Lass mal deinen Fehlerspeicher auslesen, vieleicht steht da ja was
von einem defekten Nockenwellensensor!?!
Die Sympthome würden zu mindest passen......
Beiträge von BlutgruppeM
-
-
habe den lmm ausgebaut und mit bremsenreiniger gereinigt (abgespritzt ). und den versuch noch mal gemacht. immer das gleiche.
beim 3ten mal als ich den stecker abgezogen habe, passierte nichts, keine drehzahl schwankung oder verschlucken.
arbeite leider bei toyota, habe deswegen keine möglichkeit den fehlerspeicher auszulesen.Ne, ne eigentlich sollst du den Stecker abziehen und dann mal eine Runde fahren.
Wenn er dann unter volllast besser zieht als vorher ist der LMM bestimmt hinüber.Das Fehlerspeicher auslesen ist zwar gut, aber wenn es denn der LMM wäre,
dann steht der in den seltesten Fällen im FS. -
Ganz banal......
Hast du schonmal den LMM überprüft???
Zieh mal den Stecker ab und schau ob sich etwas tut,
wenn er dann wieder besser zieht, ist mit Sicherheit der LMM
hinüber. -
Eine Bitte an die Mod's:
Schliesst bite hier bevor noch einer heultWahre Worte Buetti,
ich denke auch mal das dieses Thema nun schon ausführlich diskutiert wurde.
Außerdem hat sich der Verkäufer ja auch zu einer Rücknahme bereit erklärt,
welche du aber außschlagen musst, da der gekaufte Artikel bereits untrennbar
mit dem Fahrzeug verbunden wurde.Darum sage ich an dieser Stelle mal...... [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/geschlossen.gif]
-
Hey, hey, Christian ist wieder da
Hoffentlich braun gebrant und gut erholt
Wie was wo Du bewirbst Dich direkt mit mehreren Fotos
Ich dachte nur eins wäre erlaubtGewinnmaximierung
Ne, fürs Kalenderdekblatt habe ich auch noch ein Gruppenfoto beigesteuert.
Du bist übrigens auch mit drauf....... Überraschung -
So, meine Fotos sind jetzt auch an Markus raus.....
Also Leute, haltet euch ran, es ist nur noch bis zum
30.09.10 zeit, um genau zu sein nur noch 8 TAGE. -
No is schon Pech, wenn nix so gut deutsch sprechen. Du hast also schon einen großen Pech!So, der User hat eine Verwarnung mit passendem Kommentar
meinerseits erhalten und damit sollte die Sache jetzt erledigt seinDarum an alle anderen: bitte "btt".......
-
Mmh, das deutet schon a bissel auf defekte Kolbenringe hin,
welche das Öl durchlassen.....
Mit besagtem Kompressionstest, kann man ganz leicht prüfen ob
die Ringe einen weg haben da ja durch den evtl. defekten Ring die
vom Kolben produzierte Kompression beim verdichten des Gemisches
rapide absinkt.
Ich kenne das nur vom Motorrad, wo anstelle der Zündkerze das
Kompressionsmessgerät eingeschraubt wird.Aber 1000€
Ich habe zwar noch keinen Kompressionstest bei meiner
Emma machen lassen, aber 1000€ sind schon etwas heftig...... oder gibts einen
M3 als Leihwagen für´s ganze Wochenende dazu (ohne KM Begrenzung) ???
Ne, mal ohne quatsch, das ganze Kurbelgehäuse inkl. Kolben gibts beim
ja schon für irgendwas um die 2000€ netto.......Frag doch einfach mal in der nächsten BMW-NL nach, was die so für einen
Kompressionstest veranschlagen. Ein paar Vergleichsangebote sind hier wohl
mehr als angebracht -
Ganz einfach, deine bereits verbauten Federn haben sich ja
über die abertausend von Kilometern die sie schon verbaut
sind und deine "dicke" Emma stemmen müssen, gesetzt.Die neuen Federn haben sich logischerweise noch nicht gesetzt.
(Wie auch)
Will heissen, wenn du diese einbaust und mal ein paar Hundert
Kilometer damit fährst, dann sind die mit Sicherheit genauso tief
oder tiefer als deine jetzigen. -
5 Stunden ist doch noch akzeptabel für das erste mal....
ich habe sogar noch länger gebraucht, nur habe ich
wirklich jedes Fettnäpfchen erwischtLass mich raten, hat auch ohne demontage der Ansaugbrücke
funktioniert!?!RRrrrRR, das die falsche Dichtung in der richtigen Tüte war
ist natürlich richtig übelDa hilft auch kein ETK
wenn die Leute zu dumm sind die Sachen richtig zu beschriftenDie Adaptionswerte musst du, so weit ich weiss, nur beim
tausch des LMM´s löschen, bei der KGE sollte das nicht von
Nöten sein (ich hab´s auch nicht gemacht), wäre mir zumindest
neu......