Beiträge von BlutgruppeM

    Ich würde schon sagen das die Sportsitz tiefer sind als die "normalen".
    Dies ist aber meine subjektive Einschätzung und bedarf einer überprüfung!!!
    Ich hab selber die Sportsitze drinne und rein Gefühlsmäßig sitze ich darin
    tiefer als in den Serien-Pendants meines Bekannten.


    ich bin aber auch keine 1,95m sondern nur 1.78m!
    Am besten wäre es wenn du dich mal Probehalber in einen 3er mit Sportsitzen reinquetschst.
    Vieleicht hast du ja jemanden in deinem Bekanntenkreis der einen hat, oder der :) um die Ecke lässt dich
    bestimmt mal in einem Probesitzen wenn er einen E46 mit Sportsitzen da stehen hat.


    Vieleicht klappts ja!


    Ansonsten eventuell Zubehör-Sportsitze mit tieferen Sitzkonsolen..... aber ob du damit Glücklich wirst????

    Servus,


    ich finde es ja schon a bissel lustig was für Antworten auf eine ganz ganau definierte Frage kommen.
    Er hat Probleme mit der Sitzhöhe und möchte gerne tiefer sitzen da er mit der momentanen Sitzhöhe
    nicht zufrieden ist.
    Die Frage, ob er den Hebel für die Sitzhöhenverstellung schon gefunden hat, hat ja irgendwo noch ihre
    daseinsberechtigung. Aber solche Aussagen wie "Ich mit meinen 1.95 sitze sehr gut in meinem 3er" sind schon
    etwas fehl am Platze!
    Wenn ihr gemütlich sitzt dann ist das ja schön für euch und auch gut so, das hilft ihm aber nicht wirklich weiter, oder ?!?



    Vielleicht mal den Autosattler Deines geringsten Misstrauens fragen, ob er da was abpolstern kann... :gruebel:
    Bei Motorrädern mit kleinwüchsigen Fahrern macht man das auch, damit die Füsse auf den Boden kommen :)


    Ich würde auch zum Besuch des Sattlers deines Vertrauens raten, vieleicht kann der die Sitzpolsterung etwas "abspecken".
    Ob der Sitzkomfort darunter leidet bleibt aber mal im Raume stehen.
    Oder du denkst mal über den Einbau der Sportsitze nach wenn du dort besser gesessen hast.


    @ Buetti:


    Die Variante mit der Sitzpolsterung wird bei Kleinwüchsigen Motorradfahrern eigentlich nie angewendet. Warum soll man
    auch mühsam und Zeitaufwendig das Sitzbrötchen zerlegen und neu aufpolstern wenn man für wenig Geld ganz einfach die
    Umlenkhebel am Federein tauschen kann und somit eine Fahrzeugtieferlegung erreicht!!!
    Wird übrigens auch so von jedem Händler angeboten und eingebaut... mit TÜV-Gutachten ohne viel aufwand.

    Servus,


    also wenn mein E46 mal weg muss dann wird´s wahrscheinlich ein 125 oder 130 Coupe mit M-Paket.
    Aber ich muss schon zugeben das mir das Audi A5 S-Line Coupe auch richtig gut gefällt........
    Aufgrund der für einen Premiumhersteller schlechten Kulanzpolitik (bei BMW), bin ich mir nicht sicher
    ob der Audi nicht doch die Nase vorn hat!


    Naja, wenn´s der Audi werden sollte, dann trägt aufjeden Fall BMW mit seinem Verhalten eine Mitschuld an meiner Wahl!!!

    Aber die sollen sich doch nicht mit den Serienscheiben vertragen, oder wie?


    Die Green-Stuff kann man auch mit den Serien-Scheiben fahren aber bei den Yellow-Stuff würde ich das nicht unbedingt machen.
    Der Bremsbelag ist für einen viel höheren Temperaturbereich ausgelegt als es die Serien-Scheibe ist....
    Außerdem ist der Yellow-Stuff eher für die Rennstrecke gedacht da man die Temperaturen, die man für die optimale
    Bremsleistung braucht, auf der Straße eh nur schwer bis garnicht erreichen kann.

    muss man eigentlich die sensoren immer tauschen? :tongue: :)


    Also wenn du beim :) nachfragst dann werden die deine Frage mit ja beantworten.
    Aber wenn man es genau betrachtet....
    Wenn du die Beläge wechselst "bevor" die Bremskontrollleuchte angeht dann kann man den Sensor, je nach Zustand (Sichtkontrolle unerlässlich!!!),
    weiterverwenden da er ja noch nicht angeschliffen ist.
    Man muss ihn halt nur vorsichtig aus dem Belag raus friemeln ohne das Kabel zu beschädigen.
    Hab meinen auch wieder verwendet da ich die Beläge vor der Verschleißgrenze getauscht habe.

