Beiträge von Toni78

    Danke für die positive Resonanz, bestätigt mich natürlich schon in meinem Kauf :herzen:


    Leider wird der positive Eindruck getrübt durch kleinere Mängel:
    -Pfeiffen/Singen zwischen 100 und 120 ... entweder Diff oder die Reifen. Ist komischerweise nur auf dem Fahrerplatz richtig hörbar.
    -Batterie wird unvermittelt leer. Habe zu dem Thema mal einen alten Thread im Elektrik-Bereich hervorgegraben und wiederbelebt. Wer Ideen hat möge sich bitte melden!


    Ansonsten gefällt mir das Auto auch selber immer wieder wenn ich es sehe.

    Und...? Gibts irgendwelche Erkenntnisse??


    Meiner nervt mich auch tierisch damit das urplötzlich morgens kein Saft mehr auf der Batterie ist. :motz:
    Hatte schon einmal den ADAC und einmal das BMW Service Mobil in Anspruch nehmen müssen. Die Batterie ist zwar schon 6 Jahre alt, nimmt aber noch einwandfrei Strom auf (lt. ADAC Messung). Und die Lichtmaschine liefert auch Strom, nach dem Fremdstarten gibts ja keine Probleme mehr.


    Toll wenn man sich auf ein Auto nicht verlassen kann, besonders wenn man zuhause eine hochschwangere Frau hat.


    2 Werkstätten haben nach einer Ruhestrommessung keinen Fehler finden können. Gerade stehts Auto in der 3. Werkstatt und bis jetzt hat er mal wieder nicht gezickt. Das macht der nur in meiner Garage :gruebel: :motz: Der BMW Servicemobilmann hat mir geraten evtl. mal die Gebläseendstufe (ist das der "Igel"?) checken zu lassen, evtl. auch einen Widerstand... habe es der Werkstatt gesagt, aber auf Verdacht tauschen gefällt mir auch nicht. Ich muss mich auf die Kiste verlassen können, bin echt ratlos. Hoffentlich finden die morgen -also am 3. Tag beim Freundlichen- etwas.


    Nochmal die Frage: Was war es denn bei Dir?


    edit!! noch eine Frage: Bin ich zu blöd oder ist es tatsächlich so das man beim Touring ohne Strom nicht mal mehr den KOfferraum öffnen kann? Ich finde da partout kein Schlüsselloch. Doof nur das das Starthilfekabel immer im Kofferraum stationiert ist. :lol:

    Danke! Ja, 17"er wären schon schick, aber dann werden vernünftige Reifen ziemlich teuer. Da er keine sportliche Fahrwerksabstimmung hat wäre der Komfortverlust sicher noch verschmerzbar.


    Hatte ja auch einen 330i Touring in der engen Wahl, der hätte eine ähnliche Ausstattung gehabt (allerings mit dem kleinen Radionavi), dafür fehlten ihm die AHK, das PDC, die Xenonscheinwerfer und die elektrischen Sitze. Letztere waren, da es Sportsitze waren, allerdings auch sehr fein. Als Familienvater hätte ich den -zweifelsohne phänomänalen- Motor allerdings auch nur fürs Ego mit mir rumgefahren. Hatte aber auch ein wenig Bedenken wegen der 17" (Kosten für Reifen und Bremsscheiben/-beläge).
    Ne der 325 geht wirklich schon sehr gut vorwärts, auch wenn die Automatik da ein wenig Temperament kostet, vor allem aber Sprit - wenn ich sehe das Du mit 8,9l unterwegs bist... Hui, meiner nimmt sich lt. Bordcomputer im Schnitt eher 10,7l, obwohl ich eigentlich versuche recht spritsparend zu fahren. Respekt für so wenig Verbrauch!

    Hi,


    ich bin hier schon ein paar Tage dabei und dachte ich könnte mal meinen 325iA vorstellen, auch wenn er im Grunde serienmäßig ist, ohne irgendwelche Besonderheiten.
    Ich habe das Schätzchen seit Ende April.


    Ich komme aus dem Stuttgarter Umland, heisse Ronald und bin 31 Jahre alt.


    Ich hoffe er gefällt Euch trotz der Serienmäßigkeit. Änderungen sind nicht geplant, evtl. lasse ich wegen des Nachwuchses die hinteren Scheiben tönen.


