Beiträge von BlutgruppeM


    Äähm, sei mir nicht böse, aber du hast dir schon den kompletten Thread inkl.
    der Überschrift durchgelesen???


    Er hat eine genau deffinierte Frage gestellt und zwar: Passen Meyle QL jetzt bei M oder nicht?


    Die Antwort darauf ist: Ja, sie passen!!!


    Er hat nicht gefragt ob er Sie fahren darf. Aber um dieser Frage Vorzubeugen
    habe ich meine Antwort direkt um einen weiteren Absatz ergänzt in dem ich
    expliziet darauf hingewiesen habe das diese keine Freigabe haben und somit
    nur auf eigene Verantwortung verbaut werden dürfen. War sogar in Rot geschrieben
    und Unterstrichen damit es auch jeder sieht!!!


    Ob man sich nun dafür entscheidet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen
    denn die Verantwortung für sein Handeln trägt jeder selber!
    Wenn du dich aus deinen genannten Gründen dagegen entschieden hast, dann
    ist das ja in Ordnung, aber erzähl niemandem der Fragen dazu hat das sie nicht passen,
    denn dies ist eine Lüge!


    Um mich und meine Betriebserlaubnis braucht du dir auch keine Gedanken zu
    machen denn ich weiss ganz genau was ich tue bzw. getan habe und bin mir
    auch vollkommen über evtl. Konsequenzen (positiv wie negativ) im klaren.
    Trotzdem hält mich dies nicht davon ab ein Produkt zu verbauen welches
    Qualitativ hochwertiger und vor allem langlebiger ist auch wenn es keine
    Freigabe hat.


    Entscheiden sollte jeder selbst, aber man sollte trotzdem objektiv bleiben
    und jedem das Für- und wieder genau erklären ohne ihm dabei seine subjektive
    Meinung aufzudrücken!

    Nicht ganz richtig,


    beim MII-Sportpaket werden u.a. auch andere Querlenker verbaut.
    Daher kommen auch die ganzen Ungereimtheiten!


    Du wirst von Meyle keine Freigabe der HD-Querlenker für Fahrzeuge mit MII-Sportpaket
    bekommen da Meyle keine Abnahme für diese hat (kostet ja auch jede Menge extra Geld).
    Die hat nur FEBI-Bilstein!


    Passen tuen sie, logischerweise, natürlich an dem Wagen!
    Nur du hast halt keinerlei Garantieansprüche gegen Meyle oder BMW, dank nicht
    freigegebener Querlenker, falls etwas passieren sollte!!!!!!!!


    Ich fahre selber die Meyle-HD bei meinem QP mit MII und bin voll zufrieden.
    Über die oben Aufgeführten Punkte sollte man sich jedoch vollkommen im
    klaren sein
    !!!

    ÄÄÄhhhhhhmmmmmmmmmmmmm....................


    Also wenn man sich die ganzen postings mal in Ruhe zu Gemüte führt
    dann muss man sich das lachen schon verkneifen!!!!


    Also erstmal:


    @ Tooyo: Den Sinn verstehe ich auch nicht wirklich. Du möchtest dir einen M3 holen und bist auch bereit
    einen angemessenen Preis dafür zu zahlen (ob du Finanziell dazu in der Lage bist oder nicht können ich
    und andere natürlich nicht beurteilen),
    aber dann denkst du ernsthaft darüber nach dir einen M3 zu holen welcher
    offensichtlich Mängel aufweist. So toll kann der Wagen garnicht sein das dies den Preis trotz Mängel
    rechtfertigt! Dann schau doch lieber mal weiter, denn mit etwas Glück findest du einen guten gepflegten
    mit weniger KM auf dem Tacho für locker 10K weniger und diese Differenz kannst du ja dann bedenkenlos
    in eventuelle Tuningmaßnahmen investieren!


    Aber mal etwas anderes..... Ich kan mich meinen Vorrednern nur anschließen, wer sich in solch einer Form äußert wie
    du muss sich nicht wundern das er auf mehr oder weniger gerechtfertigte Kritik stößt und wenn du nicht willst das man
    über dein Einkommen diskutiert dann solltest du lieber mal zu dem Thema den Mund halten, denn den Anstoß hast ja eindeutig
    du gegeben!!! :thumbdown:


    Naja, ich finde die ganze Story zwar auch etwas "strange", aber was soll´s! Wenn du irgendwann mal einen M haben solltest dann
    freuts mich natürlich für dich, aber ich werde mit sicherheit keine schlaflosen Nächte zubringen mit der Frage ob du dir
    den wirklich leisten kannst oder nicht.



    Edit Zu deinem letzten Posting: So langsam wird es wirklich lächerlich!

    Zitat:"Ich weiss jetzt schon was einige dazu meinen werden, er kauft sich bald noch n mercedes!!! schnappt ihn euch! "

    Ne, keine Angst, ich fahre dich sogar zur nächsten Mercedes Niederlassung, aber nur unter der Vorraussetzung das du eine Eidesstatliche
    Erklärung unterschreibst das du nie wieder solch einen Sinnlosen Thread aufmachst und andere Leute damit belästigst!

    Servus,


    in Bonn selber wüsste ich zwar keine gute Werkstatt,
    aber in Bad Neuenahr (sind ja nur ca. 20km) ist eine gute.


    Ist eine freie Werkstatt und der älteste Sohn fährt schon
    seit Jahren mit diversen BMW-Modellen bei VLN-Langstreckenrennen
    bzw. bei den 24h am Ring.
    Also kompetenz in Sachen BMW ist genug vorhanden und die Jungs
    sind auch mehr als freundlich (gut, man kennt sich ja auch schon seit
    klein auf :D ).


    Die Werkstatt ist in 53474 Bad Neuenahr, falls es Interessant ist,
    dann schau dir einfach mal den Link an klick mich

    Du bekommst die M3-Hauben aber auch als replica passend für
    Limo oder Cabrio/Coupe im freien Teilehandel.
    In Deutschland bekommt man sie als GFK-Version und
    wenn du mal in die Bucht über den großen Teich schaust,
    dann wirst du die Nachbauhauben als M3 oder M3-GTR
    Version aus echt Carbon finden. Dank des schwachen
    $-Kurses sind diese sogar mehr als nur günstig!


    Aber ob man sich nun eine M3-Haube auf einen
    316i schrauben muss..... dazu mag ich nichts sagen. :D



    Die Erfahrungen mit dem "Geradeauslauf" hab ich auch gemacht, wobei ich diese Eigenart bisher auf meine 19" geschoben habe. Die Spur
    hab ich bei mir nicht einstellen lassen da in meinem Falle die Spurstangen nicht getauscht wurden.
    Aber dennoch bin ich mit dem Meyle-Paket aus QL + Hydros+ Koppelstangen mehr als zufrieden!


    Chris W.: Wenn du langeweile hast, dann kannst du natürlich einen Brief an BMW, mit der bitte um
    eine Kulanzregelung, schreiben.
    Aber die Antwort wird Sinngemäß so lauten: Querlenker = Verschleißteil!
    Verschleißteil nach 85Tkm = keine Kulanz! (auch bei weniger Km)
    Wagen Bj 2000 ist außerhalb der Gewährleistung = uninteressant für BMW!


    Ist ja nicht böse gemeint, aber die arbeit kannst du dir sparen. Du wärst nicht der erste und auch nicht der
    letzte der sich mit diesem Problem an BMW wendet und keinerlei Hilfe bekommt.


    Fall´s du dennoch einen Brief verfassen möchtest dann schick diesen an kundenbetreuung@bmw.de
    Da ist dein Brief schonmal in den richtigen Händen.

    kann das ein das sie beim aufsetzen kaputt gegangen sind?


    Nein, mit Sicherheit nicht. Wenn du aufsetzt, dann mit deinen Felgen im Radkasten, oder mit der Front am Boden.
    Du wirst aber niemals mit dem Querlenker aufsetzten und diesen dabei dann noch so weit hoch schieben das der
    Arm des Sensors bricht.
    Kontrolliere lieber mal Hydros und Querlenker. Durch die untypischen Pendelbewegungen die aufgrund der ausgeschlagenen
    Teile auftreten können, wird der Sensor nicht mehr nur vertikal belastet (hoch-runter) sondern auf einmal auch
    horizontal (links-rechts) und das kann der Sensor garnicht leiden.

    Der Höhenstandssensor ist vorne rechts (Beifahrerseite) oberhalb des
    Querlenkers und neigt gerne mal, vor allem bei defekten Traggelenken oder
    Hydros zum Brechen.
    Materialkosten bei BMW ca. 80€ neu. Ich hab damals einen gebrauchten aus
    einem E39 Touring verbaut.... die sind zum Glück baugleich.


    Den Sensor kannst du aber Problemlos selber tauschen wenn du eine Hebebühne hast.


    Anbei mal zwei Fotos mit Sensor sowie gebrochenem Arm.


    Foto182.jpg


    Foto183.jpg

    Servus,


    wie bmwsteve87 schon erwähnt hat, haben wir uns über so ein Treffen auch
    mal Gedanken gemacht.
    Also ich wäre dabei (ist ja vor der Haustüre :D ).
    Nur ich kann nicht versprechen das ich mit der Emma komme......
    Ich tendiere eher zur Kawa...... Ohne Leistung macht´s
    auf der Nordschleife nu wirklich keinen Spaß.... :whistling:
    und mit einem 2l ist man, im Vergleich zu den anderen Verrückten,
    doch schon arg Untermotorisiert und gilt als Verkehrshindernis.


    Aber über den Termin sollte man nochmal reden, denn im März liegt da oben noch
    Ordentlich Schnee und die Temperaturen sprechen auch nicht für ein wirklich
    schnelles fahren.


    Ansonsten Top Idee :thumbsup:


    P.s.: Bei Bedarf könnte man das ganze auch noch erweitern z.B.: Besuch der
    Erlebniswelt Nürburgring mit Achterbahn (falls sie dann funktioniert :D)
    oder eine Weinprobe in einem Weingut (Für Leute die noch Heim wollen natürlich
    absolut uninteressant), Das Manthey-Racing Team (Manthe Porsche, Sieger 24h)
    sitzt auch direkt um die Ecke, oder die BMW Ausstellung mit den E46 M3 GTR´s
    vom 24h rennen........
    Unendliche möglichkeiten!