Beiträge von d9187

    Dann zerleg halt den Motor bis zur Kurbelgehäuseentlüftung runter, dann siehst schon welche Schläuche da wo langlaufen...
    Wenn Dir das zuviel ist, mach den Bremsenreinigertest, und wenn der nicht anspricht, würde ich nichts weiter unternehmen, dann ist ja alles dicht. Ausser ich hätte Langeweile und Lust auf Schrauberei, vielleicht ist dem ja so bei Dir ;)

    Den Km-Zähler zurückzudrehen ist leider nicht mehr schwer. Und wenn der "Dreher" sich halbwegs Mühe gibt und alle Bauteile, in denen der Km-Stand gespeichert ist, entsprechend manipuliert, erscheint o.g. Manipulationspunkt nicht und nachweisen wird es auch keiner mehr können. Ist traurig, aber das sollte man inzwischen wissen.


    Da muss man sich halt die Abnutzung von Pedalen, Sitzen, Lenkrad etc. genauer ansehen und sich dann überlegen, ob die angegebene Laufleistung plausibel ist, evtl. auch alte TÜV-Berichte abfragen. Mehr Sicherheit gibts beim Kauf leider nicht, auch Scheckhefte lassen sich problemlos fälschen.

    Wird ein sporadisch aufgetretener Fehler sein.


    Die Warnleuchte erscheint nur bei Abgasrelevanten Fehlern. Wurde sie einmal aktiviert, leuchtet sie so lange, bis man entweder den Fehler löscht, oder eine Zeit lang wartet bzw. fährt, sollte der Fehler zwischenzeitlich nicht mehr aufgetreten sein, geht sie irgendwann auch von alleine aus.

    Die kommen da über die Rücklaufleitung wieder rein. Und wenn erstmal der Tank "versaut" ist, dann viel Spaß beim Putzen...


    Ob die Späne aus der Pumpe gleich die Injektoren verstopfen, oder ob da noch ein Filter dazwischen ist, kann ich leider ned sagen.


    Ich kann nur mal ne Story (sogar zwei) von meinem Herrn Vater mit seinem ML 420 CDI erzählen, der blieb auch mal ohne Sprit liegen (der dumme MB hat keinen Warngong und nur eine Warnlampe, die 1/10 so groß ist, wie die aus unseren BMWs). Hab ihm dann einen Kanister gebracht, Wagen sprang zunächst widerwillig an, aber die Pumpe hat noch 10tKm gehalten.
    Danach hat er nämlich versehentlich in Österreich Benzin getankt (da war die Benzin-Säule schwarz, wie der Diesel hier :lol: ), und da Dad noch halb krank war und gestresst dazu, hat er das erst 1Km später bemerkt, als der Motor kotzend ausging. Die dortige MB-Werkstatt hat garnicht lang gefackelt und gleich eine neue Pumpe verbaut, obwohl die alte an sich noch lief. Aber nach einem solchen Vorfall kann man sich auf die Pumpe einfach nicht mehr verlassen.


    Leerfahren ist sicher erstmal nicht so schlimm wie Benzin tanken, ich würd sagen, man kann das Risiko eingehen und die Pumpe erstmal lassen, aber das mulmige Gefühl wird wohl ab nun immer mitfahren... :watchout: