einer mit Efficient Dynamics kommen...

    Für ein 20 Jahre altes Alltagsauto sieht er Außen wie Innen wirklich gut aus!


    Auf jeden Fall ist es viel wert, dass dein bzw. euer E34 unverbastelt da steht. Also schön erhalten, damit solche "jetzt schon Klassiker" auch in Zukunft erhalten bleiben!

    Schöner E30!
    Ich sehe es mit den Felgen auch eher so wie Fränki. Auf den E36 passen die auch noch gut, aber beim E46 sieht es dann nicht mehr optimal aus. Obwohl, bei deinem Botezz, wirken die ehrlich gesagt ganz gut. Aber irgendwie nicht auf jedem E46.


    Ach wie bescheiden man damals (na so lange ist es auch wieder nicht her) noch mit der Sonderausstattung war :)

    Hier mal ein Update!


    Mich hat jemand, der nicht im Forum angemeldet ist, darauf hingewiesen, dass er den PIN 6 am Grundmodul genutzt hat und bei ihm die Entriegelung der Heckklappe auch bei verriegeltem Fahrzeug bis ca. 20 km/h funktioniert.


    Also werde ich das mal ändern und an den bei mir freien PIN 6 klemmen.

    So, nun habe ich heute mal wieder im Werk niemanden telefonisch erreicht und von Werksführungen am 11.12. steht auf der Seite auch nichts mehr :devil2:


    Nun habe ich dann eben so eine tolle online Anfrage für den Freitag den 18.12. (16:00 Uhr) gemacht. Obwohl da sicher die Meisten langsam andere Sachen vor haben. Am Freitag den 4.12. um 15:00 Uhr ist auch noch eine Führung.


    Wäre trotzdem jemand dabei am 18.?


    Ansonsten machen wir das eben im neuen Jahr mal in Ruhe!


    @ Tommy Touring: Ich hoffe du hast jetzt den 11.12. noch nicht klar gemacht?