Beiträge von BlutgruppeM

    Der Preis ist aufjedenfall OK! Ich weiß gar nicht wieso man den Preis nicht in Ordnung findet? Es ist ein Coupé, hat wenig KM drauf und ganz wichtig finde ich, dass es der ist mit der höheren motorisierung vom 318 ci (143 Ps). Da kann man aber sicher noch was rausholen!
    MFL, Xenon, Radio - CD und all so'n kram sind doch nur Sachen die man gar nicht braucht. Mir wäre so'n schnick schnack es nicht wert 1500-2000€ mehr auszugeben. Nur weil man vielleicht diese Sachen hat, braucht man ja nicht zu sagen, der Wagen hat dies und das nicht, der ist sein Geld nicht wert.. ;)
    Würd' den Wagen aber aufjedenfall checken lassen!


    Viel glück :thumbsup:


    Ganz einfach, das Xenon usw. nicht Lebensnotwendig sind, ist schon klar, aber wenn ich mir einen
    Gebrauchtwagen anschaue dann ist erstmal wichtig was es an Sonderausstattung für dieses Modell
    gab und das gleiche ich dann mit der vorhandenen Sonderausstattung ab.
    In diesem Falle haben wir keinerlei Sonderausstattung was den Preis m.M.n. nicht rechtfertigt.


    ich finde den preis für ein Coupé mit der laufleitung angemessen. Ok, von der ausstattung her ist es kein brecher aber man kann nicht an jedem BMW ein M-paket voraussetzen...


    Ich setze nichts vorraus, ich Vergleiche :!:


    Das ein M-Paket keine Grundvorraussetzung ist, sollte eigentlich auch klar sein, nur handelt es sich
    dabei um eine Sonderausstattung welche sich BMW damals mit ca. 3500€ hat vergüten lassen.
    Dementsprechend ist ein Wagen mit M-Paket mehr wert als der selbe Wagen ohne M-Paket, das sollte
    auch klar sein und damit ist auch mein verweis auf das fehlende M-Paket geklärt.


    Desweiteren haben wir hier den begründeten Verdacht eines anstehenden Schadens bzw. tausches
    der Hydrostößel.
    Gerade deshalb finde ich die geringe Laufleistung eher erschreckend als wie erfreulich :lehrer:


    Wäre dies ein M43TU, so könnte man dafür kosten von ca. 400-500€ (komplett) veranschlagen.
    Da dies aber ein N42B20 ist (steinigt mich wenn falsch), kommt man mit den oben genannten kosten nicht mal
    annähernd hin, da hier die komplette Nockenwelle ausgebaut werden muss.
    Hierbei betragen alleine die Arbeitskosten ohne Material über 500€!!!


    Wenn ich diese Kosten nun auf den Kaufpreis aufschlage, da Privatverkauf und keinerlei Gewährleistung,
    dann liegen wir irgendwo um die 7,500-8000€.
    Jetzt erzählt mir doch nochmal auf logische Art und Weise, warum dieser Wagen zu empfehlen sein
    sollte bzw. warum der Preis angemessen sein soll?????


    Ich fange jetzt nicht davon an das ein N42 bei 75TKm noch keine Probleme mit den Hydrostößeln haben
    sollte und man dementsprechend auf die Nutzungsgewohnheiten des Besitzers gute Rückschlüsse
    ziehen kann :!:
    Desweiteren könnte man auch vermuten das bei einem Wagen der schon bei einer so geringen Laufleistung
    solche Verschleißspuren zeigt, evtl. auch andere Baugruppen (Kupplung, Getriebe, Differenzial...)
    stärker verschlissen sind als normal.


    Ich fange jetzt auch nicht davon an, das er eh wahrscheinlich nach 2 Monaten anfangen wird solche
    "Nutzlosen" Sachen wie MAL, CD-RAdio usw. nachzurüsten und das für horende Summen die in keinerlei
    Verhältniss zum Kaufpreis eines Wagens, mit bereits vorhandener Ausstattung stehen!


    Infolge der genannten Punkt ist dieses QP m.M.n zu teuer bzw. sogar abschreckend.


    Mal als Vergleich:
    Hier ein fast identisches QP mit a bissel mehr Laufleistung, aber dafür auch 5 Monate jünger,
    von einem Händler und zur Klimaautomatik gibts auch noch eine MAL..........
    Und das für sage und schreibe 400€ mehr.


    oder hier:
    Ebenfalls 5 Monate jünger, 86TKm vom Händler und mit Glasschiebedach......
    aber für 7990€.

    Ehrlich gesagt finde ich das Qp nicht so prickelnd.....


