Beiträge von BlutgruppeM

    Das ist doch schonmal gut :)


    Die beiden genannten Termine könnt ihr getrost außer acht lassen,
    da ich, bei entsprechender Teilnehmerzahl, einen gesonderten Termin,
    nur für uns, vereinbaren würde. Dementsprechend hätten wir da einen
    gewissen Spielraum. Über einen Termin will ich jetzt auh noch nicht
    diskutieren, ich will erstmal wissen ob genügend Interessierte dabei wären
    und dann einen passenden Termin suchen.


    Wenn sich nicht genug Leute zusammen finden um ein eigenes Seminar
    damit voll zu bekommen, dann müssten wir auf einen der offiziellen Termine
    ausweichen, wobei es noch weitere Seminare dieses Jahr gibt (nicht nur die
    beiden genannten), die Termine
    dafür stehen aber noch nicht fest.

    Servus Jungs und Mädels.


    Mir schwirrt da eine lustige Idee im Kopf rum und da wollt
    ich euch mal dran teilhaben lassen, vieleicht gibt es ja noch
    einige Interessierte :gruebel:


    Die Meguiars Deutschland GmbH mit Sitz in Köln, bietet regelmäßig
    Pflegeseminare in ihren Hallen an. Das ganze ist für Interessierte
    Laien gedacht die sich ein tiefgreifenderes Wissen rund um die
    Fahrzeugpflege aneignen wollen und natürlich um sich Tips und Tricks
    von Profis zu holen.


    Hier mal der Text dazu:


    Ebenso werden Seminare für Clubs etc. angeboten, wobei die Termine hier gesondert vereinbart
    werden können.


    Nun zur Idee:


    Man könnte sich ja auch zu einem gemeinsamn Pflegeseinar bei Meguiars einfinden und so
    mal ein Treffen der etwas anderen Art celebrieren.


    Vieleicht finden sich ja einige Leute aus der Umgebung zusammen und wir bekommen eine
    schöne Gruppe voll?!


    So, das war die Idee und jetzt warte ich auf die Resonanz :D

    Endlich ist es soweit, der Manu sucht einen 330 und vor allem......
    weg vom Heizöl, hinn zum richtigen "Kraft"-stoff :thumbsup:


    Aber du gehörst wohl zu den wenigen Menschen die
    sich so kurz vorm Winter ein Cab kaufen :whistling::D


    Ich kann mich Robert nur anschließen, Nr.2 hinterlässt insgesamt
    den besseren Eindruck. Wobei die Unterschiede hier ja wirklich
    nur in einigen Ausstattungsmerkmalen liegen.
    Du scheinst ja immerhin schon ganz genaue Vorstellungen davon zu
    haben was du suchst :super:


    Ich hoffe doch mal du hälst uns auf dem laufenden :)


    P.s: Suchst du bewusst nach einem Privatverkauf, oder war das jetzt
    nur reiner Zufall???


    Die ZX6 sieht aus, als wäre eine Heckhöherlegung verbaut. :thumbup:


    No, da die Kawa auf Einsitzer umgebaut wurde und nun die Beifahrerrasten fehlen,
    wirkt der Zwischenraum einfach größer.
    Aber Hauptsächlich kommts durch das Absenken der Gabelbrücke :D
    Besseres Handling zu lasten der Highspeedstabilität, aber wir haben
    einen guten Kompromiss gefunden :)

    :D Wenn man direkt vorm Ring wohnt, dann ist man
    quasi dazu verdammt mit dem Zweireadvirus infiziert
    zu werden.


    meine heißgeliebt Aprilia AF1 Sport Pro mit traumhaften
    34 Zweitakt PS :love:
    (leider schon lange verkauft ;( )
    aprilia1.JPG


    Und meine vergötterte ZX6R (636B), die hab ich
    mir damals neu vom Händler geholt, ganz Jungfräulich...... ^^
    Dafür hab ich dann auf ein Auto verzichtet, aber wen störts,
    denn ich habe es nie bereut :)


    k9.JPG

    Da spart man sich imerhin den "Guten-Morgen" Kaffe, das Fahrwerk
    rüttelt einen bestimmt wach.


    Aber dafür kommt man entweder Seekrank-, oder mit einem Schleudertrauma
    zur Arbeit :whistling:


    Ich denke mal das die Kombination mit meinen 19" auch nicht gerade optimal
    wäre. Mildern dürfte es die ganze Sache zumindest nicht.



    ein jahr und mein dom wär ausgerissen schätze ich mal :D :D


    Das wäre doch mal was neues, ein BMW bei dem die Vorderachse ausreisst :)

    Jup, die Uniballs sind ja eines der Highlights an dem Fahrwerk.
    Das kaum noch/gar keine Dämpfung über die Domlager erfolgt ist ja gewollt,
    da so ein besseres Einlenkverhalten, ein bissigeres Handling sowie
    mehr mechanischer Grip an der Vorderachse produziert wird.


    Das Chassis wird sich zwar bedanken, aber in Verbindung mit einer
    Domstrebe sollte das schon passen. Außerdem ist die Zug/Druckstufe
    sowie Federvorspannung ja noch verstellbar so das man dass Fahrwerk
    auch für den Alltagseinsatz optimieren könnte.


    Ne, in nächster Zeit werde ich mir das bestimmt nicht zulegen,
    aber es hat sich schonmal im Hinterkopf eingebrannt :whistling:


    Die Technik die da drinne steckt fasziniert mich halt, da haben sich
    die Ingenieure mal wirklich Gedanken gemacht :thumbsup: