Ne,ne er hats ja eben nicht auf den Punkt gebracht.
Fakt ist das ich keinen Versicherungsbetrug begehe
oder begangen habe!
Dementsprechend ist mein oberer post auch zu 100%
richtig.
Ne,ne er hats ja eben nicht auf den Punkt gebracht.
Fakt ist das ich keinen Versicherungsbetrug begehe
oder begangen habe!
Dementsprechend ist mein oberer post auch zu 100%
richtig.
versicherungsbetrung von einem moderator
Äähm, ich wäre mal etwas Vorsichtiger mit Äußerungen die du unbedacht in die Welt
setzt
Solche Aussagen könnte man schon als Verleumdung auslegen
Vor allem unter dem Gesichtspunkt das oben keine rechtswiedrigen Handlungen bechrieben
sind, ist es schon eine unverschämtheit solche Thesen von sich zu geben
Fakt ist: Ich hab einen Scheibenwechsel inkl. Rechnung mit ausgewiesener MwSt. bei einem eingetragenen
Fachbetrieb durchführen lassen. Durch Zessionsabtretung ist der Austauschbetrieb dazu berechtigt die Forderung
direkt bei meiner Versicherung einzufordern. Demzufolge stellt er seine Leistung direkt meiner Versicherung in rechnung.
Diese begleicht die Forderung bis auf 150€ (meine SB). Also hat der Austauschbetrieb objektiv diesen Einbehalt als Verlust,
was aber nicht mein Problem ist.
Und bei nächsten mal bitte erst das Hirn einschalten bevor man solche schwachsinnigen Äußerungen
von sich gibt
Servus,
Ich verstehe das Problem nicht wirklich, außer dein Auto ist nur
Haftpflichtversichert
Falls dein Auto eine TK-Versicherung hat,
warum gehst du dann nicht einfach zu einem kleinen Austauschbetrieb???
Die machen das meist ohne die 150€ Selbstbeteiligung, also kostenfrei
für dich und gut ist.....
Ich für meinen Teil war in Troisdorf bei einem kleinen Betrieb (AS-Autoglas),
die haben mir eine Scheibe mit Blaukeil in Erstausrüsterqualität (Saint Gobain)
für 700€ eingebaut. Natürlich ohne die obligatorischen 150€ Selbstbeteiligung
Die Kosten trägt deine TK zu 100%....
Oder du könntest auch unseren V-Pixel mal anschreiben,
der müsste die Farbe eigentlich auf Vorrat bei sich rum liegen haben
1. Falscher Bereich (UMFRAGEN ??!!)
Warum verschiebst du den Thread dann nicht einfach
Aus dem Stehgreif wird dir wohl niemand sagen können wie das Ding angeklemmt wird,
außer jemand hier hätte das auch verbaut.
Da wirst du dich wohl oder übel nochmals mit dem Hersteller in verbindung setzen müssen
(evtl. Rhetorisch etwas geschickter anstellen )oder du versuchst mal über Google eine
EBA zu finden.
Sei mir nicht böse, aber ich verstehe deine Frage einfach
nicht, trotz mehrmaligem lesen
Willst du im Winter die Hinterachse beschweren um evtl. mehr
grip zu produzieren?
Oder willst du wissen wie sich die Gewichtsverlagerung beim
beschleunigen (Dynamische Achslastverlagerung) auf das Auto
auswirkt und wie man gegensteuern kann?
Zum Thema Winter........
Dein Auto verfügt über ASC/DSC, dementsprechend werden die Räder,
wenn sie durchdrehen, "eingebremst" wodurch permanenter Vorschub
Gewährleistet wird. Wenn du dir einen Gußheizkörper mit 100KG in den Kofferraum legst,
dann hast du zwar durch das höhere gewicht etwas mehr Druck auf der Hinterachse,
aber durchdrehen wird er trotzdem wenn du zu stark beschleunigst.