    Ausstattungsmäßig fehlen: Sitzheizung, Sportsitze, M-Paket,
    MFL, MAL, Xenon, Radio-CD...........


    Naja, eigentlich ist es einfacher das aufzuzählen was er hat: Klimaautomatik ^^


    Die 6500€ sind schon ziemlich happig für einen Privatverkauf mit dieser Ausstattung,
    auch die Laufleistung von 75Tkm rechtfertigt diesen Preis nichtmal Ansatzweise :!:


    Meine Meinung: Hier würde ich lieber weiter suchen, da finden sich bestimmt
    noch besser Ausgestattete QP´s mit vergleichbarer Laufleistung welche mehr
    BMW für´s Geld bieten :meinung:


    Zum Thema Hydrostößel...... quäl mal a bissel die Boardsuche, da wirst du zu diesem
    Thema ganz schnell fündig.
    schnell f

    So Jungs und Mädels,


    wir beginnen mit dem Endspurt.........
    noch 2 Tage bis zum Einsendeschluß,
    also wer noch ein Bild einschicken möchte
    kann dies noch bis einschließlich Donnerstag
    den 30.09.10 machen, wer zu spät kommt hat
    dann leider Pech gehabt ;(


    Kalenderbestellungen bitte ausschließlich per e-mail,
    inkl. Name, Anschrift sowie Bestellmenge, an:
    admin(at)e46-forum.de

    Die Möglichkeit zur Nachbesserung ist das eine,
    aber bei gravierenden Mängeln ist eine Preisminderung
    bzw. ein Rückgabe i.d.R. auch möglich. (Kaufvertrag zwischen
    Vollkaufmann und Privatperson)


    Du als Laie bist ja nicht in der Lage dazu einen
    Wagen fachmännisch zu beurteilen und wie hätte dir der
    dramatische Ölverbrauch sonst auffallen sollen???


    Wenn der Wagen nun einen solchen abnormalen Ölverbrauch aufweist,
    dann kann man schon fast erwarten das hier ein größerer bzw. schwer-
    wiegender Mangel vorliegt.
    Daher würde ich jetzt sagen das ein Rücktritt vom Kaufvertrag eigentlich
    kein Thema sein sollte. Vor allem da hier noch viele weitere Mängel vorliegen.


    Du bist doch nicht evtl. Rechtsschutzversichert oder z.B: ADAC-Plus Mitglied???
    So könntest du dir vorab schonmal die Meinung eines Juristen einholen.

    Ääähm, 1l/100KM?????


    Schüttest du das Öl in den Tank oder wie kommts zu dem Verbrauch????


    Ne, scherz, also bei dem Verbrauch ist definitiv etwas im argen.
    Das der M54 gerne mal etwas Öl schluckt ist ja bekannt, aber sooooo
    viel. Never ever!


    Eigentlich müsste dein 5er dicke blaue Wolken hinten raus spucken
    oder sogar schon schwarze Ölklumpen!!!


    Möglichkeiten gibt es viele, Kolbenringe, Ventilschaftdichtung, ZKD
    Ölwannendichtung (irgendwo muss das Öl ja hin).....


    Hier liegt auf jeden Fall ein erheblicher Mangel vor.....


    So leid es mir tut, aber mach von deinem Rückgaberecht
    aufgrund erheblicher Mängel gebrauch und gib den Wagen
    sofort wieder zurück!


    Wenn die Mängel unzumutbar sind, dann ist das mit der Nachbesserung
    immer so eine Sache ;)
    Hier handelt es sich m.M.n. auch nicht um einen kleinen Mangel!!!

    Von den Hydrolagern spricht ja auch niemand......
    Die Meyle "Hydro´s" (sind eigentlich keine Hydros
    das es Vollgummilager sind) kannst du natürlich bei MII und
    normal verwenden.


    Das Problem sind die Querlenker, da diese keine Freigabe
    für das MII haben.


    Wer also nun das MII verbaut hat kauft seine neuen Querlenker
    entweder bei BMW, holt sich einen Satz von FEBI Bilstein
    (soweit ich weiss der einzige aus dem Zubehör mit Freigabe
    für´s MII) oder man kauft sich trotzdem die Meyle HD und scheißt
    auf die Freigabe, denn passen und funtkionieren tuen Sie trotzdem.


    Den Teil mit erlöschender Betriebserlaubnis usw. beim verbau der Meyle
    wiederhole ich aber nicht zum 1001 mal ^^


    Ich für meinen Teil (MII) habe die komplette Vorderachse (QL, Hydros,
    Koppelstangen, Spurstange...) gegen Zubehörteil von Meyle getauscht
    und es funtioniert alles tadellos.


    Was man nun selber macht, bleibt jedem selbst überlassen :whistling: