Beiträge von BlutgruppeM

    Rote Federn ?(
    Die sind bestimmt nicht original!


    Es gibt für den E46 die Sportliche Fahrwerksabstimmung
    sowie das MII-Sportpaket (nicht mit dem MII-Aerodynamikpaket verwechseln :D ).


    Die Meyle HD sind nicht für das MII-Sportpaket freigegeben, denn bei dieser
    Ausstattungsvariante sind zusätzlich zur Sportlichen Fahrwerksabstimmung
    auch andere Querlenker + Stabi verbaut.


    Passen tuen sie natürlich trotzdem, aber logischerweise erlischt die Betriebserlaubniss :(
    Wenn dich der Teil mit der Freigabe stört, dann entweder die FEBI´s (einziger Zubehörhersteller
    mit Freigabe für´s MII) kaufen oder Original BMW :schlecht: Wenns trotzdem die Meyle HD werden,
    dann sollte man sich aber über den weiter oben aufgeführten Punkt im klaren sein :lehrer:


    Schau dir z.B: mal die Gummilager vom Stabi an.
    An der Seite ist die Größe erhaben aufgebracht. Wenn die Lager
    einen Innendurchmesser von 23mm haben, dann kein MII.
    Wenn die Lager 23,5mm haben dann hast du das MII-Sportpaket (oder nur den Stabi nachgerüstet :whistling: )

    Lass bloß die Finger von den Felgen :!:
    Das schaut schwer nach Materialermüdung aus,
    mit solchen Felgen auf dem Wagen hätte ich Angst zu fahren.
    Egal ob der Felgendoc da "a bissel" aufschweißen kann oder nicht.

    Ich glaube nicht das die B8 für den Einsatz mit Serienfedern konzipiert
    wurden. Dies sind ja extra gekürzte Dämpfer für die Verwendung mit
    Tieferlegungsfedern. Aber sicher bin ich mir da nicht.
    Einfach mal bei Bilstein anfragen, die haben einen freundlichen und
    kompetenten Support :super:


    Ich denke ja mal das deine Radläufe gebördelt sind, dann sollte eine
    20/20er Tieferlegung noch gut passen, bei mir passt´s ja auch mit
    MII-Federn.


    Neu würde ich mir die aber nicht wirklich kaufen, da bekommst du weitaus
    besseres zu günstigeren Preisen im Zubehör.
    Evtl. kannst du einen guten gebrauchten Satz bei Egay schießen, vorrausgesetzt
    du kannst dich mit gebrauchten Federn anfreunden?!


    Für einen Satz B8-Dämpfer legst du, selbst mit Prozenten, noch gut 500€ auf den Tisch,
    die B6 dürften nicht teurer sein :whistling:

    Ein Forum ist ja nunmal zum Nachfragen da (vorrausgesetzt das Thema
    wurde nicht schon 1000mal besprochen) ^^


    Wie gesagt, die Meyle-"Hydros" geben auf jeden Fall ein besseres Feedback,
    aber du merkst auch Bodenwellen etc. viel stärker im Lenkrad.
    Auch neigt der Wagen bei größeren Felgen etwas stärker zum Nachlaufen von Spurrillen.


    Ist halt nicht jedermanns Sache, aber mir gefällt die Kombination richtig gut und das
    trotz der 19" Felgen.


    Aber wie gesagt, die Koppelstangen würde ich direkt mit tauschen, ist ja kein Aufwand
    und kosten nur ca. 30€. Die Domlager könnte man auch mal auf Verschleiß kontrollieren.
    Wenn diese schwergängig sind und/oder Geräusche beim drehen machen dann raus damit!

    Eigentlich nicht.


    Laut Aussage meines BMW-Händlers sollte man so alle 100TKm
    die KGE wechseln. Woher er diesen Wert nun hat bleibt aber
    mal dahin gestellt :whistling:


    Man sollte halt auf die Typischen Sympthome achten....
    Erhöhter Ölverbrauch, evtl. unrunder Motorlauf im Stand,
    zischgeräusche beim Gasgeben im Stand, Ölschleim am
    Einfülldeckel usw.

    Servus,


    Bilstein B1 ist nur die Bezeichnung für das ganze Dämpferzubehör.


    Der B2 ist dann auch der einzige verbliebene Öldruckdämpfer im Programm.
    Eher etwas für den Sparfuchs der keinerlei wert auf Performance legt :whistling:


    B3 sind die Austauschfedern von Bilstein.


    Der B4 ist der Austauschdämpfer für das Serienfahrwerk und natürlich
    ein Gasdruckdämpfer.
    Wirklich mehr sportlichkeit bietet dieser aber nicht.


    Die B6-Reihe ist eigentlich etwas stärker ausgelegt um auch
    bei höheren Zuladungen noch genug Reserven bieten zu können.


    Der B8-Dämpfer ist dann schon relativ sportlicher und straff und wird von
    Bilstein auch als Austauschdämpfer für das MII-Sportpaket empfohlen.
    Ebenso bei verwendung von Tieferlegungsfedern ist der B8 die erste Wahl.


    B10, B12, B14 und B16 sind dann Komplett-, bzw. Gewindefahrwerke, aber die dürften
    bei deinem Anforderungsprofil wohl wegfallen.


    Ich fahre die B8 mit den Federn vom MII-Paket und die Kombination gefällt
    mir ziemlich gut. Sportlich straff, aber mit mir ausreichendem Restkomfort
    für die täglich fahrt über die AB zur Arbeit.


    Kannst ja alternativ mal nach B8-Dämpfern mit einem Satz H&R oder AP-Federn (evtl. 40-20 mm) schauen.
    Die Kombination schaut dann auch noch gut aus ^^
    Oder du holst dir direkt ein komplettes Sportfahrwerk alá H&R Cupkit.
    Hier sind einige User damit unterwegs und bisher hab ich nur gutes gehört.

    Beim Aufbohren wären auch andere Kolben fällig,
    die Pleuel evtl. auch.
    Ob die Lager das ganze dann mitmachen bleibt auch fraglich.
    Die gesamte Einspritzung müsste natürlich auch angepasst werden usw.


    Schau erstmal warum dein dicker Öl verbrennt. Im "worst case" hast
    du wirklich andere Sorgen als Zylinder aufbohren :(
    Zylinderköpfe verziehen sich nämlich arg schnell bei einer thermischer Überbelastung......