Das ist ja super! Bin schon gespannt, wie es klappt!
Beiträge von Individual
-
-
Das ist aber merkwürdig, da das unabhängig von der DWA über das Car/Key einstellbar ist (steht ja auch so im Handbuch).
Und bei mir geht es ja auch! Bei meinem Wagen war das Blinken nicht aktiv und mein Verkäufer hat mich dann gefragt, ob ich das Blinken aktiviert haben möchte. Natürlich habe ich zugesagt und es blinkt seit dem beim Verriegeln und beim Öffnen (2x). Eine DWA habe ich nicht.
Was nun
-
Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread starten, zum Nachrüsten der Kofferraumentriegelung per Taster vom Innenraum aus, so wie beim E39 und Z4 oder den neueren Modellen. Gesehen habe ich das auf der Homepage von Becha, doch leider ist die Anleitung nicht mehr verfügbar.
Das Ganze war wohl für den E46 geplant, wurde aber wahrscheinlich aus Kostengründen eingespart. Jedenfalls sind die Vorsehungen da. Dort wo der Schalter reinkommt (siehe Bild), müsste bei jedem eine Hohlblende sein. Ich habe damals gedacht, dass kannst du eh nicht selber anschließen und habe erstmal nur den Schalter reingesteckt. Nun sollte es mit etwas Hilfe aber kein Problem sein.
Im Grunde braucht man nur folgende Teile (oder habe ich etwas vergessen?):
- Schalter Gepäckraumentriegelung 61 31 8365 579 (lustiger Weise im Teilekatalog vom E46 drin, ca. 27€)
- Universal Buchsengehäuse 61 138 373 666 (ca. 1€)
- 4xBuchsenkontakt 61 130 006 663 (ca. 1€ pro Stück)
- Kabel zum Verlängern der Buchsenkontakte zum Anschließen am Modul hinter dem Handschuhfach und der SchalterbeleuchtungAlso die Buchsenkontakte durch Anlöten auf die erforderlichen Längen verlängern. Dann werden Sie in das Buchsengehäuse eingepinnt und das dann an den Schalter gesteckt. Nun muss man im Wagen die obere Fahrerfußraumverkleidung, die Verkelidung mit der Fußstütze und das Handschuhfach mit der Verkleidung dahinter ausbauen und die Kabel verlegen. So weit so gut.
Wo ich nun Unterstützung brauche, ist:
- die Pinnbelegung des Schalters
- des Weiteren weiß ich nicht, wo und wie ich die Kabel dann am Modul (vermute mal das Grundmodul) anschließen sollDen Strom für die Schalterbeleuchtung habe ich schon durch die Ambiente Fußraumleuchten vorne. Aber für die, die es eventuell auch nachrüsten wollen, stand da in der Anleitung, dass der Strom vom Lichtschaltzentrum zu hohlen ist. Aber ich weiß nicht wie. Und weiß jemand, ob das dann theoretisch auch während der Fahrt funktioniert oder wie mit dem Schlüssel auch nur wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss ist?
Vielleicht ist ja jemand unter uns, der das schon gemacht hat oder einfach so bescheid weiß und Tipps geben kann.
Schon mal vielen Dank für jeden Hinweis!
[gallery]1911[/gallery]
Gruß
Individual
-
Aber man kann dort soweit ich weiß sowas wie Blinken beim öffnen oder schließen, sofern noch nicht vorhanden!
Das muss jedes BMW-Autohaus mit Werkstatt können. Sonst wäre es für mich kein BMW Autohaus
Dieses Blinken zur Schließrückmeldung gehört ja zu den Car/Key Memory Funktionen!
-
Also ich habe nachgeschaut und habe leider nur die low Variante drin. Da ich ja schon eine umfangreiche Ausstattung habe und meiner Bj. 03 ist, denke ich mal, dass wir davon ausgehen können, dass nun wirklich nur die E46 mit elektrischen Fensterherbern hinten das high Modul ab Werk haben.
-
Von den kosten her war des Lenkrad wohl eins der billigsten Nachrüstungen.
Naja ok, wenn man bedenkt, was du sonst schon gemacht hast!
Die passen echt nicht? Ich glaube es dir, zumahl die Teilenummern verschieden sind. Aber die sehen doch wirklich identisch aus! Hast du das schon ausprobiert? Was soll da anders sein? Sorry für die vielen Fragen in deinem Thread.
-
Abend, ich wollte mal nachhaken, ob es dabei bleibt, dass wenigstens die paar Wenigen am Samstag kommen? Oder kommt sogar doch noch jemand?
Als Zeit würde ich einfach mal 15.00 Uhr Vorschlagen und als Treffpunkt das BMW Werk Leipzig an der A14 (Abfahrt Leipzig Messegelände, BMW Werk ist dann ausgeschildert)
Gruß
Individual
-
Hallo,
also wenn du das nicht günstiger versichert bekommst über die Eltern, sollte die Teilkasko reichen, auch wenn ein 04er E46 noch nicht gerade ein altes Auto ist. Empfehlenswert ist die Vollkasko schon, aber das muss natürlich im Kostenverhältnis stehen.
Ich würde aber nicht unbedingt auf diese "billigen" Versicherungen setzten. Oft gibt es dann Probleme bei der Zahlbereitschaft und der Abwicklung. Dazu hatte ich vor einer Weile mal eine Übersicht in der Autozeitung gesehen, wo dies auch deutlich wurde.
-
Ja, der TT ist schon was Spezielles. Das ist ein Facelift!? Ist das irgendwie diese Sportversion, die es gegen Ende mal gab mit 220 oder wieviel PS?
-
Da hast du ja Glück gehabt! Das hat schon Vorteile, dass man heute den Schlüssel nur in der Stellung P abbekommt. Da kannst du wohl theoretisch auch in P den Motor starten?
Beim E46 wäre sicher etwas mehr kaputt gegangen. Früher waren die Fahrzeuge noch etwas solider, was leichte Unfälle betrifft. Durch Fußgängerschutz (klar hat man mit dem PKW die Betreibsgefahr, aber da sollen die Fußgänger doch auf der Straße aufpassen...), Design und Austauschbarkeit bis 5km/h sind die Stoßfänger heute empfindlicher.
Hab auch schon von einem Fall gehört mit einer W126 S-Klasse (die "Helmut Kohl S-Klasse). Die war auf irgend ein nicht ganz so schlechtes Fahrzeug aufgefahren, das dann Totalschaden war. Und bei der S-Klasse war im Prinzip Nichts kaputt.