Servus,
Bilstein B1 ist nur die Bezeichnung für das ganze Dämpferzubehör.
Der B2 ist dann auch der einzige verbliebene Öldruckdämpfer im Programm.
Eher etwas für den Sparfuchs der keinerlei wert auf Performance legt 
B3 sind die Austauschfedern von Bilstein.
Der B4 ist der Austauschdämpfer für das Serienfahrwerk und natürlich
ein Gasdruckdämpfer.
Wirklich mehr sportlichkeit bietet dieser aber nicht.
Die B6-Reihe ist eigentlich etwas stärker ausgelegt um auch
bei höheren Zuladungen noch genug Reserven bieten zu können.
Der B8-Dämpfer ist dann schon relativ sportlicher und straff und wird von
Bilstein auch als Austauschdämpfer für das MII-Sportpaket empfohlen.
Ebenso bei verwendung von Tieferlegungsfedern ist der B8 die erste Wahl.
B10, B12, B14 und B16 sind dann Komplett-, bzw. Gewindefahrwerke, aber die dürften
bei deinem Anforderungsprofil wohl wegfallen.
Ich fahre die B8 mit den Federn vom MII-Paket und die Kombination gefällt
mir ziemlich gut. Sportlich straff, aber mit mir ausreichendem Restkomfort
für die täglich fahrt über die AB zur Arbeit.
Kannst ja alternativ mal nach B8-Dämpfern mit einem Satz H&R oder AP-Federn (evtl. 40-20 mm) schauen.
Die Kombination schaut dann auch noch gut aus 
Oder du holst dir direkt ein komplettes Sportfahrwerk alá H&R Cupkit.
Hier sind einige User damit unterwegs und bisher hab ich nur gutes gehört.