So, es ist vollbracht!
Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen eine EBA für
den tausch der KGE zu erstellen und hier zu posten.
Ich habe vorher schon a bissel im Netz gesucht und bin
auch fündig geworden.
Die gefundene EBA war von der technischen Seite her ganz
gut, nur vom didaktischen mehr als mangelhaft!
Leider war ich nach zwei Stunden schon so genervt,
das ich die Digi-Cam in die Ecke gefeuert habe und
den Plan mit der EBA verworfen habe.
Ich traue mich garnicht zu sagen wie lange ich gebraucht habe......
Nach ca. 9 Stunden!!! war alles wieder montiert und der
Wagen war wieder fahrbereit.
Die demontage bis der Druckregler frei liegt dauert ca.
2 Stunden und ab da wird es erst richtig eklig!!!
Alleine der einbau des Druckreglers mit dem oberen Anschlußschlauch
hat fast 3 Stunden gedauert, da der Schlingel einfach nicht am
Druckregler einrasten wollte (Der Schlauch muss hierbei unter- u. durch
die Ansaugbrücke verlegt werden).
Versucht erst garnicht das ganze über den Bajonettverschluss
zu verbinden, so weit bekommt man den Regler nicht gedreht.
Den Schlauch vorher am Druckregler zu montieren und dann von unten
durch die Ansaugbrücke zu friemeln ist genauo sinnlos, da man den
Regler nicht in die richtige position drehen kann um diesen wieder zu verschrauben.
Ich muss unbedingt mal beim
nachhorchen wie viele AW´s
die für den tausch ansetzen.
Fazit: Für technisch begabte Leute mit soliden Grundkentnissen die gerne
selber Schrauben sollte der tausch der KGE eigentlich kein Thema sein.
Ich würde jedoch jedem Laien davon abraten dies selber zu versuchen
den die Probleme sind vorprogramiert!
Hier sollte man lieber in den besuch einer Werkstatt investieren.
P.s.: Ich werde in nächster Zeit berichten wie sich der tausch ausgewirkt hat
und ob der Ölverbrauch merklich gesunken ist. Was man direkt gemerkt hat,
die Leerlaufdrehzahl ist von knapp über 500 U/min auf ca. 800 U/min angestiegen
und der Motor nimmt Gasbefehle spontaner an als vorher.