Beiträge von d9187

    Hallo!


    So, 4 Stunden lang war ich am 325ti von Mami zugange, bis die beiden Querlenker gewechselt waren (Traggelenke nach nur 50 tKm und 7 Jahren komplett fertig).


    Ein großes Dankeschön dabei an memyselfundich aus dem 7-forum, der mal wieder spontan zur Hilfe eilte!
    Am Anfang dachten wir uns noch "4 Muttern lösen - kann ja kein großes Ding sein" - hahaha :totlachen:


    Die oberen beiden Muttern zu lösen war echt ein Krampf, das erste Stück ging recht leicht, danach gingen sie dann sowas von abartig schwer raus (selbstsicherung by Rost...), und dabei konnte man keine Ratsche ansetzen, sondern nur mit dem Ringschlüssel nach jedem Umsetzen eine 15°-Drehung machen. Zum X-P , kein Platz an der Stelle...
    Sehr sehr sehr fest saß auch der Sensor von der Leuchtweitenregulierung fürs Xenon, das Gewinde war dann teilweise beschädigt, so gewaltvoll musste man die Schraube rausdreschen :(


    vorher.JPG


    Naja, irgendwann waren dann die Bolzen gelöst, dann war das Problem: wie den Querlenker jetzt abnehmen? Der große Meinungsverstärker aka Hammer musste ran (armes Auto :D).


    Die hinteren Gummilager, in die die Querlenker eingesteckt sind, wollte ich eigentlich drinnen lassen (Aussage einer freien Werkstatt: die sind sicher noch in Ordnung, können drinnen bleiben). Die Teile gehen aber kaum zerstörungsfrei von den Querlenkern runter (das Gummi klebt so richtig schön, mit dem Hammer geht auch nix, weil das Lager wunderbar federt). Also schnell noch 2 neue Lager beim :) besorgt (gute 100€ oO), und siehe da, die sind auch deutlich steifer als die alten.


    lager.JPG


    Der Einbau war vergleichsweise angenehm machbar, nur die Drehmomentvorgaben für die Muttern mussten nach Bauchgefühl erfüllt werden, an den Stellen kann doch in 1000 Jahren keine Sau einen Drehmomentschlüssel ansetzen :(


    Naja, das fertige Werk: neu2.JPG neu.JPG


    Die Nachprüfung beim TÜV war dann in 2 Minuten erledigt, und ich war auch erledigt :)


    Das lustige an der Geschichte ist, dass der Wagen sich auch mit komplett ausgeschlagenen Traggelenken nicht schlecht fuhr, mit den neuen QLs ist es kaum besser, nur ein leichtes Klappern bei groben Querfugen ist jetzt verschwunden. Hätten die Lager an meinem E38 so ausgesehen, hätte man bei Tempo 80 sicher kaum noch das Lenkrad in der Hand festhalten können :totlachen:

    "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Also lächelte ich und war froh. Und es kam schlimmer. X-P Dabei hab ich mir das Grinsen nach der erfolgreichen Scheibenwischer-Reparatur extra verkniffen.


    Grad war ich beim TÜV.


    Die Scheinwerfer-Wasserpumpe zieht irgendwie kein Wasser mehr, wahrscheinlich weil der Tank vor 7 Tagen ausgetrocknet war, weil die Scheiben-Pumpe undicht war. Erster Mangel, ok, Kleinigkeit.


    Dann der Schock, linkes Traggelenk am Querlenker übelst ausgeschlagen, rechtes leicht ausgeschlagen. Beim Fahren merkte man davon nichts, allenfalls bei starken Querfugen in einer Kurve mal leichtes Poltern. Der Wagen hat grad mal 50.000 Km drauf.


    Jetzt hab ich hier schon einen Kostenvoranschlag vom freien :) um die Ecke - 416€ für 2 Lemförder-Querlenker, 142€ Einbau und ca. 100€ für eine Achsvermessung danach. Also irgendwas um die 660€ unterm Strich. Was meint Ihr zu dem Angebot?

    So, da hab ich meinen 330d mal bei Eltern stehen lassen und Mamis 325ti mitgenommen, mit dem Plan, ihn schnell beim TÜV durchzuschleifen. Hat seit seinem Bj. 2002 ja auch nie Ärger gemacht, der Wagen.


    Ich dachte mir noch während der Fahrt "mei, was für ein zuverlässiges Auto, bin mal gespannt, ob es beim TÜV Mängel gibt...". Dann kurz auf 220 beschleunigt, wegen leichtem Restwasser auf der AB hat der Regensensor gelegentlich angesprochen - und auf ein Mal blieben mir die Wischer im Sichtfeld stehen. Super, so kannste nicht zum TÜV....


    Dazu fällt mir nur ein: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen." Also lächelte ich und war froh. Und es kam schlimmer. :lol:
    Der Wischermotor arbeitete noch kraftvoll und zuverlässig, konnte also eigentlich nur ein Problem am Wischergestänge sein. Bauste das mal eben aus dachte ich mir, kennst du ja vom 7er schon, kann beim 3er ja nur einfacher sein. Naja, es geht da ganz anders, und ohne T*I*S würde ich mich wahrscheinlich noch immer wundern, warum alles so lose ist, aber nicht raus will, tja, wenn man jetzt die eine Schraube kennen würde, an die man nur über Kopf blind mit halb versenktem Arm und Ratsche rankommt :D


    Naja, Ende vom Lied waren knappe 2 ungeplante Stunden Spät-Schraubens, um letztendlich eine angelockerte Mutter vom Scheibenwischermotor (am Exzenter vom Gestänge) nachzuziehen.


    Bin gespannt, was der TÜV nachher mit sich bringt ;)

    Richtig - so wie eben fast jeder Max Mustermann schaltet... Ich seh immer zu, dass ich mit dem Gaspedal schon die etwa passende Drehzahl treffe, bevor ich die Kupplung loslasse. Dann spürt man auch keinen Ruck und kein Rubbeln.

    So etwas ähnliches ist mir auch schon eingefallen, aber nur wenn ich kein Gas gebe und den Motor per Kupplung "auf Drehzahl ziehe" (was ich fast immer vermeide). Beim Anfahren ist aber alles geschmeidig wie es sein soll.


    Hab 144tKm runter.

    Da muss man mal ordentlich mit dem PC ans Auto gehen und so lange Live-Werte/Fehlerspeicher anschauen, bis einem was komisch vorkommt und dann dort nachforschen. Such Dir erstmal eine fähige Werkstatt (und sag mir die Adresse, wenn Du sie gefunden hast :D).