Dann leg dich nochmal unter den Sitz und prüf ob die Kabelverbindung
richtig eingesteckt ist (könnte ein Wckler sein).
Am besten nochmal abziehen und neu Aufstecken.
Evtl. hast du beim Einbau auch ein Kabel beschädigt???
Beiträge von BlutgruppeM
-
-
Meine Rede
Aber das wird wohl von Fall zu Fall entschieden...
Also wenn der User das gerne hätte, dann lässt sich das
bestimmt einrichten, gel Markus -
Naja, sagen wir es mal so:
Es ist wirklich eine super fummelige Sache, vor allem
da man den Schlauch nicht richtig packen- und dadurch nur
relativ wenig druck ausüben kann.
Wenn man den Verbinder aber etwas mit Öl einreibt (wie in der Anleitung beschrieben),
dann flutscht er irgendwann rein.
Ich stand ehrlich gesagt auch kurz davor die Ansaugbrücke
zu demontieren, aber der Aufwand ist m.M.n. weitaus größer.Aber wie heisst es so schön: Viele Wege führen nach Rom.....
-
Fummelarbeit ist noch milde ausgedrückt
Die meisten Schrauben und Schellen sind so positioniert,
das man A: nicht dran kommt und B: die meisten garnicht
sieht bzw. findet
Gerade beim Faltenbalg und der DISA + Zubehör wirds ziemlich
friemelig.Die Verbindungsleitung durch die Ansaugbrücke zu quetschen
und dann noch an der KGE anzustöpseln hat mich beinahe zur
weisglut getrieben, aber nach 15min. war auch das geschafft
Einfach a bissel Öl an den Verbinder und immer kräftig drücken,
denn den Bajonettverschluß kannst du vergessen da du weder
Schlauch noch KGE so weit verdreht bekommstP.s: Eine Flexverlängerung für die kleine Ratsche spart dir viel Zeit
und Nerven -
Und wenn du das ganze geschafft hast OHNE die Ansaugbrücke runterzubauen, dann zieh ich meinen Hut vor dir!!!
Jetzt sag mir nicht das du dafür die komplette Ansaugbrücke demontiert hast
-
Na dann wünsch ich dir mal viel Spaß morgen beim rumgefummeln .....
-
Na wenn er dir die Dichtung anhand deiner VIN rausgesucht hat
und genau diese Teilenummer bestellt hat, dann sollte das auch die
richtige seinMeine (M54B22) ist zwar aus Gummi, aber die hat auch eine ander
Teilenummer als deine. Ich würde hier einfach mal auf deinenvertrauen.....
Zur Not kannst du deine VIN (die letzten 7 Zeichen deiner fahrgestellnummer)
auch mal hier eingeben (unter
"Identifikation BMW über VIN") und dann schaust du unter "Kraftstoffaufbereitung"
nach der Nummer der Profildichtung und vergleichst diese mit deiner gekauften. -
Da muss ich "alcheffe" zustimmen. Gerade wenn man
so ein unschönes Erlebnis hatte, dann ist man mehr als
sensibilisiert.
Evtl. könntest du auch mal dein Diff. checken.
Was auch möglich wäre, aber eher abwegig, das der Wagen
Falschluft zieht.
Das kann auch ganz komische Geräusche verursachen.
Dazu am besten mal alles auf evtl. Falschlufteintrag prüfen.
Wobei sich das ganze meist auch am Spritverbrauch bemerkbar
macht........ -
Servus,
das hört sich wirklich übel an......
du kannst es auf jeden Fall mal mit einem 10W60 (vieleicht Castrol TWS) versuchen,
alternativ könntest du auch das Motul 5W50 testen, da habe ich auch viel positives
drüber gehört, vor allem was den Ölverbrauch angeht.Das beide Öle keine freigabe haben, ist ja bekannt, aber solange du aus der Garantie
(BMW oder Euro Plus) raus bist, sollte das ja kein Thema sein.Ich werde selber beim nächsten Wechsel auf das Castrol TWS 10W60 umölen, bei mir
liegt der Beweggrund dazu aber eher im hohen Ölverbrauch den die 5W30 "Spritsparplörre"
verursacht.
Da ich aus jeglicher Gewährleistung raus bin, interessiert mich die Freigabe, welche es nur für den
M3 gibt, relativ wenig.Die Wechselintervalle musst du aber auf jeden Fall verkürzen! Wobei sich die 10TKm schon gut anhören.
Bei längeren Intervallen könnte es passieren das dass Öl übersäuert und dir den Filter + Dichtungen zerfrist.Außerdem sind die Pufferkapazitäten beim z.B: 10W60 nicht so groß (um eine 25TKM Intervall zu überleben)
und dies ist auch einer der Gründe warum das Öl keine Longlife freigabe hat obwohl es alle Normen erfüllt / übertrifft. -
Servus,
das ist die M-Doppelspeiche Styling 65 vom E39 M5
VA= 8x18 ET20
HA= 91/2 x 18 ET 22