    Hier mal ein paar "Facts":


    325i Touring
    EZ 04/2003
    122 tkm
    Automatikgetriebe
    titansilbermetallic


    -Lederausstattung "Chameleon schwarz/grau"
    -Sitzheizung vorne
    -el. verstellbare Vordersitze mit Memory und el. verstellbarer Lordosenstütze
    -16:9 Navi/MK4 + 6-fach CD-Wechsler
    -Autotelefon Nokia
    -autom. abblendender Innenspiegel
    -Aussenspiegelmemo mit Bordstein- und Anklappfunktion
    -Regensensor
    -Xenonscheinwerfer mit Lichtautomatik
    -Klimaautomatik
    -Multifunktionslenkrad
    -Tempomat
    -Mittelarmlehne
    -PDC
    -Anhängekupplung


    So das wars auch schon, ich finde eine schöne Ausstattung. Habe auch lange gesucht bis ich IHN fand.


    Noch ein paar Bilder:

    ...ansonsten, das Thema interessiert mich grundsätzlich auch.


    Wegen Nachwuchs überlege ich auch meinen titansilbernen Touring hintenrum abzudunkeln. Habe schon diverse Angebote eingeholt... es geht bei etwa 350 EUR los. Nicht schlecht, aber ist ja auch ein Haufen Arbeit und es gäbe 10 Jahre Garantie drauf.


    Jetzt überlege ich noch welche Folie dann in Frage käme. Will es nicht so Porno-schwarz sondern noch leicht durchsichtig, so wie ich es bei Audi z.B. schon serienmässig gesehen habe. Der Zweck soll ja schliesslich Hitze- und Lichtschutz sein. Fürchte nur das man dann die Scheibenantenne vom Navi/Radio und die Heizdrähte mehr sieht.

    Mach was Du denkst...


    Ok finde ich es nicht, einen Versicherungsschaden zahlen letztlich immer ALLE. Will mich wirklich nicht als Moralapostel hinstellen, aber wer nen 3er BMW fährt sollte sich wegen 200 EUR nicht zum "Betrüger" machen müssen. Sorry, das ich das so sage... aber es ist halt DAS Klischee der 3er BMW Fahrer: Fette Reifen drauf, diese aber die billigsten No-Name Fabrikate. Hauptsache die Karre sieht fett aus.


    Sollte es tatsächlich ein Versicherungsfall im eigentlichen Sinne sein, entschuldige bitte meine etwas hitzige Reaktion. Nur ist am Ende immer der Ehrliche der Dumme und das regt mich endlos auf. :motz:

    Ocean one: Danke aber so schnell komme ich glaub nicht in den Odenwald... ist ja schon ein Stückchen weit von Stuttgart entfernt.


    bumer: Ok, ja das Geräusch ist auch nicht laut, aber dennoch gut wahrnehmbar, aber eigentlich nur im 1. Gang stimmt.
    Die Drehzahlschwankungen beim dahinrollen... kann als kann sein das es auch nur zwischen 500 und 1000 ist. Jedenfalls nicht dann wenn die Drehzahl im oberen Bereich ist.


    Kann jemand erklären warum das so ist?


    Individual hat ja keines der Symptome was mich jetzt dann doch wieder etwas verwirrt... Also den Wagen habe ich im April bei einem Händler gekauft, ein Automatikschaden der nicht im üblichen Verschleissrahmen liegt könnte ich dann evtl. versuchen über die Gewährleistung geltend zu machen. Ansonsten habe ich ne einjährige Car-Garantie die aber wg der Laufleistung neben den Arbeitsstunden nur noch 40% des Materials übernimmt. Das heisst ein AT Getriebe für 3500 EUR würde mich immer noch rund 2000 EUR kosten... also das wäre schon der Worst-Case. :8o:


    Noch ein Punkt der mich etwas verwirrt: Habe im Internet gelesen das der Wagen selbst bergauf noch kriechen sollte ´... meiner bleibt aber dann einfach stehen oder rollt bei sehr starken Steigungen sogar etwas zurück. Ist das so ok?


