Beiträge von Toni78

    Also nach 2Tkm ist das schon lange passiert.


    M.W erfolgt die Anpassung ständig anhand der zuletzt gefahrenen Kilometer. Da brauchst Du also keine Hoffnung mehr zu haben.


    Es ist nunmal so das die Automatik e46 die sek Beschleunigungsunterschied auf den ersten Metern verlieren, also bis ca. 40km/h, sind sie aus dem Wandlergerühre raus gehts im Grunde nicht langsamer als bei den Schaltern. Ist zumindest mein Eindruck. Zudem machen sie auch wieder etwas Boden gut dadurch das unter Last geschalten wird und somit der Vortrieb beinahe kontinuierlich ist. Wird aber durch die längere Übersetzung auch wieder etwas kompensiert.


    Unterm Strich sollte derjenige dem es wirklich darauf ankommt das letzte PS des Motors auch umzusetzen die Schaltversion kaufen.


    Ich persönlich habe mich mit der leichten Trägheit der Automatik abgefunden und geniesse den Komfortgewinn. Meine Frau -die der Automatik anfangs SEHR skeptisch gegenüberstand- findet es mittlerweile auch so angenehm, das sie beim nächsten Autokauf auch wieder nen Automatik haben möchte. Ich schiele ja ziemlich auf den X1 ... aber jetzt bleibt erstmal für ein paar Jahre noch der e46 Touring.

    Jaja das kenne ich noch aus der Probefahrt mit einem 320iA. Deshalb habe ich einen 325iA genommen, bei dem ist es zwar auch noch etwas so, aber schon wesentlich besser. So richtig in die Pötte kommt aber auch meiner erst so ab 3500 Touren, dann aber richtig gut. Zudem sind die Automaten ziemlich lang übersetzt, was andererseits gerade in der 2. Fahrstufe so ab ca. 60 für einen schönen langanhaltenden Schub bis ca. 130 sorgt.
    Zu Dir:
    Ich denke das das normal ist. Evtl. braucht Deiner auch etwas um sich an Dich zu gewöhnen, sprich die Automatik passt sich ja dem Fahrstil an. Erwarte aber keine Wunder, im Grunde werden nur die Schaltpunkte etwas verschoben. Wie ist es denn im Sportmodus?

    Nicht? Ich schlage mich 5 Tage die Woche auf der BAB rum.
    Allein schon aus Gründen der Sicherheit, des Komforts und des Respekts (ich kenne Autofahren auch in ganz anderen Autos...... X-P ) lohnt sich das Auto.
    Abegesehen davon hab ich wirklich keinen Bock mich jeden Tag in einen Reiskocher zu quälen, der innen wie aussen total grottig ist. :D

    Glaub mir, ich verstehe Dich. Aber in Punkto Sicherheit haben auch andere Hersteller nicht geschlafen. Volvo und Renault schneiden in Crashtests regelmässig mindestens genauso gut wie BMW ab. Beides Marken die nun nicht unbedingt soviel "Pomp" verkörpern wie BMW oder Mercedes z.B.


    Komfort... naja die Reihensechser sind mittlerweile eine BMW Spezialität, wer DAS haben will und unter Komfort versteht der hat kaum eine andere Wahl. Aber sitzen tut man anderswo auch sehr gut.


    Reiskocher... naja ich habe das nie als Beleidung empfunden wenn ich so über meinen MX-5 angesprochen wurde. Jedenfalls bietet ein Lexus oder Infinity kaum weniger Platz, Komfort oder Leistung als die deutschen Gegenspieler. Image... hm... gerade die beiden letztgenannten haben in Ländern wie den USA durchaus ein sehr gutes Image, BMW hinkt da eher hinterher.


    Aber wie dem auch sei. Jeder hat so seine Gründe für die Wahl seines Autos. Aber ich bleibe dabei: Einen BMW kauft man weniger aus KOmfort oder praktischen Gründen als vielmehr weil es tolle "Fahrerautos" sind.

    Also: Alltagstauglich aber irgendwo auch für mein Ego das ich ein schönes Auto fahre :D

    Wenn wir mal ehrlich sind müsste das doch auf alle hier zutreffen. Weil rationelle Gründe für einen BMW fallen mir keine ein. Einen BMW kauft man aus Freude am fahren. :D
    Natürlich gibts sicher einige denen es eher um die "Aussenwirkung" geht. Aber ich für meinen Teil fahre das Auto für mich.


    Nach 8 Jahren mit einem der spassigsten Autos dieses Planeten (ok, manche werden sagen ich übertreibe) -einen Mazda MX-5- konnte ich nicht einfach umschalten auf völlig vernünftig. Auch mit Nachwuchs möchte ich noch einen gewissen Spass empfinden beim fahren. Zugegeben, den Fahrspass eines MX-5 bietet mein Bimmer, trotz wesentlich mehr Dampf unter der Haube, nicht. Der MX-5 ist auch ein schönes Beispiel dafür das man auch ohne Haufen PS und Image viel Freude am Auto haben kann. Und das er seinen Ruf als Friseusinnenporsche genauso weg hat wie der 3er als Dönerbudenracer, hat mich nie gestört. Es ging mir immer nur ums Ego (ICH) und nicht um das was andere denken.

    Der E46 ist ein schönes Auto, aber um einen auf dicke Hose zu machen....empfinde ich eher als peinlich, da gibt es doch ganz andere Autos die sich dafür besser eignen würden...wenn man es nötig hat. :zwinkern:

    Ganz genau meine Meinung. Einen auf dicke Hose macht man mit nem 3er BMW höchstens bei der "Unterschicht" ... oder vorm Gymnasium wenn andere noch mit dem Radl oder Twingo vorfahren.


