Beiträge von BlutgruppeM

    Gewichtsverteilung und Radstand sind hier ausschlaggebend für
    das gutmütige drfitverhalten. Außerdem gibts keine Elektonischen
    Helferlein die bevormundend eingreifen, aufgrund der geringen Ausstattung
    in dem von mir bewegten E30 ist das Gesamtgewicht auch sehr gering was wiederum
    ein großer Vorteil ist.


    Ich hab ja den Vergleich zwischen E36 QP, E36 Compact, E46 QP und E30 Touring
    und der E30 Touring ist m.M.n. mit abstand am besten zu kontrollieren.

    Servus,


    deffiniere mir doch bitte "Loudness-Funktion", denn das kann ich leider
    gerade garnicht zuordnen.


    MP-3 "sollte" ab 2003 möglich sein, aber bei den BMW-Radios ist das immer so
    eine Sache, ich sage nur Originaler Aux-In der eigentlich ab 09/2002 funzen
    sollte :whistling:
    Mit der Nummer des Radios sollte man aber "eigentlich" bei BMW erfragen können
    ob dies schon MP-3 fähig ist..... eigentlich :D


    Du solltest dir, bevor du ein neues Radio bestellst, mal deine Anschlüsse am Radio
    anschauen, hier gibt es einmal den mit Runden Pins und dann den mit Flachen Pins.

    Servus Tobi,


    schick, schick dein Touring :super:
    Da steckt ja schon eine Menge arbeit drinn und das ist bestimmt
    noch nicht das Ende.


    Der Alcantara Schalt-. u. Handbremssack machen sich richtig gut
    im Wagen, da würde dann das CSL-Lenkrad mit Alcantara noch richtig
    gut zu passen. Nur leider würde dann die Multifunktion entfallen.....


    Und wo wir gerade dabei sind, So ein paar schöne Alcantara-Sportsitze
    sowie passende Rückbank wären bestimmt auch schön anzuschauen.
    Aber das schlägt dann leider ein ziemlich großes Loch in den Geldbeutel ;(


    Die Felgen sind auf jeden Fall eine gute Wahl und schauen "BURNER" auf dem
    Touring aus, da bin ich mal auf nächstes Jah gespannt :thumbsup:


    Und wenn du durch Troisdorf cruist dann immer schön die Augen offen halten,
    bin auch täglich da unterwegs, der arbeit sei dank ^^

    Da kann ich Tommy nur recht geben.......
    Das nenne ich mal einen "Einstandspost" :super:
    (auch wenn er nicht im Vorstellungsthread ist ;) )


    Sehr gut das du deinen Fehler behoben hast und ein
    riesen dankeschön dafür, das du dass ganze auch noch
    hier im Forum postest, da werden sich mit Sicherheit einige
    User drüber freuen :)

    Servus,


    also den 3l würde ich jetzt auch nicht zum driften hernehmen....
    Schau doch mal ob du dir einen schönen alten E30 Touring,
    für schmales Geld, besorgen kannst.


    M.m.N. eines der besten Autos zum driften ever :thumbsup:
    Sehr handlich, gerade der Touring lässt sich super gut
    beherschen und man kann unendlich lange drifts ziehen.

    Auf jeden Fall nochmal waschen :!:


    Selbst wenn du nur 2Km fährst, so sammeln sich doch wieder
    Dreck und Staub auf dem Lack und den willst du ja bestimmt nicht
    mit versiegeln bzw. bei versiegeln kann es dir auch passieren das dir
    die kleinen Schmutzpartikel feine Kratzer in den Lack ziehen und dann
    kannst du wieder komplett von vorne anfangen inkl. Schleifpolitur :whistling:


    Also immer fleißig waschen und abtrocknen bevor du irgendwas am Lack machst :D

    Dann schau doch einfach mal ob du nicht was passendes in 15/15 oder 20/20
    bekommst, ist dann der Ori-Tieferlegung relativ ähnlich, aber um einiges günstiger.....
    Außer du würdest dich auch mit einem gebrauchten Satz M-Federn begnügen,
    die kannst du dir, wie ja schon erwähnt, zu recht humanen Preisen bei Ebay schießen.

    Bei zu niedrigem Luftdruck wird das Fahrverhalten schwammig und es fühlt
    sich fast so an als ob die Dämpfer hinüber sind, denn der Wagen schaukelt sich
    quasi auf und reagiert extrem auf Bodenwellen und unebenheiten.


    Bei zu hohem Luftdruck wird das Fahrverhalten ziemlich hart und der Wagen
    beginnt zu hoppeln und zu springen und verliert relativ schnell die Bodenhaftung.


    Versuch doch mal den vom Hersteller vorgegebenen Luftdruck heraus zu finden
    und dann fängst du einfach mal an etwas herum zu spielen. I.d.R. merkst du schon
    eine Änderung von 0,1-0,2bar am fahrverhalten.