Beiträge von adam!

    Will das Thema mal hoch holen,


    mir ist aufgefallen, dass nach dem Abstellen des Motors ein Zischen aus dem Motorraum wahrzunehmen ist.
    Es stellte sich heraus, dass das Zischen durch den Ölmessstab kommt.


    Ein paar Sekunden nach dem Ausstellen des Motors habe ich den Ölmessstab gezogen und ein Blubbern gehört. So ein Blubbern wie im Whirlpool.


    Kann es die KGE sein? Oder ist es die ZKD, die Kühlwasser durchlässt? Habe nämlich ein ewiges Problem mit dem Kühlwasserstand.


    mfg


    adam

    hm,


    da fällt mir gerade was ein. Mal sehn obs damit zu tun hat. ich habe mir gebrauchte Reifen inkl Felgen ersteigert und gleich montiert. Als der Wagen auf der Bühne stand, hab ich mal alle Räder per Hand gedreht und festgestellt, dass die Schrauben an einem der Vorderräder an dem Abdeckblech der Bremse Schaben. Habe mal sowohl die Schrauben als auch die Räder von vorn nach hinten getauscht, aber das Problem bestand immernoch.


    Ergo lags irgendwo an dieser Konstrution an der Bremse auf der einen Seite. Habe die Schrauben leicht kürzen müssen.


    Vielleicht ists bei dir auch damit verbunden? Irgendetwas lose etc?


    Mfg und viel Glück beim Suchen!



    adam

    Das steht aber auch in der Bedienungsanleitung, Seite hab ich jetzt nicht im Kopf, bin aber erst gestern über das Bild gestolpert.

    HI,


    auch wenn das Thema schon veraltet ist.


    Habe ähnliches Problem, Motor warm, Lüfter dreht nicht, also kurzerhand nen anderen, intakten Lüfter eingebaut.
    30 min laufen lassen, dreht dennoch nicht. -> vllt. zu kurz laufen gelassen?


    1. Welche Sicherung ist für den e-Lüfter zuständig?
    2. Kann man den Lüfter aunfach überbrücken, trotz Vorwiderstand??


    Fragen über Fragen.


    mfg


    adam


    P.S. Bj. 1999 316i 105 PS

    Hi,


    haben folgendes Problem, ein defekter Motorlüfter hat zum Wechsel der ZKD geführt, nun wurde ein intakter Motorlüfter eingebaut.


    Wollte ihn testen und habe das Auto im Stand etwa 30 Minuten laufen lassen, jedoch sprang der Lüfter nicht an. Die Temperaturanzeige stand in der Mitte und bewegte sich nicht weiter.


    Meine Frage nun, wann schaltet sich der Lüfter an ? Bei welcher Temp.? Oder nach welcher Zeit?


    Motor: 316i - Bj. 99 105 PS


    Mfg


    adam

    Hi,


    spritzt das Kühlwasser durch die Kühlerrippen? Es kann sein, dass sich Dreck und andere bestandteile, die im Kühlkreislauf mit schwimmen, zwischenzeitig an der defekten Stelle festgesetzt haben.
    Ergo, es kann jederzeit wieder anfangen zu spritzen.


    War bei mir genauso.


    Ich würde wechseln.


    mfg


    adam