    Noch habe ich aber die Hoffnung das alles i.O. ist. Und nicht falsch verstehen, der BMW zieht schön durch, aber dieser leichte Gummibandeffekt und beim Bergauffahren immer die erhöhte Drehzahl irritiert mich als passionierter Schaltfahrer einfach.
    Der MB meines Schwieferopas ist schon ein älterer, man sollte Meinen die BMW Automatik sei die modernere. Aber das Motorengeräusch beim MB passt irgendwie immer besser zu Geschwindigkeit. Beim BMW hat man schon eher das Gefühl das Motor und Rad nicht direkt miteinander verbunden sind (was ja bei Automatik auch so ist). Vielleicht greift bei MB die Wandlerüberbrückung früher?

    Hallo,


    vorab, es geht um einen 325iA ... Kilometerstand ca. 120tkm, EZ 04/2003


    Dies ist mein erster Wagen mit Automatik. Ein paar Dinge sind mir aufgefallen wo ich mich frage ob dies normal ist.


    1. Fahre ich im ersten Gang höhre ich eine Art leises Summen/Pfeifen - klingt ein wenig wie ein Geräusch aus einen Science-Fiction Film. Ich denke aber noch das dies normal ist... es steigt mit der Drehzahl und wird wieder leiser und tiefer beim Schalten in den 2. Gang. Schwer zu beschreiben, aber vielleicht weiß jemand was ich meine. Es klingt nicht irgendwie krank, aber solche Geräusche kannte ich bisher noch nicht. War auch schon von Anfang an so.


    2. Wenn ich das Auto rollen lasse und das Getriebe im höchsten Gang ist - in einem Bereich von 800-2000 Umdrehung schwankt der Drehzahlmesser etwas auf und ab.


    3. Im Steptronicmodus (manuell) vorhin im 5. Gang, also im höchsten, bei gemütlicher Fahrt um die 70 wollte ich mal schauen wie gut der Motor im letzten Gang hochzieht und gab Vollgas. Dabei wurde die Geschwindigkeit recht gemächlich höher, die Drehzahl stieg dabei aber kaum. Vielmehr beobachtete ich das der Drehzahlmesser etwas unentschlossen mal stieg mal etwas fiehl. Einen Moment dachte ich auch da rutscht was durch. Ist das bedingt durch die hohen Kräfte die dann am Getriebe anliegen?
    Der Wagen zieht insgesamt sonst sauber durch, schaltet sanft. Dennoch habe ich ständig das Gefühl es geht einiges an Kraft im Getriebe flöten. Jedenfalls bin ich das Ansprechverhalten und das ständige Missverhältnis von Drehlzahlmesser/Motorengeräusch und tatsächlicher Beschleunigung irgendwie noch nicht so ganz gewöhnt.
    Bin ich einfach noch zu sehr an das Verhalten eines Schaltgetriebe gewöhnt? Jedenfalls kommt mir das Automatikgetriebe in der C-Klasse meines Schwiegeropas wesentlich direkter vor, irgendwie näher am Schaltgetriebe. Dagegen wirkt das BMW Getriebe eher weich.


    Danke im voraus für Eure Hinweise!

    Ich finde ein 3er BMW ist schon stylish. Jedenfalls bereits im Serienzustand kein typisches "Opa-Auto" - ein solchiges wäre i.m. Augen z.B. eine MB C-Klasse.


    Ich wäre froh gewesen mit 18 nen 3er BMW gehabt zu haben. Musste mich aber mit nem 60 PS Kadett E begnügen.


    Wenn Du Dir um 100 EUR Gedanken machst... lege sie beiseite. An einem Auto ist immer etwas was mal kaputt geht oder verschlissen wird. Lieber würde ich 100 EUR sparen um bei Reifenersatz nicht irgendwelche Billigfabrikate nehmen zu müssen, sondern gute Markenreifen. Da wäre das Geld sinnvoller investiert als in irgendwelches billiges Möchtegernchromegefoppel.


    Wenn Du unbedingt die 100 EUR für Individualisierung loswerden möchtest, würde ich lieber Spurplatten kaufen. Das ist optisch m.E. wirklich eine Verbesserung.

    Ich suche für meinen E 46 Touring, Bj. 2005 eine Dachreling/Grundträger. Leider hat der Vorgänger des Autos keinen Wert auf eine Dachreling gelegt.


    Was versprecht Ihr Euch eigentlich von der Reling? Nen Grundträger kann man auch ohne die Reling befestigen. Wenns optische Gründe sind... müsst Ihr wissen. Ich finde eine Reling nun nicht gerade verschönernd. Und die Windgeräusche werden durch sie auch nicht weniger.