Ich stand vor kurzem auch vor der Wahl. Ich hatte am Ende folgende Autos in der Auswahl (alle FL)
320i Touring - Automatik
325i Touring - Automatik
330i Touring - Handschaltung
Habe alle 3 auch Probegefahren.
Der 320i ist mit dem Automatikgetriebe m.E. ne ziemliche Gurke, nicht langsam, aber irgendwie kam da nicht viel rum. Dafür ist dieser Motor herrlich kultiviert (klar sind alle BMW Sixpacks, aber der 320 war bisher irgendwie der dezenteste).
Danach gabs ne Probefahrt mit dem handgeschalteten 330i. Die Mehrleistung war stets DEUTLICH spürbar, da kamen einfach die Mehr-PS und die verlustärmere Handschaltung zusammen. Insgesamt Fahrdynamisch ein Traum.
Ich hätte mich schon fast für den 330 entschieden, habe aber in quasi letzter Minute noch einen 325i mit Automatik gefunden. Mal abgesehen davon das er die beste Komfortausstattung von allen 3 hatte (dafür hatte der 330 sportl. Fahrwerksabstimmung, Sportsitze und M-Lenkrad mit Servotronic), war ich bei der Probefahrt von den doch schon recht beeindruckenden Fahrleistungen überrascht. Nachdem der 320 "nur" 22 PS und 0,3l weniger Hubraum hat, hatte ich viel weniger erwartet. Das Ding geht schon wirklich gut vorwärts, nicht so stürmisch wie der 330 -klar- aber wenn er mal die anfängliche Trägheit wegen der Automatik überwunden hat und das Getriebe richtig greift dann geht die Post schon ab. Erst ab 200 fängt er an sehr deutlich spürbar gegen den 330 zu schwächeln. Vorher hat man eigentlich nie das Gefühl das zuwenig Leistung da wäre. Abgesehen davon gewöhnt man sich schnell an Mehrleistung. Jedenfalls kam mir der 325 gefühlt näher am 330 als am 320 vor. Auch wenn die Daten das vielleicht widerlegen.
Am Ende habe ich mich -Du ahnst es sicherlich schon- für den komfortableren 325 entschieden. Die Fahrleistungen sind schon gut, das Auto wurde als mein Pampersbomber gekauft wo es nicht wirklich auf das letzte bisschen Leistung ankommt, Komfort dafür wichtiger ist. Und -vor allem- der 325 ist etwas günstiger im Unterhalt. Das fängt bei der Steuer und Versicherung an und geht weiter über die grösseren Bremsen und min. 17 Zoll Räder beim 330i und Sommerreifen die min. bis 250 zugelassen sein müssen. V-Reifen jedenfalls dürfen es nicht mehr sein. Der Unterschied beim Spritverbrauch hingegen ist m.E. vernachlässigbar. ZUmindest als Handschalter schien mir der 330 sogar ein wenig sparsamer zu sein als der 325 mit Automatik. Aber wer sparsam unterwegs sein will, sollte lieber 4-Zylinder nehmen.
Also nochmal kurz als Fazit:
Wem es wirklich auf die Fahrleistungen ankommt, der fährt sicher mit dem 330i am besten.
Wer mit etwas weniger -aber i.d.R. ausreichend- Power zufrieden ist der kann auch ruhigen Gewissens den 325 nehmen.
Überlege Dir das wegen der o.g. Mehrkosten und was für Ausstattung Dir wichtig ist. Den 320i würde ICH persönlich nicht als Automatik haben wollen.
Letzten Endes ist auch ein 330i schon lange nicht mehr "State of the Art" was die Leistung angeht, wenn es bereits Kompakte mit teils mehr Leistung gibt (Golf R32, Astra OPC, Focus RS, Mazda 3 MPS...) von daher ist man auch mit dem 330 nicht davor sicher von sonem Knallbonbon abgewatscht zu werden.