Beiträge von d9187

    Am Querlenker von Meyle an sich ist wahrscheinlich wenig auszusetzen - ein Metallteil mit zwei Kugelgelenken - das wird sich funktional kaum vom Originalteil unterscheiden.


    Was Die Lager betrifft, gibt es eben Hydrolager und Vollgummilager, Meyle nutzt m.W. letzteres, um diese lange Lebensdauer zu erzielen. Sicherlich dämpfen die Vollgummilager aber anders/weniger, und machen Dir auf Dauer andere Teile kaputt, spätestens beim Lenkgetriebe geht die Spar-Rechnung dann nicht mehr auf, mal davon abgesehen, dass das Fahrverhalten bestimmt irgendwie vom originalen abweicht.

    Ich denke, es geht um defekte Hydrolager? Ja, die gibts bei BMW nur paarweise.
    Wenn die Querlenker noch die ersten sind, würde ich sagen: raus damit, lass den Teil komplett machen.


    Was Du verlinkt hast, ist von Meyle Querlenker inkl. Lager, aber vermutlich genau keine Hydrolager. Da würde ich lieber die originalen von BMW nehmen. Meyle-Experimente mache ich jedenfalls generell keine mehr ;)

    Alles klar, ich dank Dir mal wieder!
    Dann werden wir uns hoffentlich demnächst treffen, wird aber wohl noch etwas dauern, bis ich das soweit vorbereitet hab, die Waschanlage fehlt ja leider auch noch.... Aber dank memyselfundich und seinem E38-Bixenon-Umbau und von mir einzeln gefundenen Linseneinsätzen gibts da jetzt einen Satz E46-Scheinwerfer, die ich einfach bei mir einbauen MUSS :D

    Ich wusste doch, ich hätte gleich im 7-forum fragen sollen :lol:
    Geh ich richtig in der Annahme, dass ich also die Sensoren/Kabel nachrüsten müsste und anschließend den Stammi in Mengkofen besuche und es danach funktioniert? :)

    Hallo!


    Weiß jemand von Euch, ob mein LSZ mit manueller LWR auf ALWR umcodiert werden kann (so dass das Rändelrädchen dann keine Funktion mehr hätte), oder brauche ich dafür ein neues LSZ?


    Danke Euch ;)

    Danke für die Info - dachte ich mir schon fast.


    Was mir spontan dazu einfällt - "gibt auch alles direkt ans Lenkrad weiter" - das belastet doch sicher dann die Lenkungsteile (z.B. Getriebe) entsprechend mehr, also gibts dort auch mehr Verschleiß. Ob das Ganze am Ende dann wirklich billiger wird...? Vom geänderten Fahrverhalten mal abgesehen, aber das kann ja auch erwünscht sein.


    Ich bleibe bei meinem Standpunkt: teurere Originalteile, aber dafür keine Überraschungen :)
    BMWs haben eben ihren Preis....

    Keine Sorge, das war mir schon bekannt ;)


    Ich verbaue allerdings nichts anderes mehr als originale Teile - klar sind die teurer, aber die Qualität ist zumindest nicht schlecht (gibt sicherlich mal besseres, meist aber viel schlechteres....).
    Gerade was Meyle anbelangt, scheinen die sehr wandlungsfähig zu sein. Da gibt es echt gute Teile, aber auch Spurstangen, die nach 10.000 Km komplett fertig sind. Daher kommt Meyle oder was auch immer (hat da vorhin tatsächlich einer in der Hobbywerkstatt von ATU-Teilen geschwärmt..) für mich nicht mehr in Frage, ich schaue lieber zu, dass ich Teile vom :) mit ordentlichem Rabatt bekomme.


    Btw: Sind die Meyle-Lager denn auch wirklich Hydrolager? Gibt da mindestens einen Fall, wo das Originalteil ein Hydro ist und das von Meyle ein Vollgummilager - na ob das dann die richtigen Eigenschaften hat...?

    Hi Tommy!


    Ja das sieht doch nach einer professionellen Abziehvorrichtung aus - mit Schlagen kommt man da nicht weit, da muss einfach Kraft ran...
    Hydros sind das also, ok, das erklärt den Preis!


    Ich muss allerdings nochmal protestieren:

    Zitat

    ...und schön verdreckt das Auto!

    Nene, das ist Unterbodenversiegelung, die da letzten Herbst unters Auto geklebt wurde ;)


    Die Tage werd ich dann noch zur Achsvermessung fahren, dann ist das Thema erledigt... Kostenpunkt Teile: ca. 440€ inkl. MwSt., dazu dann noch die Vermessung. Nicht schlecht, wenn man das alle 50 tKm anlegen darf :spinn: