Beiträge von BlutgruppeM

    Servus Jungs und Mädels,


    bin beim surfen auf etwas ziemlich Interessantes gestoßen.
    Die Firma K-Sport bietet ein neues Gewindefahrwerk an, welches
    so einige Nachteile der üblichen Gewindefahrwerke ausmerzt.


    Bei diesem Fahrwerk ändert man die Fahrwerkshöhe nicht mehr wie
    üblich, über das Verstellen der unteren Federteller, nein, die untere
    Achshalterung wird auf dem Dämpfer hoch und runter geschraubt.
    Die Federvorspannung bleibt hierbei immer gleich.


    [Blockierte Grafik: http://www.k-sport-germany.com/uploads/pics/fw_fahrwerk_02.jpg]


    Desweiteren wird hier mal ein wirkliches Komplettfahrwerk angeboten,
    da es dazu noch einen Satz aus Aluminium gefräste,verstellbare Uniball
    Stützlager gibt :thumbsup:


    Viele weitere Fahrwerksteile sind ebenso aus Flugzeugaluminium gefräst,
    was zu einem erheblich Gewichtsvorteil Gegenüber der Konkurenz führt.


    Preislich liegt das ganze auf dem Niveau des Bilstein B16 PSS9 oder KW Variante 3.
    Nur das es hier etwas besonderes gibt, mit einem guten Schuß Rennsport.


    Ich finde die Umsetzung und die ganzen guten Ideen die hier eingeflossen sind
    einfach nur genial :super:


    Hat vieleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Fahrwerk gemacht???
    Ich wäre mal an Performance Berichten Interessiert ^^
    In Netz findet man zwar einiges, aber man weiss ja nie woher es kommt :whistling:

    Deshalb habe ich dir ja den ersten Link angehangen,
    über dein Modell, die Motorisierung und das Baujahr kannst
    du dir hier deinen Lüfter sowie die BMW-Teilenummer raussuchen.
    Oder du gibst auf der ersten Seite die VIN-Nummer ein (die letzten
    sieben Stellen der Fahrgestellnummer) und gelangst so direkt zu
    den für dich passenden Teilen.


    Mit der Teilenummer kannst du direkt bei den beiden Händlern einen Preis
    anfragen :)


    Meinst du vieleicht diesen Lüfter ??? (ist aus einem M47N)


    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTg3OTJfcA==.png]


    So schaut´s aus :thumbsup:
    Der Wagen mit den meisten Punkten von jeder einzelnen Karosserieform ist
    auf jeden Fall im Kalender. Die restlichen freien Plätze werden dann auf die Wagen
    mit der höchsten Punktzahl aus der Userbewertung verteilt.


    Jeder darf ein Bild seines Wagens einschicken, aber abstimmen dürfen ausschließlich
    nur die User die auch einen Kalender bestellen, denn die müssen sich das ganze ja später
    an die Wand hängen :whistling:

    Richtig schick dein QP :super:


    Der Umau auf das Beige Interieur war bestimmt mehr als aufwendig.
    Aber das Ergebnis überzeugt vollkommen :thumbsup:
    Vor allem die Kombination mit dem Alcantara schaut spitze aus.
    Schade das es nur die normalen Sitze sind, aber ein Satz Sportsitze in
    der Fabe aufzutreiben ist bestimmt ein unding.


    Mmh, warum gerade die M135??? Wie wäre es denn z.B: mit den V72,
    die sind auch richtig schniecke und nicht so arg oft anzutreffen.


    Dann bin ich mal gespannt was noch so alles folgen wird :whistling:

    Servus Thomas,


    schick, schick. Also mir gefällt er richtig gut :thumbsup:
    Ok, die Motorhaube wäre auch nicht mein Fall. Schaut zwar
    gierig aus, aber es ist einfach zu viel Carbon auf einmal.


    Wie wäre es denn wenn du sie nur Teilweise lackieren würdest?
    Dann lässt du zum Beispiel nur zwei-drei Streifen linksbündig angesetzt
    übrig, welche dann im Carbonlook bleiben. So wie die schwazen/weißen Streifen
    beim 1er Concept.


    [Blockierte Grafik: http://www.carstyling.ru/resources/concept/large/2007BMW_Concept_1-Series_tii_01.jpg]


    Durch die Lackierung mit den ausgesparten Stellen
    würde das ganze noch viel edler wirken und du hättest trotzdem noch genug
    Carbon welches man auf der Haube sieht. Einen Satz Carbonembleme
    für Haube + Kofferraum solltest du auch im Hinterkopf behalten :whistling:


    Das ganze könntest du dann mit den passenden Streifen in Carbonfolie über das
    Dach, bis zur Kauferraumklappe und weiter zur Stoßstange kompletieren.
    Dann noch den M3-Diffusor aus Echtcarbon und die Optik ist perfekt :D


    Kannst ja mal im Fake-Thread anfragen, vieleicht faked dir unser "Binchen"
    das ganze mal, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte.


    Die Felgen stehen dem dicken auch richtig gut :super:
    Aber wie Manu schon gesagt hat, bitte bitte noch die Flaps mit ein paar Schichten
    Klarlack versiegeln, das schaut stimmiger aus und passt dann besser zum Rest.


    Der Clubsportflügel ist natürlich auch Top :thumbsup: Aber das ich das sage war ja klar :whistling:
    Nur zur Info, den gab´s auch für den M3 (bei der homologationsrate des GTR sogar Serienmäßig aber dafür
    etwas größer :D ), den konnte man ab Werk dazu bestellen.


    m3gtrstreet01_03_w800.jpg


    Hier am Ring fährt ein Roter mit dem normalen CS-Flügel rum, nur leider wirkt er durch die breiten
    Kotflügel des M3 etwas zu schmächtig. Am normalen 3er schaut er noch am besten aus.


    Ich kann mir schon gut Vorstellen wie er mal "fertig" ausschaut :thumbsup:


    Weiter so und bitte immer fleißig Fotos schießen ^^

    Puh, noch einer dem es gefällt :D



    schicke Fotos! Dein Coupé ist immer wieder schön an zu sehen :)


    Das Kompliment kann ich aber guten Gewissens zurück geben, an deiner Limo
    kann man sich auch nicht satt sehen :)


    Warum BMW jetzt den Grünkeil bevorzugt kann ich auch nicht
    beantworten, aber soweit ich weiss stellt Pilkington (Originalausrüster)
    nur Scheiben mit Grünkeil (oder ohne Keil) her. Es gab wohl stellenweise
    auch mal andere Keilfarben, aber diese sind aktuell nicht mehr verfügbar.


    Darum habe ich mich für eine Scheibe von Saint Gobain entschieden.
    Erstausrüsterqualität und dazu noch eine riesen Auswahl an Keilfarben :thumbsup: