Beiträge von Individual
-
-
Oh, na gut, ich persönlich finde, die anderen passen vom Charakter her besser zum E46, aber dir soll es ja gefallen
!
-
Ja, aber das h&k ist ja nun mal auf das Fahrzeug abgestimmt. Sicher ist dieser Aufwand heute noch größer als "damals". Heute wird ja sogar die Ausstattung berücksichtigt, also ob man Stoff oder Leder hat. Wobei das Beste eigentlich immern noch das ist, was Dynaudio bei VW anbietet. Reiner Stereo Sound!
Bei den Anlagen für zu Hause, würde ich h&k auf jeden Fall nicht zu den High End Anlagen zählen. Da ist es so wie B&O eher das Design. Im High End Bereich gibt es da Firmen wie Classé, Rotel, B&W, Thiel, Dynaudio...
-
Hallo
und willkommen im Forum! Schöne Limo. Das auf den oberen beiden Bildern sind sicher die alten Felgen, da passen die Neuen auf jeden Fall besser! Aber sag mal, wo soll es denn da noch mit einer Spurverbeiterung hingehen?
-
Ich kenne einen sehr guten Hifi Laden, da könnte ich sogar mal fragen! Nur da müssten die Interessenten nach Leipzig kommen.
-
Aber wenn natürlich Leute die Mp3's mit 64kbit auf eine cd brennen und möglichst viele Lieder drauf zu bekommen, dann sind die selbst schuld
Das ist dann wahrscheinlich zu oft der Fall!
Ja, man müsste wirklich mal ein Vergleichs-Probehören machen! Dabei wären die Unterschiede sicher um so deutlicher, je besser die Anlage ist. Da müsste man dann schon auf High End Anlagen für daheim umsteigen.
-
Das ist ja klar! Es kommt ja auf die Bitrate an! Original CD, Super Audio CD oder DVD Audio sind die besten Tonträger! MP3 kann man dagegen vergessen. Deswegen verstehe ich auch nicht, warum das so viele haben wollen. Auf dem Handy vielleicht noch nützlich, im Auto überflüssig
Und dann über den Klang der original Radiosysteme beschweren (na gut, dass Reverse ist denke ich mal echt nicht so doll)
-
Dachte ich mir doch! Hoffentlich habe ich mich nicht zu sehr blamiert.
Und wenn du dir nun das Selbe noch mal jetzt über den Aux In via PSP anhörst?
-
Sorry, was heißt PSP? Tja, wer weiß, wo der Unterschied liegt.
-
Vielen Dank für den Hinweis!
Aber ich habe mal irgendwo gehört, wie das immer so ist, dass man das Differential nie wieder dicht bekommt, wenn man da mal was auseinander baut, weil es original wohl mit hohen Kräften montiert wird oder so ähnlich. Habe mich da auch gewundert. Also scheint es nicht zu stimmen oder zumindest Fahrzeugabhängig zu sein oder davon, was man abbaut?