Beiträge von BlutgruppeM

    Servus,


    wenn du die QL wechselst, dann erneuer auch direkt die Koppelstangen, da die meisten´s auch kurz vor
    dem Ende sind bzw. dieses schon überschritten haben. Die sind ja zum Glück auch nicht teuer...
    die guten von Meile kosten so ca. 30€ komplett und es ist ja eh ein abwasch diese mit zu tauschen.


    Aber finde dich schonmal mit dem Gedanken ab das sich der Wagen nachher ganz anders fahren lässt.
    Das ist jetzt nichts negatives (finde ich), aber durch die Vollgummi Lager die Meyle anstelle der Hydro´s
    verbaut sowie den Ganzmetalltraggelenken der QL ergibt sich ein sehr direktes und sportliches Fahrverhalten.
    Man bekommt ein super Feedback von der Straße, aber Leute die es nicht ganz so "sportlich" mögen empfinden
    dies häufig als zu hart und unkomfortabel.


    P.s.: Wenn du das MII-Paket hast dann wundere dich nicht das du keine QL findest, denn die Meyle´s sind
    eigentlich nur als Austauschteil für die "Serien-QL" freigegeben.
    Passen tuen sie aber, logischerweise, trotzdem :D

    Servus,


    wenn du die QL wechselst, dann erneuer auch direkt die Koppelstangen, da die meisten´s auch kurz vor
    dem Ende sind bzw. dieses schon überschritten haben. Die sind ja zum Glück auch nicht teuer...
    die guten von Meile kosten so ca. 30€ komplett und es ist ja eh ein abwasch diese mit zu tauschen.


    Aber finde dich schonmal mit dem Gedanken ab das sich der Wagen nachher ganz anders fahren lässt.
    Das ist jetzt nichts negatives (finde ich), aber durch die Vollgummi Lager die Meyle anstelle der Hydro´s
    verbaut sowie den Ganzmetalltraggelenken der QL ergibt sich ein sehr direktes und sportliches Fahrverhalten.
    Man bekommt ein super Feedback von der Straße, aber Leute die es nicht ganz so "sportlich" mögen empfinden
    dies häufig als zu hart und unkomfortabel.


    P.s.: Wenn du das MII-Paket hast dann wundere dich nicht das du keine QL findest, denn die Meyle´s sind
    eigentlich nur als Austauschteil für die "Serien-QL" freigegeben.
    Passen tuen sie aber, logischerweise, trotzdem :D

    Servus,


    normalerweise ist der Winterdiesel bei uns in Deutschland bis -21°C
    zugelassen. Wenn die Temperatur unterschritten ist dann fängt ja,
    wie du schon sagtest, das im Diesel bzw. im Heizöl enthaltene Parafin
    an auszuflocken. Das macht sich dann durch einen wachsähnlichen
    Belag im Kraftstoffsystem bemerkbar. (Das gleiche Phänomen tritt
    auch bei Heizungen auf, bei denen der Öltank im Frost steht
    bzw. die Ölleitungen durch Frostbereiche verlaufen)
    Wenn du damit weiterhin Probleme haben solltest, dann reinige mal
    die Kraftstoffanlage + Filter, es kann sein das sich dort das Parafin
    abgesetzt hat und nun kein Sprit mehr durchläuft (Als Beispiel wieder
    die Heizung: Hier setzt sich der Ölfilter durch das Parafin zu, was wie
    ein wachsartiger heller Beleg aussieht. Filter tauschen und alles ist wieder gut).

    @ Tommy Touring: Richtig, aber die ABE wird ohne
    jede Art von Beanstandung vom TÜV akzeptiert.


    Ich war selber bei der Hauptgeschäftsstelle unserer Region
    und der Prüfer wollte auch die ABE´s sehen.
    Er hat sich alles brav durchgelesen, mit dem Kopf genickt
    und gut war´s.


    Also keinerlei Probleme mit den ABE´s für meinen 320Ci.



    Aber du hast den Zustand des Fahrzeuges schon objektiv bewertet,
    und nix an Ausstattung dazu gemogelt :whistling::rolleyes:

    Äääähhmmmm, wieso soll es denn keine ABE für die gelochten Zimmermänner HA geben ?(


    Ich fahre selber gelochte Zimmermann-Scheiben VA/HA und jetzt ratet mal was in meinem
    Handschuhfach liegt!?! :D


    Aber mal Spaß beiseite.......


    Für die VA:


    KBA-Nr.: 60872
    Ausf. : 1269.51
    OZ.Nr.: 150.1269.50


    Verwendung anstelle Original-Ersatzteil-Nr.:


    3411 6 766 239
    3411 1 160 674
    3411 1 162 282
    3411 1 162 288
    3411 1 164 199
    3411 1 164 431
    3411 1 164 921

    3411 1 165 455


    siehe hierzu: klick mich



    Für die HA:


    KBA-Nr.: 60872
    Ausf. : 1283.51
    OZ.Nr.: 150.1283.50


    Verwendung anstelle Original-Ersatzteil-Nr.:


    3421 1 162 315
    3421 1 165 211


    siehe hierzu auch: klick mich

    Servus,


    also wenn ich deine Daten bei Autobudget.de eingebe,
    dann erhalte ich bei Privatverkauf ein Ergebnis von 5.550€.


    Du kannst es ja gerne nochmals selber ausprobieren.


    Ob du die 5.550€ aber wirklich durchgesetzt bekommst bleibt mal
    dahin gestellt.


    Auch wenn es schade drum ist, aber trotzdem viel Glück beim Verkauf.

    Servus,


    also du willst dir wirklich als Erstwagen ein BMW QP holen und
    dann über dich anmelden????


    Mmh, versuch lieber ihn über deine Eltern laufen zu lassen, denn bei
    140% oder mehr, wird das schon ganz schön teuer!


    Da meine Mum im Öffentlichen Dienst arbeitet, hatte ich damals die Möglichkeit
    meinen ersten BMW in so einer Art "B"-Tarif über Sie anzumelden, nur das ich mir die Prozente
    nach 2 Jahren überschreiben lassen konnte. Ansonsten wäre der Wagen für mich als Lehrling
    unbezahlbar gewesen.


    Schau einfach mal hier
    nach und gib dort deine ganzen Daten ein, am Ende spuckt er dir die "günstigste" Versicherung aus.
    Da weißt du schonmal auf was du dich einstellen kannst und hast eine gute Verhandlungsbasis bei deiner Hausversicherung.

    Servus,


    Ein schickes Coupe hast du da! Die Felgen gefallen mir persönlich zwar
    nicht sooo gut, aber das ist ja Geschmackssache.
    Die Blaue-Innenraumbeleuchtung ist dafür richtig schniecke :thumbsup:


    Wie ja oben schon erwähnt würde sich ein etwas markanterer ESD auch richtig
    gut an dem QP machen.
    MII Paket muss aber nicht unbedingt sein. So schaut er doch auch sportlich aus
    und ist mit Sicherheit nicht so oft anzutreffen wie ein QP mit MII.