    Doch, ein sehr schönes Coupe :super:
    Steht echt gut dar auf den Felgen und die schwarzen Nieren sehen auch schniecke aus.


    Die Scheinwerferblenden finde ich persönlich auch nicht so dolle, die vermurcksen die ganze Frontpartie.
    Die schwarzen Blinker sind nicht so schlimm, die passen gut zu den Rückleuchten. Da fehlen nur noch
    getönte Seitenblinker.


    Also alles in allem ein richtig schöner E46... Sportlich, elegant aber nicht zu übertrieben.


    Mal am Rande..... das Bild


    1.jpg


    ist dir echt super gelungen.....


    das wäre richtig genial für den Kalender 2010 gewesen.
    Naja, vieleicht für 2011 ?!?

    Servus,


    also den E36 318is (Class II) mit einem 320d Touring zuvergleichen ist schon a bissel unfair :D
    Der Class II ist ja nunmal die Leichtbauvariante der normalen Limo und hat daher einen
    imensen Gewichtsvorteil gegenüber dem 320d Touring.
    Das der 140PS Benziner auch viel spritziger ist als sein etwas Hubraumstärkerer Diesel
    Kollege ist ja auch ohne viel Fantasie zu erahnen.
    Ich denke mal mit einem 320Ci (M54) wirst du eher Glücklich werden...
    Der verkraftet den Hänger Problemlos und ohne diesen hast du auch den altbekannten
    Fahrspaß vom E36.
    Die Langstrecke lässt sich auch sehr gut und bei Bedarf vor allem Sparsam meistern.
    Ich fahre selber mit meinem 320Ci ca. 2000Km im Monat und bin froh das ich keinen
    Diesel geholt habe.... die Drehfreude hätte ich doch arg vermisst.


    Den von dir geposteten Diesel finde ich a bissel zu teuer für ein 2001er BJ. mit der Ausstattung.
    5800€ fände ich persönlich i.O. aber vieleicht kannst du ja noch a bissel Handeln.

    Servus,


    die Meyle HD Querlenker inkl. "Hydro"lager sind auf jeden Fall zu empfehlen!
    Auch wenn die Lager bei den HD`s generell aus Vollgummi sind,so macht sich dies nicht
    negativ bemerkbar. Das Feedback von der Vorderachse ist etwas härter und direkter,
    wobei das natürlich auch mit den Traggelenken der Querlenker zusammenhängt die auch verstärkt
    sind.


    Wer auf Originale BMW Querlenker zurück greift ist selber schuld!
    Auch wenn man hier angebliche Qualität vom Hersteller bekommt, so
    ist es doch allgemein bekannt das gerade die Traggelenke + Hydros eine dramatische Schwachstelle
    der E36 und E46 Baureihe sind.
    Also warum soll ich bei BMW für Querlenker + Hydros insgesamt 510€ hinlegen (220€ pro Qurlenker + 70 für beide
    Hydros) ohne einbau, wenn ich im Zubehör (Meyle) das ganze für unter 300€ mit einer besseren Qualität und erheblich besserer
    Standfestigkeit bekomme und die Hydros dort schon vormontiert sind!
    Mal abgesehen davon das die Original Teile nach 80TKM wahrscheinlich wieder ausgeschlagen sind und das ganze Spiel von
    vorne losgeht.
    Bei den Meyle Pendants könnte man dann einfach ein Reparaturkit bestellen und die Traggelenke neu einpressen (wobei diese deutlich
    länger halten als 80TKM).
    Das schont die nerven und den Geldbeutel!


    Ich hab das ganze selber vor 2 Wochen durchgemacht und ich muss sagen das ich mehr als Zufrieden bin!!!!
    Das Preis/Leistungsverhältniss stimmt bei Meyle einfach und darum würde ich diese jedesmal wieder kaufen und auch jedem empfehlen.
    Selbst in Verbindung mit dem MII-Sportfahrwerk (wie bei mir) ist dies eine pefekte Kombination.
    Sportlich-straff mit einem Glasklaren Feedback und Einlenkverhalten.....
    Von den BMW-Querlenkern hätte ich mir eigentlich diese Atribute erhofft und vor allem erwartet!


    P.s.: Wo wir gerade beim Thema sind......
    Wenn ihr die Querlenker tauschen solltet, dann bestellt direkt einen Satz Koppelstangen mit, die Originalen sind nämlich genauso
    "Qualitativ Hochwertig und Langlebig" wie die Querlenker!!!
    Aber zum Glück bietet Meyle auch hier einen adäquaten und verlässlichen Ersatz.