Der Nutzen ist hier wohl gering bis nicht vorhanden. Einzig der Spritverbrauch wird merklich
ansteigen.
Servus,
die Dual Action ist, gerade für Anfänger, eine gute Empfehlung.
Durch die Orbitalbewegung fast idiotensicher und die Gefahr von
Lackschäden wird so extem minimiert.
Die von dir gepostete G220EU ist aber das Auslaufmodell welches nur noch
abverkauft wird. Danach kommt die neue G220EU V2 in den Handel, welche
etwas mehr Leistung bietet.
Wobei ich die Preise von Meguiars relativ übertrieben finde.......
fast 240€ für die G220 sind schon happig, mit etwas Glück bekommt man sie auch mal für 199€
z.B: die Liquid Elements Tornado T2000 bzw T3000 sind technisch und optisch auf dem gleichen
Stand wie die beiden Meguiars Geräte und das für fast 100€ weniger
Die T2000 liegt bei 119€, die T3000 bei 142€......
Als vergleich mal ein paar Bilder.......
G220EU:
T2000:
T3000:
RRrrrRR, jetzt muss ich noch den Artikel abtippen.....
ZitatAlles anzeigenMogelpackung
Beim Fahrzeugkauf im Internet müssen sich Käufer auf die Angaben des
Anbieters verlassen können. Das hat das Landgericht Karlsruhe entschieden
(Az.1 S59/09). Im vorliegenden Fall erwarb ein Käufer online ein Auto,
das laut Anzeige über ABS verfügt, tatsächlich aber keins hatte.
Im späteren Kaufvertrag befand sich zwar kein Hinweis mehr über das
Fahrassistenzsystem, doch laut Gericht reichen die Internetangaben als
"Beschaffenheitsvereinbarung" aus.
Der Kunde konnte von dem Kauf zurücktreten.
Warte erstmal ab bis du die Leuchten vorliegen hast und schau
ob ein E-Prüfzeichen drauf ist (ohne Prüfzeichen nicht zulässig).
Falls kein E-Prüfzeichen, würde ich dem Händler eine Email schreiben und ihn darauf Hinweisen
das diese Leuchten keine Zulassung nach StVO haben und damit die Artikelbeschreibung
falsch war was man, wenn man bösartig ist, schon als versuchten Betrug auslegen könnte.
Desweiteren kommen Artikelbeschreibungen meiner Meinung nach "Beschaffenheitsvereinbarung" gleich
siehe auch aktuelle Rechtsprechung zu Autoverkäufen im Internet (Mobile etc.) bei denen die in der Artikel-
beschreibung genannten Austattungsmerkmale einer "Beschaffenheitsvereinbarung" gleichkommen und somit
verbindlich sind (Siehe hierzu ADAC Motorwelt Heft 10 - 2010).
Infolge dessen würde ich mit Verweis auf auf die aktuelle Rechtsprechung (s.o.), eine starke Preisminderung
verlangen.
Im "worst Case" kannst du die Dinger ja immernoch zurück schicken da A: 14 Tage Rückgaberecht
und B: Artikelbeschreibung falsch und Artikel aufgrund fehlender Zulassung nicht mehr zur sinngemäßen
Verwendung zu gebrauchen, also nutzlos.
P.s: Mach aber vorher noch einen Screenshot von der Ebay -Seite mit der Artikelbeschreibung zur Beweissicherung
Servus,
das könnte auf jeden Fall von einer gebrochenen Feder herrühren,
ist ja ein bekanntes Problem
Aber das lässt sich ja auch leicht kontrollieren.....
Ansonsten wären Domlager und Koppelstangen eine alternative, nur "ächtzen" die
normalerweise nicht beim anfahren, also eher unwahrscheinlich
Wie schon gesagt, erstmal auf die Bühne und die Federn kontrollieren. In dem
Atemzug kannst du auch mal schauen ob der Dämpfer noch trocken ist......