Elektrolüfter läuft nicht!

  • keine schlechte idee, aber die masse ist auch da..äh ne andere frage, am thermoschalter, liegt da irgendwie spannung an? eig ja oder? hab ichn mal abgezogen und spaßhalber gemessen, hab da nämich 0 Volt --> is des normal?


    Gruß Denis

  • Hallo,


    die Belegung am Stecker zum Lüfter ist folgende:
    Rot = Spannungsversorgung
    Braun = Masse
    Grün/Schwarz = Taktsignal vom Motorsteuergerät, mit diesem Signal wird die Lüfterdrehzahl geregelt.
    Prüfen kann man dies entweder mit einer Diodenprüflampe oder dem Oszilloskop.
    Beider Diodenprüflampe sollten beide Dioden flackern, am Oszi sieht man logischerweise das Rechtecksignal, sollte da nichts ankommen und die Temperaturanzeige im Kombi i.o. sein, so ist das Grün/Schwarze Kabel zwischen Lüfter und Motorsteuergerät zu prüfen, ist das Kabel i.o., ist leider dein Motorsteuergerät defekt !!!


    Gruß Jochen

  • HI,


    auch wenn das Thema schon veraltet ist.


    Habe ähnliches Problem, Motor warm, Lüfter dreht nicht, also kurzerhand nen anderen, intakten Lüfter eingebaut.
    30 min laufen lassen, dreht dennoch nicht. -> vllt. zu kurz laufen gelassen?


    1. Welche Sicherung ist für den e-Lüfter zuständig?
    2. Kann man den Lüfter aunfach überbrücken, trotz Vorwiderstand??


    Fragen über Fragen.


    mfg


    adam


    P.S. Bj. 1999 316i 105 PS

  • Lüfter hätte ich auch nicht getippt, weil der nix mit der Geschichte Klima im Stand aus zu tun hat.


    Stimmt so nicht.
    Der E-Lüfter (der eigentlich für die Klima zuständig ist) unterstützt bei unzureichender Kühlleistung den Viskolüfter.


    Meine Viskokupplung ist defekt.
    Bin bei 30°C Aussentemp. ca. 5 Minuten 190km/h gefahren. -Dann war Klimaleistung für 10 Minuten fast komplett weg.


    Wollte das an dieser Stelle mal in den Raum werfen.

  • Der E46 hat aber keinen Viskolüfter mehr, seit wann kann ich nicht genau sagen, denke ab dem M52TU, weil mein M52B25 im E39 hatte noch den Viskolüfter.


    Dein Problem lässt mich aber dennoch nicht in Ruhe, obwohl mein Lüfter anständig arbeitet. Ich bin Elektroniker, komme aus der Industrie, Antriebstechnik und habe da viel mit Motoren zu tun...deswegen kann ich nicht nachvollziehen, warum sich dein Lüfter mit der 9V Batterie dreht, mit 12V vom Bordnetz aber keinen Mucks macht.


    Hab heute bei mir ins Auto geschaut und das dicke Rote (12V) und Braune (Masse) sowieso das grün schwarze Kabel gesehen, auf der Lüfterzarge ist auch noch ein Modul, aber wofür das zuständig ist weiss ich nicht. Das bei letzterem Kabel ein Taktsignal anliegt würde ich deuten, dass für die Geschwindigkeit des Lüfters eine Art kleiner Wechselrichter zuständig ist, der in Abhängigkeit des anliegenden Taktsignals mittel Pulsweitenmodulation die Drehzahl des Lüfters regelt.


    Hat da wer genauere Infos? Lass es uns bitte wissen wenn du dein Problem gelöst hast...mich interessiert es BRENNEND!!!



    Gruß,
    dirk

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Der E46 hat aber keinen Viskolüfter mehr, seit wann kann ich nicht genau sagen, denke ab dem M52TU, weil mein M52B25 im E39 hatte noch den Viskolüfter.


    Mein Posting bezog sich auf den M47N.
    Und der hat definitiv einen Viskolüfter.