Generell sollte man einen Konzern wie BP für sein
Verhalten sowie seine mangelnde Ökologische weitsicht
abstrafen, aber ich stelle jetzt mal die Frage in den Raum
ob es bei anderen Ölgesellschaften nicht auch hätte passieren
können?!?
Objektiv betrachtet hätte dieses Unglück auch Shell oder Elf
oder wem auch immer wiederfahren können.
Nur weil es jetzt BP war, heisst dies ja nicht das dass Öl der
anderen Konzerne sicherer oder ökologisch verträglicher gefördert
wird.
Wenn man sich dies vor Augen führt, dann dürfte man gar kein
Auto mehr fahren.
Ich möchte BP jetzt nicht in Schutz nehmen, aber es war eigentlich
nur eine Frage der Zeit bis sich eine solche Katastrophe ereignet und
es ist wahrscheinlich auch wiederum nur eine Frage der Zeit bis sich
wieder etwas ähnliches abspielen wird.
So traurig dies ist, aber sollte man nicht lieber versuchen die Ölförderung
an sich, durch Auflagen, sicherer zu gestalten, als einzelne Konzerne zu
boykotieren?
Wenn dein Protest klappt und BP über das ganze pleite geht, was hat sich
denn dann wirklich geändert?
Nichts, außer das sich die restlichen Ölkonzerne ins Fäustchen lachen über
den gesteigerten Gewinn sowie die höheren Marktanteile. Aber das Öl wird
weiterhin gefördert wie gehabt mit allen konsequenzen für die Natur.
Dann lieber abwarten bis, hoffentlich bald, das Ölleck versiegelt ist und
danach auf, z.B.: 50-100 Jahre den Gewinn von BP anteilig an Umweltorganisationen
usw. verteilen um a: den Schaden wieder zu beheben und b: den Firmen ein
klares Zeichen zu setzen.
Denn was tut einem Ölkonzern am meisten weh?
Umsatzeinbrüche, auch in Form von Gewinnbeschneidung!