Beiträge von Toni78

    Naja das ein Boxster nur für Leute ist die sich keinen Elfer leisten können, halte ich für ein Gerede von Leuten denen es primär ums Prestige geht. Es gibt sicher auch solvente Boxsterfahrer die sich bewusst für diesen und gegen den 911 entschieden haben.
    Rein Fahrdynamisch ist der Boxster schon ein richtiger Porsche, mit dem Mittelmotor sogar ein richtig guter.


    Meines Wissens hat der Boxster im Gegensatz zum Zettt(t) ein echtes Sperrdiff (korrigiert mich wenn ich falsch liege), ohne das ist ein Auto kein echter Sportwagen.


    Auch nur meine (bescheidene) Meinung.

    Den Opel GT würde ich nicht empfehlen... nicht aus eigener, sondern aus Erfahrung eines Bekannten.


    Das Teil hat zwar Power und sieht beinahe wie eine Corvette aus... ist aber erstens unpraktischer als ein Motorrad (quasi gar kein Kofferraum und ich verlange da von nem Spassauto eigentlich nicht viel), hat eine eher lasche Verarbeitung (Verdeck mit Scheuerstellen, klappert und billige Innenraumanmutung) und zudem ist das Teil nicht sonderlich verwindungssteif. Das das Fahrwerk eher auf Geraden als in Kurven überzeugt kommt noch dazu. Ne, in meinen Augen ein Blender und Papiertiger. Zum schnellen, unbequemen und offenen Geradeausfahren gibts bessere Alternativen. Zur spassigen Kurvenhatz sowieso...


    In meinen Augen ggü dem Speedster ein echter Rückschritt. Der Speedster (basiert größtenteils immerhin auf der noch kompromissloseren Elise) ist da m.E. die ehrlichere Haut und das sportlichere Auto.

    Zwar nicht so ganz in Deinem Schema (Du scheinst Wert auf viel Leistung zu legen), aber wirklich sehr spassig zu fahren: MX-5


    Der macht fehlende Power durch super handliches Fahrverhalten wett. In diesem Punkt ist er dem SLK, Z3, Z4 und Audi TTR absolut überlegen. Er hat ein voll einstellbares Doppelquerlenkerfahrwerk rundum. Ehrlich, ich bin schon viele Touren mitgefahren mit dem MX-5 wo auch Z3 und Z4 dabei waren. Auf der Schwarzwaldhochstrasse oder Serpentinenpässen ist mir noch keiner davongefahren. Was man auf der Geraden verliert holt man durch späteres Anbremsen wieder raus.


    Sollte der Wunsch nach mehr Leistung aufkommen, liesse sich das mit nem Turbo oder Kompressorumbau auch machen.


    Ich finde als Zweitwagen und zum Spass haben ist das genau das richtige und durchaus vernünfige Auto. Ein S2000 wäre im Grunde ähnlich nur noch stärker.
    Lotus Elise oder gar ein Seven-Derivat ist natürlich extrem.

    Da der Audi war jetzt auch der der mir als erstes ins auge gefallen ist wenn dann wollt ich sowieso einen mit max 150TKM auf der Uhr

    Wird trotzdem teurer als ein Turbotausch :D


    Aber einen gewissen Reiz kann man den hochmotorisierten Audilimos nicht absprechen, gebe ich gerne zu. Wenn Du Dir den Unterhalt leisten kannst und auch mal ne teure Reparatur und teure Verschleissteile wegstecken kannst... warum nicht?

    Hört sich nach irgendwas am Antriebsstrang zwischen Getriebe und Diff an.
    Sprich: Hardyscheibe, Kreuzgelenk, Gelenkwelle...


    "Schlägt" das Auto beim Lastwechsel?


    Ja es fühlt sich manchmal so an als würde beim Wechsel von rückwärts nach vorwärts -und umgekehrt- ein wenig Spiel im Antrieb sein, sprich er schiebt verzögert, dann aber mit nem kräftigen Ruck. Aber nicht immer, meistens dann wenns schnell gehen muss (Wendemanöver auf der Autobahn o.s. :whistling: *Spässle*).


    Aber ein Schlag? Hm, nee als das nicht wirklich, nur eben manchmal etwas ruppig.

    Ein Auto mit 245tkm für 13.500 EUR? 8|
    Wenn bei sonem Teil ein Wartungsstau ist (auch wenn lt. Inserat schon einiges teures getauscht wurde, aber warum wohl? ;) )... viel Spass, dann biste schnell nochmal so viel Geld los. So ein Auto wird selten besonders schonend bewegt. Dagegen wäre der Turbolader Deines BMWs fast geschenkt.


    Ansonsten, das Alter des S6 würde mich nicht abschrecken, ist noch nicht viel und Audis Karossen sind fast für die Ewigkeit gebaut. Auch finde ich Audis durchaus ansprechend, bis auf den fehlenden Hinterradantrieb. Dafür haben die ja tolle Allradantriebe.


    Aber SO ein Auto mit DER Laufleistung? Never ever!

    Servus mideinand!


    Mal wieder suche ich jemanden der mir einen Tipp hat was mein Bimmer nun schon wieder so plagt.


    Habe schon im Netz gesucht, aber nichts beschrieb mein Problem so wie ich es habe. Wenn ich überhaupt eines habe, bin da mittlerweile etwas allergisch gegen Geräusche geworden bei meinem e46.


    Jahresanfang hat meiner ein neues Diff bekommen. Ich erwähne es nur falls es von Belang wäre.


    Jetzt höre ich seit einiger Zeit immer mal wieder beim anfahren (rückwärts oder vorwärts), d.h. wenn ich den Automatikwähler entsprechend einlege und die Hinterachse entsprechend be- oder entlastet wird, ein kurzes knacken. Klingt etwas metallisch und nur kurz. Lässt sich aber reproduzieren wenn ich rückwärts rolle und nochmals leicht aufs Gas gehe.


    Bevor ich nun beim Freundlichen einen Termin vereinbare wollte ich mal von Euch eine Einschätzung haben, ich weiß, Geräusche sind per Ferndiagnose selten richtig gut zu diagnostizieren, aber vielleicht hat oder hatte jemand von Euch schon ein ähnliches Problem (gehabt).


    Vielen Dank
    Grüße!

    Natürlich gratuliere ich, aber nur zum Motor! :thumbsup:


    Der Rest vom Auto gefällt mir gar nicht. Gerade diese Baureihe der E-Klasse ist die mit Abstand unschönste. Da passen Front und Heck einfach nicht zusammen. Nee, grundsätzlich finde ich Benz wirklich gut... für ältere Herren, aber diese E-Klasse war designtechnisch echt ein Griff ins Klo.


    NIchtsdestotrotz eine komfortable Reiselimusine die bei Bedarf auch richtig abgeht, von dem her: Geil. Kann man da nicht nen anderen Innenraum und vor allem eine andere Karosserie drüberstülpen? :whistling:

    Ich habe einen neuen Luftmengenmesser einbauen lassen, jetzt geht´s ab wie früher. Dann habe ich noch einen Tuningkit eingebaut, jetzt ist Schmidts Katze eine Schnecke. Die Kiste hat jetzt 189 PS, 415 Nm Drehmoment, Mercedes, ich komme. Ich habe heute 300 km Autobahn gefahren. die Kiste geht wie der Teufel, lt. Tacho 240km/h. So macht auch ein Diesel Spaß. Früher hatte ich einen 323, mit dem habe ich Daimlers gejagt, jetzt geht es wieder. :D :D :D

    Du bist der Held! :thumbup: :wacko:


    Suchst Dir zum "jagen" wohl nur A und B Klassen aus?


    Wenn ich das schon lese ... "jagen"

    Garantie hin oder her...


    Für Defekte und nicht typische Verschleissteile muss der Händler min. 1 Jahr geradestehen. Allerdings gibts nach einem halben Jahr die sog. Beiweislastumkehr, d.h. bis zu einem halben Jahr geht der Gesetzgeber davon aus das der Mangel schon bei Kauf bestand (der Händler müsste beweisen das dem nicht so war), dannach musst Du beweisen das der Mangel schon beim Kauf bestand und nicht bekannt war.


    Habe mit meinem Touring auch einen leidvollen Start gehabt (Rost am Einstieg, ständig leere Batt., defekter CD-Wechsler, def. Differential, undichter Scheinwerfer...) habe aber das meiste über die Gewährleistung machen lassen können.