Hab mir jetzt einen angeguckt, bin schon sehr interessiert...
Der ist halt grad mal fünf Jahre alt mit ca. 64 TKM, zwei private Vorbesitzer, sieht alles prinzipiell gut aus, ist aber von innen ziemlich runtergeranzt, außen ist der top.
Der Händler (BMW-Händler!) hielt es nicht mal für nötig, ihn von innen zu saugen.
Das kenn ich! Habe mir auch einige Fahrzeuge bei BMW-Händlern angeschaut, die von innen total verhunzt und nicht aufbereitet waren. "Machen wir alles noch ..." wurde dann gesagt, aber dann habe ich als Käufer halt schon einen Eindruck wie das Fahrzeug gepflegt wurde. Ein Händler wollte mir die Aufbereitung auch noch voll in Rechnung stellen. Hab den Wagen da natürlich nicht gekauft - warum nur?
Es war einfach alles recht dreckig innen, der Wagen stand wohl viel offen.
Kriegt ein guter Aufbereiter das alles wieder ordentlich hin? Dass das alles wieder schön, sauber und frisch aussieht? Was sollte ich dafür in etwa einkalkulieren?
Das letzte Bild ist die dreckige/speckige Hutablage... die Sitze waren prinzipiell sauber, die Falten kommen angeblich dadurch, dass das so hochwertig und deshalb weich ist.
Die Aufbereiter bekommen schon viel hin. Falls der Wagen kein Super-Schnäppchen ist, würde ich aber aufgrund der Tatsache, dass der Innenraum nicht sehr gepflegt ist, vom Kauf eher Abstand nehmen. In der Regel ist der Technik dann auch nicht die Aufmerksamkeit zuteil geworden, die nötig wäre. Man muss sich mal den Neupreis vor Augen halten. Ich persönlich versteh nicht, wie man solchen Autos so weinig Pflege zukommen lässt. Wenn ich einen Gebrauchsgegenstand brauche kaufe ich mir einen Dacia!
Ach ja, der Wagen hat nur bei 40 TKM oder so eine Inspektion 1 bekommen, sonst nur Ölservice, bestenfalls mal noch Luftfilterwechsel.
Wann wäre die nächste Inspektion dran? Hab vergessen, in den Bordcomputer zu gucken, der Händler meinte was von 100 TKM...
Ja wie was soll das jetzt heissen? Wie sieht denn das Serviceheft aus? Meiner war 4 Jahre alt, hatte 29.000 km runter und gerade den 4. Eintrag im Serviceheft. Sicherlich ist nicht erst in 60.000 km die nächste Inspektion fällig. Im übrigen kann ich da nur auf die Service-Intervallanzeige verweisen.
Gruß
Sympath