    Der e46 ist ein schönes Auto, aber gerade das "Klischee" bzw das Image ("Prollschleuder") ist ein weniger schöner Aspekt an dem Auto.


    Ich habe ihn gekauft weil er eine gewisse Restfamilientauglichkeit mit einem flotten Design zu bezahlbaren Preisen im Gebrauchtmarkt bietet. Ginge es mir nur um den praktischen Nutzen, so wäre jeder Passat, Skoda Oktavia und sogar der Dacia Logan haushoch überlegen. Designmässig dagegen gibts da m.E. nicht viele hübsche Alternativen im Mittelklassekombimarkt. Alfa 159 ist noch viel hübscher (aber noch unpraktischer als der 3er) und der Volvo V50, tja... da gabs kein vernünftiges Angebot mit meiner Preis- und Ausstattungsvorstellung.

    Hi!


    Na nu mach mich mal nicht wuschig!


    Bei meinem 325iA habe ich ebenfalls ein Schwanken der Drehzahl bemerkt. Dies tritt auf wenn ich das Auto ausrollen lasse und es sich im höchsten Gang (5.) befindet. Und zwar schwankt da die Drehzahl auch gut und gerne um 300-500 rauf und runter im Bereich von etwa 600-1000 Umdrehungen.


    Überhaupt ist mir aufgefallen das der Automatik -sofern er nicht beim berabfahren zurückschaltet- manchmal so gut wie keinen Kraftschluss hat bzw. so gut wie keine Motorbremse wirkt. Jedenfalls kann man ihn sehr oft einfach rollen lassen und immer mal wieder nur kurz aufs Gas gehen.


    Ich habe diese Sache hier schonmal geschildert. Eine ganz eindeutige Antwort habe ich leider nicht erhalten, diese Drehzahlschwankungen scheint aber nicht nur meiner zu haben. Andere widerrum haben das wohl nicht. Habe mich da jetzt auch nicht weiter verrückt gemacht da ich sonst keine Annormalitäten beim Getriebe feststelle.
    Frage zu Automatikgetriebe/-verhalten


    Habe noch 5 Monate Cargarantie, sollte das ein Defekt sein würde ich es bald machen lassen, so erspare ich mir wenigestens die Arbeitskosten und muss "nur" das Material zu 60% zahlen (meiner hat schon 125tkm auf der Uhr).


    Bitte halte mich auf dem Laufenden!!! :S

    Auch wennst vielleicht nicht lesen willst...


    Sowas hätte ich mir vielleicht eher vor dem Kauf eines Autos überlegt. Bei diesem Auto und dem Alter lohnt es sich vielleicht schon noch über eine VK nachzudenken. Naja jetzt haste Dich ja eh schon entschieden.


    Günstige Versicherung? Ich bin bei der wgv, bisher alles super und die Prämien sind im Vergleich immer mit die günstigsten.


    Viel Spass mit dem Auto! Und Respekt... ich musste mich in meinen ersten Jahres den Führerscheins mit einem 60 PS Kadett E (der gehörte meiner Mum) begnügen. War aber irgendwie auch ein spassiges Auto. :super:

    Aber meiner HA hätte ich das Singen schon verboten :D -bei mir zumindest ist Ruhe.

    Tja wenn ich wüsste wie... habe gelesen das auch das Mittelwellenlager (o.s.ä.) sein könnte. (habe mich vorhin nochmals näher mit dem Thema auseinandergesetzt - bin wohl nicht alleine mit meiner musikalischen Hinterachse)


    Jedenfalls haben da einige mit ner Butylschnur gedämmt... soll aber nur teilweise und meist nur von kurzer Dauer Erfolg gebracht haben.


    Alternative wäre ein neues Diff. Aber nur auf Verdacht und auf die Gefahr hin das das nach ein paar tausend Km wieder anfängt mit heulen, mal eben über 1000 EUR hinzulegen ... neeeeeee das wäre es mir nicht wert. Die Cargarantie zahlt anscheinend nur bei Defekten. Singen ist eher eine typische Verschleisserscheinung (und bei BMW nicht ganz unbekannt) und daher nicht abgedeckt. Mist... wie bekommt man ein Diff kaputt? :rolleyes: :lol:

    Aaaaalso... ich war heute beim :) .


    Der Meister hat sich meine Beschreibungen und das Auto angehört und teilte mir mit das alles in Ordnung sei.


    Der Reihe nach:


    Das Zischgeräusch unter dem Auto: Entstammt -wie hier vermutet- von der Benzinpumpe. Der Meister fragte mich ob ich wenig Sprit drin hätte, JAAA die gelbe Warnleuchte signalisierte schon Bedarf nach frischem Motorblut. Tatsächlich: Vorhin getankt - Geräusch nicht (fast) mehr vorhanden.


    Der Sington zwischen 100 und 130km/h: Eine singende Hinterachse sei normal, zumindest mal solange es nicht extrem auffällt. Ist wohl ein Problem was viele e46 haben, es handelt sich (wenn ich es richtig verstanden habe) wohl um Schwingungen die auf die Karosserie übertragen werden. Quasi eine Resonanzfrequenz die bei (meinem) e46 leider in einem viel genutzten Tempobereich liegt. Ganz weg würde ich das wohl nicht bekommen, aber die meisten können wohl damit leben. Vielleicht bin ich nur etwas empfindlich? Naja blöd, aber immerhin kein Defekt.


    Dann noch das Schleifgeräusch: Entstammt wohl der Bremse die über Nacht minimal Rost ansetzt der dann schonmal erst runtergeschliffen sein muss. Könnte auch im Zusammenhang mit einer minimalen Verformung der Bremsscheibe zusammenhängen. Insgesamt aber nichts was mir Sorgen bereiten müsste.