Also ich hab vor ein paar Tagen noch eine ähnliche Messung eines 730d E38 gesehen, der Motor ist zwar noch etwas älter, ich glaub aber dass die sich doch sehr ähnlich mit unseren M57(TÜ) sind. Und bei ihm waren die Werte ziemlich genau auf 0 festgenagelt. Die Skala scheint da auch etwas anders zu sein, aber die Balken im Bild waren absolut mittig und identisch.
Und wenn Dein Motor genau seit der Reparatur komische Geräusche von sich gibt - na da hätte ich auf der Stelle Kehrt gemacht und das reklamiert, ebenso wie die Messabweichungen... Wie lange fährst denn schon seit der Reparatur, und wann kamen die beschriebenen Probleme dazu?
Wie gesagt, BMW hatte mir vor 30tKm 2 Injektoren auf €+ getauscht, bevor der Motor unrund lief.
Wenn der leicht unrunde Lauf vom Injektor kommt, dann ist der sicher schon lange aus dem optimalen Bereich raus, aber ob es tatsächlich daher kommt, da bin ich mir erst zu 90% sicher....
Druck doch einfach mal Deine Messung aus und geh damit zum und frag kurz einen Meister. Und wenn der sagt, passt so nicht, dann kannst mit Nachdruck reklamieren
Laufunruhenmessung unter Last stell ich mir schwierig vor, im Leerlauf wird das m.W. über Drehzahlmessungen bestimmt, es wird also zylinderselektiv solange nachgeregelt, bis jeder Zylinder die gleiche Arbeit pro Takt verrichtet. Unter Last ist der Motor sozusagen durch den Antriebsstrang gedämpft, da vermute ich mal, dass diese Messmethode fehlschlägt. Aber evtl. gibts da andere Methoden?