Beiträge von BlutgruppeM

    @ landler1987 & Marco320d:
    Ich hab mich auch in die Styling 32 verliebt, aber eigentlich sind sie ja schon
    zu schade für den Winter. Aber es war halt ein Geschenk von meinem Chef
    der 2 Sätze für seinen E90 Touring im Keller hatte.


    @ CraZer09:
    Ich habe zwar mal über die LED Rückleuchten nachgedacht, aber eigentlich gefallen
    mir die Originalen Rückleuchten richtig gut und für das Geld hab ich direkt jede Menge
    andere Ideen


    @ Individual:
    Auch wenn es ein Stilbruch wäre, aber über die M3-Haube habe ich wirklich schonmal
    Nachgedacht da sich bei mir leider auch die Rostblasen unter der Haube angesiedelt haben.
    In Deutschland gibt es die Haube als Replica aus Kunststoff, passend für das normale Coupe
    (nicht M3) für ca. 500-600€ .
    In Amerika bekommt man das ganze aus Echtcarbon schon für 500$ was beim aktuellen Dollar
    Kurs schon geschenkt ist!. Da muss ich nur noch in erfahrung bringen wie teuer chipping + taxes sind.
    Aber so schlimm finde ich den Gedanken eine M3-Haube auf einen Clubsport zu schrauben jetzt nicht.
    Oder würdet Ihr das etwa als absolutes no-go werten????

    So, jetzt ist der Wagen Fit für den Winter.


    Winterreifen sind drauf, ein neuer Satz Visioflex-Scheibenwischer wurden auch montiert,
    einmal komplett reinigen von außen und zum Schluß noch das ganze Interieur bearbeiten.
    (Alle Kunststoffteile + Lederausstattung)


    Fotos siehe erste Seite.

    Stützlager und Pendelstützen an der HA könntest du auch gleich mit wechseln.
    Die kosten nur ein paar € und der Arbeitsaufwand ist auch Verhältnismäßig gering.


    Die Pendelstützen am besten von Meyle und das Stützlager vom E46 M3.


    Den kompletten Querlenker würde ich nur bei Bedarf tauschen, die 300€ kannst du vor Weihnachten
    mit Sicherheit sinnvoller Investieren!


    Schau dir auf jeden Fall auch mal die Hydrolager an... wenn der Querlenker ein übermäßiges
    Spiel am Hydro aufweist, dann raus damit.


    P.s.: Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, die Domlager würde ich auch tauschen.
    Ich ärgere mich darüber das ich es beim Querlenker + Koppelstangentauschen nicht direkt mit gemacht habe,
    denn nun habe ich immernoch ein leichtes poltern vorne. Also nochmal auf die Bühne und auswechseln!

    Servus,


    erstmal mein herzliches Beileid!
    Leider hatte ich die gleichen Probleme bei meinem damaligen E36 Coupe mit
    Klarglasrückleuchten vom gleichen Hersteller.
    Beim einbau ist 1 Stehbolzen ausgerissen und einer stand kurz davor,
    trotz vorsichtigem andrehen mit der kleinen Ratsche.


    Die Qualität war wirklich mangelhaft und als Sahnehäubchen haben die
    rückleuchten dann auch noch Feuchtigkeit gezogen. :schlecht:


    Naja, Umtauschen wirst du sie mit Sicherheit nicht mehr können.
    Die werden dir ganze einfach einen fehlerhaften Einbau (zu viel
    Drehmoment beim anziehen) vorwerfen und beweis erstmal das Gegenteil.
    Desweiteren wurden die Rückleuchten ja auch nicht von einer Fachwerkstatt
    montiert.


    Aber probieren kannst du es ja trotzdem mal.


    Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen!

    Also die Bremsen "brummen" wenn du nicht bremst???


    Wie lange sind die denn schon montiert?


    Wenn du noch in der Einfahrzeit bist, könnte es daran liegen das sich die Bremsbeläge noch
    einlaufen müssen. Nach einer Bremsung von 240 auf 80 entstehen aufgrund der Reibung ja
    imense Temperaturen welche Naturgemäß zur ausdehnung führen.
    Nach der einfahrzeit sollte das Geräusch dann eigentlich verschwunden sein.
    Aber man sollte in der Einfahrzeit auch keine Bremsung von 240 auf 80 hinlegen (Thermische überbelastung)!!!


    Wenn die Einfahrzeit schon vorrüber ist, würde ich das ganze mal vom :) checken lassen, denn dann sollten
    solche Geräusche definitiv nicht mehr auftreten!


    Aber vieleicht hat ja sonst noch jemand hier im Forum eine Idee.

    Also die 225er vorne sind auf jeden Fall i.O., aber hinten mit 235ern bei einer 9J Felge?


    Ich hab selber hinten 9½ J 19“ ET27 mit einem 235/35er Gummi und mittlerweile ärgere ich mich
    das ich nicht auf 245 bzw. 255 gewechselt habe.
    Durch den 235er ist jede Bordsteinkante dein Freund und irgendwie wirkt der Reifen auch etwas
    verloren auf der Felge.
    Der 35er Querschnitt ist ok, ein 30er muss nicht unbedingt sein da der Reifen dann ja direkt ein
    ganzes Stück teurer wird.
    Einen größeren Querschnitt würde ich aber nicht nehmen, dann schaut das immer so nach Luftballon
    auf Alufelge aus ^^


    Ich würde dir hinten mindestens zu einem 245er raten. :meinung:
    Man müsste hal nur schauen ob sich dies ohne bearbeiten der Radläufe
    verwirklichen lässte. Beim M-Fahrwerk sollte das noch passen, aber
    bei einer größeren Tieferlegung sehe ich da ein Problem.

    Kennt einer von euch den Spruch: Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten!?!


    Dies hier ist ein Marken- und Modellspeziefisches Forum in dem jeder seine Fragen stellen kann. Auch wenn sie manchmal komisch
    oder lächerlich sind, so hat er doch eine vernünftige Antwort verdient!


    Vielleicht deckel ab? Luftfilter "reduzieren"?


    Zu der Frage: Mehr Motorsound lässt sich eigentlich nur durch eine Änderung der Verbrennungsluftzuführung realisieren.
    Also entweder einen offenen Rennluftfilter (Filter-Pilz) oder eine andere Airbox (z.B.: Carbon-Airbox).
    Der Pilz ist absolut nicht zu empfehlen da der Motor dadurch mit zu viel Luft versorgt wird die er nicht wirklich
    verarbeiten kann. Das Resultat wäre dann das er ins Notprogramm wechselt und ein Leistungsverlust auftritt.
    Wenn`s dich nicht stört, dann hol dir so einen.
    Der einbau dauert ca. 5min. und so erhälst du Ansaugsound satt, aber zu welchem Preis......... (Leistungsverlust, Zulassung...)


    Die Variante mit der Austausch-Airbox ist die Sinnvollste, wobei die Geräuschsteigerung dabei auch nur marginal ausfällt.


    Sportluftfiltermatten sind nicht wirklich behilflich da sich dadurch nur eine Subjektive Soundsteigerung erreichen lässt.


    Deine Variante ohne Deckel zu fahren ist ehrlich gesagt....... :gruebel::schlecht:


    Versuchs doch einfach mit nem anderen Endschalldämpfer, der Sound der hinten raus kommt ist eh viel schöner als der
    Ansaugsound von vorne und mit dem Endpott hast nicht nur du was davon sondern alle (Fußgänger, Anwohner und Nachbarn :whistling: )


    Also, denk an dein Auto und deine Mitmenschen und kauf dir nen vernünftigen Enddämpfer!

    Andere Querlenker gibts nur beim M-Sport II Paket, und selbst diese können durch Zubehör-Querlenker ausgetauscht werden (z.B.: Meyle).
    Aber man muss halt dazu sagen das die Austauschquerlenker nur für die "Standard"-Variante zugelassen sind, als Austausch für die M-Sport II Querlenker
    gibt´s leider keine freigabe außer bei den FEBI-Bilstein.

    Servus,


    also das die Ablehnung des Kulanzantrages mit der Kilometerleistung begründet wurde ist schon a bissel komisch!
    Ich hatte vor ein paar Monaten das gleiche Problem.
    Nachdem der Händler meinen Kulanzantrag generell abgelehnt hat, habe ich direkt bei BMW in München
    angerufen und mich mit dem für meine BMW-Niederlassung zuständigen Kulanzbearbeiter verbinden
    lassen.
    Dieser versuchte mir dann, mit seinen recht beschränkten rethorischen Fähigkeiten, klarzumachen das
    der Kulanzantrag nicht übernommen werden könnte, da BMW nur 6 Jahre Garantie gegen durchrostung bietet
    und mein Wagen sage und schreibe 3 Monate darüber lag!!!!!!


    Nach dem Hinweis das z.b.: Audi 12Jahre Garantie gegen Durchrostung bietet und ich mir in den nächsten Jahren
    mit Sicherheit einen Neuwagen zulegen werde der dann auch von dieser Marke stammen könnte, wurde mir vorgeschlagen
    das sich BMW an dem Materialpreis beteiligen würde.
    Will heissen: Neue Motorhaube + lackieren + montage sowie demontage = 1300€
    davon trägt BMW 302€ (Materialkosten der Haube) und die restlichen 998€ könnte ich dann selber tragen.


    TOLLES ANGEBOT!


    Naja, Kundenbindung sieht anders aus... denn der Gebrauchtwagenfahrer von heute ist der Neuwagenkäufer von Morgen!