Beiträge von BlutgruppeM


    Also die Kante komplett abschleifen (blank?), Grundierung aufbringen, Lack und dann Klarlack?


    Je nach größe der Stelle kannst du schon darüber nachdenken die ganze Haube
    lacken zu lassen. Über die Jahre haben sich da bestimmt einige unschöne
    Steinschläge angesammelt :S Schau dir aber genau an wie stark die Stelle
    schon vom Rost befallen ist (evtl. Haubentausch), nicht das in einem Jahr schon
    wieder Rostblässchen auftauchen.



    Das mit der Folie ist eine gute Idee. Ich schaue mal, wo ich so etwas finde.


    Z.B:


    Klick mich....

    Wow, sau geil :thumbsup:


    Und das Projekt hat ein einzelner engagierter Programmierer
    auf die Beine gestellt :respekt:


    Ist von der Software denn wenigstens eine Alpha-, o. Beta-Version
    erhältlich, oder hat der Developer bisher nur die Pics & Vids
    veröffentlicht???


    Dann bin ich mal gespannt wie lange die Veröffentlichung noch auf
    sich warten lässt.
    Wieso wartet er auf Interessenten, will er sich die weiteren Projektkosten
    vorfinanzieren lassen, oder wie darf man das verstehen :gruebel:


    Ich hoffe doch mal das du weiterhin an dem Thema dran bleibst und
    den Thread hier im Forum fleißig pflegst udn erweiterst sobald es
    Neuigkeiten gibt ^^

    Hey,
    Außerdem meine Frage, muss ich das Leder unbedingt vorher anschleifen mit dem Schleifpad? Und wie siehts mit der Leder-Versieglung aus, sollte man die schon mitkaufen?


    Ja & Ja :D Durch das anschleifen rauhst du das Leder an und sorgst für eine
    bessere griffigkeit sowie eine bessere Farbaufnahme des Leders.
    Mit der Versiegelung bekommst du erst die Langzeit-Haltbarkeit hin....
    ohne selbige könnte es u.U. auch böse Flecken auf der Kleidung geben
    bzw. es kann zu einem stärkeren abrieb der neuen Farbe kommen :S

    @TE:


    Wenn du doch bloß a bissel mehr Leistung willst, warum dann
    direkt den ganzen Turbo tauschen :gruebel:


    Fahr zu einem guten Chip-Tuner und lass dir eine geänderte
    Software mit angepasstem Ladedruck aufspielen und gut ist´s....


    A: Weitaus günstiger als ein neuer Turbo und
    B: mit Sicherheit auch haltbarer.


    @Rest:
    Iwie dirftet der Thread hier langsam in die falsche Richtung ab.....
    Da die eigentliche Frage ja beantwortet sein sollte (bzw. schon
    nicht mehr das Thema ist), close ich an dieser Stelle :!:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/closedpiga80n.jpg]

    Was man immer gebrauchen kann ist ein


    - Dremel


    gerade wenn man mal etwas am Basteln ist :thumbsup:


    Ansonsten sind gute Drehmomentschlüssel das A & O


    - DMS 2,5 - 25 NM


    - DMS 40 - 200 NM


    Federspanner sind auch nie verkehrt, die leihe ich mir
    aber immer bei Bedarf von einem Kollegen


    - Federspanner


    Dann natürlich noch ein Multimeter zum Prüfen und Messen


    - Multimeter


    Ein kleiner, fahrbarer Kompressor mit einer adäquaten Tankgröße und passablem
    Druck (8-10bar) kann man auch immer gerbauchen.


    - Kompressor


    Auch sehr wichtig..... Arbeitshandschuhe mit griffiger Innenseite....
    davon habe ich immer ein paar auf Lager liegen :thumbsup:


    - Arbeitshandschuhe


    Wer viel mit Elektrik macht sollte sich auch sowas auf Lager legen


    - Crimpzange


    Zangen für Seegerringe/Sprengringe sollte man auch immer da haben


    - Seegerring/Sprengringzange


    Mmh, Werkzeug ist schon toll :D

    Als Alternative zur Maschine könntest du
    es auch mit einem Aplikator-Pad + mittlerer
    Schleifpolitur + gutes Microfasertuch versuchen.


    P.s: Oder mal mit einem Lappen + WD-40
    abrubbeln, aber bitte vorsichtig!
    Danach sofort reinigen und direkt wieder
    versiegeln :!::!::!:


    Bei meinem E36 habe ich damit derbe Kleber-
    rückstände an der Heckstoßstange beseitigt (Panzertape).
    Nur der weiße Lappen war nachher Mauritius-blau :whistling: