Beiträge von Individual

    Na gut, das mit dem Wiederverkauf wäre in meinem Fall egal, da ich den Wagen sowieso nie wieder her gebe :love: !


    Aber mich würde interessieren, inwiefern das aus dem Fachbetrieb dann besser klingt?


    Ja, Kosten beim Freundlichen mindestens 5000€. Die Teilekosten liegen ja schon bei fast 3000€!

    Ich fahre ja einen 320i Fl mit Automatik und bin sehr zufrieden. Sicher, auf der Autobahn wünsche ich mir gelegentlich mehr Leistung, das ist aber auch eine Gewöhnungsfrage. Wenn ich jetzt mal wieder in meinen 50PS Fiesta steigen würde, den ich zuvor hatte, oh Gott...


    Also wenn es finanziell machbar ist, würde ich den 330er nehmen, wenn es dir wirklich in erster Linie um die Fahrleistungen geht. Habe mich dann für meinen 320i entschieden, vor allem wegen der Individual und der sonstigen Ausstattung. Würde nie gegen einen 330i tauschen, der z.B. kein Xenon oder Navi Professional hat. Für mich spielt auch die Ausstattung eine große Rolle. Ich wusste aber, dass es auf jeden Fall ein Sechszylinder sein sollte. Am liebsten hätte ich ja einen 330xi A mit Vollaussattung (natürlich auch Individual) genommen, aber irgendwo hat ja jeder seine Träume...


    Also du musst wissen, was du außer dem Motor sonst noch willst und dann abwegen. Darf ich fragen, was du bisher für ein Auto hattest?




    @Kurvenräuber: Tankst du eigentlich Super Plus? Weil wenn nicht, verbraucht der 330xi gar nicht so viel mehr, wie ein 320iA.

    Die Kommentare auf diesem Portal sind ja kaum nachvollziehbar. Mich hat der Spot nun zwar nicht gerade "total umgehauen", aber als BMW Fahrer/Fan habe ich mich doch sehr gefreut und angesprochen gefühlt. Als ich den zum ersten mal sah, bin ich gleich in die Gerage runter und habe mich in meinen 3er gesetzt. Sicher ist es eher ein Spot für Leute, die schon BMW fahren und nicht für solche, die noch keinen fahren. Ich dachte auch schon, BMW hat es eben nicht nötig, Werbung für ein Modell zu machen. Und ein Spot für die treuen Fans ist da am Ende sogar wichtiger. Ich formuliere es mal so, wer sich von dem Spot überhaupt nicht angesprochen fühlt und da solche Kommentare schreibt, ist eben kein BMW Fahrer bzw. Fan. :meinung:

    Habe gleich nach dem Kauf über 40€ dafür bezahlt in meiner Niederlassung, weil der Verkäufer mich nicht darauf hingewiesen hat. Obwohl er ja gefragt hatte, was ich eingestellt haben will. Er fragte nur nach Blinkrückmeldung und Tagfahrlichtschaltung und ich habe zwei mal nachgefragt, ob das alles ist. Dann hab ich es am Wochenende im Handbuch gelesen gehabt. Naja.


    Was mich nur stört, dass sich die Türen dann nicht wieder automatisch entriegeln, wenn man die Fahrertür öffnet oder den Schlüssel rauszieht. Weil dann viele, zumeist mit wenig Sachverstand, da man ja dann zweimal am Türöffner ziehen muss, um so doller daran ziehen.

    ja so langsma denke ich auch, dass das nicht soviel Sinn macht zu H/K zu wechseln. Wie ist es eigentlich mit den Mitteltöner? Wenn ich die noch zusäztlich verbaue merkt man dann den Unterschied? Kann ich diese einfach an die vorhandenen LS anklemmen?


    Grammatisch gesehen hat es auch keinen Sinn ;) ! Klangmäßig allerdings schon. Das ist eben eine Kostenfrage und aufwendig. In meiner Niederlassung hat das mal jemand komplett alles dort machen lassen, der Wagen war wohl eine Woche dort, da ständig Teile fehlten und am Ende waren es an die 6000€! Also mit selbst einbauen kommt man da schon besser.


    Die Mitteltöner werden auf jeden Fall einen Klangzugewinn bringen, aber nicht, wenn du die irgendwie dazwischen klemmst. Bei dem h&k System hängt jeder Lautsprecher einzeln am Verstärker, da frequenzabhängig gesteuert. Ich finde, es hat dann nur Sinn, alle Komponenten original zu verwenden, da alles aufeinander abgestimmt ist. Um da dann etwas zu verbessern, außer vielleicht, dass der Bass mehr wummert, müsste man schon ein Hifi Spezialist für Autoanlagen sein und Kosten von einigen Tausend Euro investieren sowie sehr viel Zeit und einige zerschnittene Türverkleidungen.

    Hab den Unterschied vor 5 Tagen selbst erleben dürfen weil ich genau diesen Wechsel vorgenommen hab. Fühlt sich an als hättest du alle Lautsprecher gewechselt. Der Klang ist viel besser jetzt.


    CD Business hat einen besseren Verstärker, ja.


    Laut dem Prospekt haben alle Business Radios den gleichen 4x20W Verstärker. Da kann eigentlich kein Unterschied sein, höchstens dadurch, dass du vorher von Kassette oder Radio gehört hast und dann von CD, wo der Klang natürlich besser ist.


    Also hier nochmal die Radios, + jeweils Mehrausstattung, gegenüber Vormodell: 1. Reverse (4x10W); 2. Business + (4x20W), Antennen-Diversity, Dolby B/C für Kassettenlaufwerk (Rauschunterdrückung) und Anschluss für CD Wechsler; 2.2 Business mit CD Laufwerk (laut Prospekt MP3 fähig, nicht bei Navi, laut Preisliste 100€ Aufpreis für MP3, beides von 2004,?); 2.3. Business MD-Laufwerk; 3. Navi Business; 4. Professional + 2 Tuner Frequenz Diversity; 4.2 Navi Professional

    Naja, ich rüste das h&k auch noch nach. Habe schon fast alle Teile. Sicher, der Aufwand ist groß, aber das System ist nun mal auf den E46 abgestimmt! Und mir geht es um einen guten Gesamtklang und nicht in erster Linie um den Bass. Ich habe oft immer Angst, dass die meisten ein "gutes" Hifisystem nach der Lautstärke des Basses beurteilen, es also gut ist, wenn es laut "wummert". Aber das ist schlichtweg falsch. Es ist umgekehrt, ein wirklich gutes System hat in der Regel einen kraftvollen Bass, der dann aber eher dezent eingestellt wird.


    Dass das Bose in dem A6 mehr Bass hat, ist mir klar.


    Das beste Hifi System, was ich bisher in einem Auto gehört habe, ist das Bang&Olufson Advanced Sound System im Audi A8. DVD Audio als Tonquelle und ein Klang, Wahnsinn!!!!

    Weil auf der Rückseite von H/K system steht 4 Ohm und 21W und auf den Ori. Lautsprecher 4 Ohm!!!


    Hallo,


    und was soll das aussagen? Die Ohm Zahl ist ja nicht entscheidend. Natürlich sind die h&k besser, da sie mehr Leitung haben und aus besseren Materialien bestehen (hoffe ich doch mal)! Die Tieftöner sind ja schwerer als die normalen Lautsprecher und der Magnet ist deutlich größer.