Servus,
also das man Federn "pressen" kann ist ja nichts neues,
aber über die Sinnhaftigkeit muss man wohl nicht diskutieren.
Die Material- sowie Federeigenschaften (progressiv, degressiv) werden durch
das Pressen stark verändert und von wirklichen Federeigenschaften kann man
da nicht mehr sprechen. Ein Bekannter hat das damals bei seinem E36 machen lassen.
Der Wagen lag am Boden wie ein Brett und war hart wie ein Stein.
Er hätte auch einfach Federn + Dämpfer gegen eine fest verschweißte
Eisenstange tauschen können, der Fahrkomfort wäre wohl der gleiche gewesen
Was man erreicht ist eine starke tieferlegung in verbindung mit einem
brutal harten Federverhalte, also total sinnlos.
Federn flexen wird auch gerne gemacht um den Wagen mal schnell tiefer zu
legen. Die Fahreigenachaften ändern sich i.d.R. nur geringfügig, aber man
erkennt sofort das die Federn gelfext sind da ja die gerade auflage der Feder
als erstes weichen muss.
Fazit: Das ganze könnte man unter dem Oberbegriff "Deppentuning" laufen lassen.
Es ist zwar relativ kostengünstig, aber die Fahreigenschaften des Wagens werden
meistens sehr negativ beinflusst. Dann lieber 100€ in neue Federn investieren und
glücklich sein