Beiträge von dycdd8

    Den 150PS Diesel kann ich nur empfehlen !!! Ich hatte den mal und war rundum zufrieden damit: stark, sparsam und komfortabel. Bis auf eine kaputte Glühkerze hatte ich nie ein Problem in den 150Tkm, die ich das Auto gefahren bin. Der größte Vorteil zum 136PS sind die Ausgleichswellen, die den Motor viel ruhiger laufen lassen (der 150er ist eine Neukonstruktion und nicht nur ein Steuerungsupdate). Auch die Drehfreude finde ich für einen Diesel mehr als beachtlich.


    Ein weiterer Vorteil ist, dass zur Einführung des 150PS auch das Facelift kam, was den 3er hübscher und besser gemacht hat.


    Ist das Problem bei Deinem Wagen inzwischen behoben? Ein JA würde mir sehr helfen.


    Die Orgie habe ich vor >10 Jahren bei meinem Ford Sierra (dem 3er Fahrwerk nicht unähnlich) hinter mich bringen dürfen: mit 70tkm und neuen Bremsen gekauft (das Flattern der alten Scheiben war mir bei der Probefahrt aufgefallen); nach 5tkm neue Scheiben, weil Problem wieder da, also wieder neue Scheiben usw.


    Am Ende nur noch Schulterzucken beim Meister. Eine Ford-Werkstatt, die sich auf Motorsport spezialisiert und eigene Tuning-Teile für die Straße entwickelt hatte, wußte um das Problem: die VA hatte einen Stabilisator (fast wie ein Querstabi, nur mit einem W-Profil), und die Gummilager, mit denen dieser Stabi an den unteren Querlenkern befestigt war, waren vom Werk aus schon sehr weich (nicht rennsporttauglich) und durch die Fahrerei nochmal weicher geklopft. Der Tausch gegen HD-Lager brachte den Durchbruch. Danach lief der Wagen 100tkm, ohne daß das Problen auch nur ansatzweise wieder aufgetaucht wäre.


    Aus der Erfahrung heraus bin ich bei der "Scheibentheorie" erst mal vorsichtig, weil qualitativ hochwertige Scheiben + Beläge auch nicht gerade für ein Trinkgeld zu haben sind.

    Vielen Dank für die Hinweise - die Reifen haben keinen Sägezahn, die Beläge sind noch gut und auch die Scheiben zeigen kein ungleichmäßiges Verschleißbild. Kann man einen Seitenschlag bei den Scheiben hören, indem man das Rad anhebt und in der Luft dreht? Beim Fahhrad geht das: Wenn's beim Drehen immer an der gleichen Stelle schleift, hat die Scheibe genau da einen Schlag. Ist die Methode auch beim Auto zuverlässig?

    Zitat

    PS: Im Vergleich zu meinem fabrikneuen E91 zeigt mein E46 deutlich weniger Lenkpräzision und Anfälligkeit gegenüber Spurrillen. Vielleicht hat das ja dieselbe Ursache.


    Ich merke gerade, daß meine Formulierung etwas unglücklich ist:


    Der E46 hat weniger Lenkpräzision und er läuft stärker den Spurrillen nach als der E91.

    Das Thema ist garantiert schon mal behandelt worden,aber irgendwie liefern mir meine Suchanfragen nicht das gewünschte Ergebnis... daher beschreibe ich möglicherweise ein bekanntes Problem.


    Der E46 hat 80Tkm und 225er Bereifung an der VA. Wenn ich aus höherer Geschwindigkeit kräftig bremse (z.B. an der Autobahnausfahrt) habe ich ein ziemliches Zittern im Lenkrad. Bei nur leichtem Bremsen bleibt es hingegen völlig ruhig.


    Unwucht oder Schlag in den Rädern schließe ich aus, weil ohne Bremsen fährt sich der Wagen völlig ruhig.


    Verzogene Bremsscheiben kann ich mir nicht recht vorstellen, weil die müßte man doch auch bei leicher Verzögerung fühlbar sein - oder?


    Bleibt nur noch die Vorderachse mit ihren Lenkern, Streben und Gummilagern. Was sind denn da "die üblichen Verdächtigen", die man als erstes kontrollieren bzw auswechseln sollte?


    Vielen Dank für hilfreiche Ratschläge!


    PS: Im Vergleich zu meinem fabrikneuen E91 zeigt mein E46 deutlich weniger Lenkpräzision und Anfälligkeit gegenüber Spurrillen. Vielleicht hat das ja dieselbe Ursache.


    Die Antwort heißt definitiv: NEIN - weder Reifen noch Felgen gehen am E46!


    Die Reifen haben einen zu großen Abrollumfang und die Felgen zu wenig Einpreßtiefe. E46 Originalfelgen liegen über ET40 (bei 245er HA sogar ET50), Zubehörfelgen bei ET35 und Felgen für den E39 unter ET20. Bezogen auf die Serie stehen die E39 Felgen über 25mm weiter heraus. Das macht kein TÜV ohne massive Kotflügelaufweitung mehr mit.

    Wenn sich das Rad nicht zurückdrehen läßt (weil das System zu einfach gestrickt ist), dann muß man es eben nach vorne weiterdrehen .... Inspektion 1, Ölservice, Inspektion 2, Ölservice, ... und so viele Services überspringen, bis es wieder paßt.

    Bei dem Preis (un vor allem der Laufleistung) würde ich nicht lange herummachen. 2 Gewissensfragen mußt Du Dir aber beantworten:


    1. Ist das meine Farbkombination?


    Soviel beige ist auf keinen Fall mehrheitsfähig (auch beim Wiederverkauf), aber wesentlich individueller als silber mit schwarzen Sitzen. Es muß Dir gefallen, sonst hast Du verloren.


    2. Bin ich bereit, für zügiges Vorankommen den Motor hoch drehen zu lassen und 1-2 LIter Mehrverbrauch zu kassieren?


    Im Gegensatz zum Diesel sind die Benziner unten herum schwach. Gepaart mit einem vorsichtigen Gasfuß (um dem Schaltvorgang der Automatik zu vermeiden) ist das erlebte Verkehrsberuhigung. Beherztes Gasgeben schafft Abhilfe, aber zwischen (Beschleunigungs-)Wunsch und (erlebter) Wirklichkeit liegt dann ein Schaltvorgang von 1-2 Gängen...

    Wenn das Budget so eng genäht ist, würde ich lieber Abstriche beim Motor / Facelift machen als beim Allgemeinzustand. Top-Motorisierungen sind begehrt und ein Reparaturstau bei Autos um die 200tkm kann beträchtlich ins Geld gehen...


    Mein Favorit wäre ein 323i: günstig im Unterhalt, deutlich mehr Dampf als Dein jetziger Wagen und nicht wirklich langsamer als ein 328i (die Differenz bei Hubraum und Leistung sind gerade mal 10%). Außerdem geben Dir die vdF Baujahre "Luft nach unten" bei der Suche (bei einem Top-Zustand darf der Wagen ruhig ein Jahr älter sein, wohingegen das Facelift einen harten Anschlag macht).

    Bei dem Preis würde ich verkaufen. Cash and carry!


    Im Moment ist der Markt ziemlich am Boden - und was bringen Dir 500-1.000 € mehr Ergebnis (das sind gerade mal 5%), wenn Du dafür noch Wochen + (womöglich) Monate Streß hast: Anrufe zu unmöglichen Zeiten, Besichtigungstermine und Probefahrten und vor allem das Geseier, was alles an dem Wagen schlecht ist... Darauf hätte ich echt keinen Bock.