Beiträge von BlutgruppeM

    KW? Die könnten die evtl überholen, einfach mal anfragen ob das bei denen Möglich ist. Bei den Moppedfederbeinen weiß ich das es gemacht wird, da werden dann alle Verschleißteile wie Dichtungen, Führungen usw getauscht. Meistens ist es bei einem Fahrwerk aber deutlich günstiger sich ein neues zu kaufen.


    Im Motorradrennsport ist es gang und gebe das die Dämpfer nach einer
    gewissen Betriebszeit zerlegt und revidiert werden.
    Öhlins z.B: zerlegt Gabel, Dämpfer sowie Lenkungsdämpfer komplett,
    wechselt das Öl sowie die Abstreifringe und je nach Bedarf noch die Shims
    (wenn verschlissen oder wenn die Dämpfercharackteristik geändert werden soll).
    Ebenso werden bei Bedarf die Tauchrohre getauscht falls diese Riefen o.Ä.
    aufweisen sollten. Ebenso wird die Feder genauestens geprüft und bei Bedarf
    (z.B: Fahrer hat zugenommen :whistling: ) ebenfalls getauscht.
    Die Revision ist, gerade bei Öhlins, weitaus billiger als z.B: ein neues Federbein
    für 2500€ oder eine Gabel für 5000-10000€ :S


    Das machen natürlich die anderen Hersteller (Wilbers, WP usw.) analog dazu :)


    Aus dem Grund unterstelle ich hier mal das dies bei KW auch gemacht
    werden könnte........
    Ob sie es letztendlich wirklich anbieten kann man nur durch nachfragen klären ^^



    Käse. Auf der Nordschleife kommts zu 90% auf die Streckenkenntnis an. Sabine Schmitz fuhr mit nem Transit ne 10:12, das kriegen 90% hier im Forum nicht hin, garantiert. Vor dem Fahrwerk kommen dann auf jeden Fall noch die Reifen.


    Das Unterschreibe ich bedenkenlos...... Streckenkenntnis sind auf der NOS
    das A & O ^^ von daher sind Vergleichstests unter Fahrern ohne Streckenkenntnis
    nicht wirklich aussagekräftig.


    Sowas müsste ein neutraler Fahrer machen der die Strecke kennt und
    auch in der Lage ist kleinste Änderungen im Fahrverhalten festzustellen und
    auch deren Ursache zu lokalisieren.
    Also nett gemeint, aber einen wirklichen Referrenzcharackter hat das ganze so
    leider nicht :(

    Äh, was außer den Traggelenken und dem Hydrolager soll
    denn noch Verschleißen???


    Der eigentliche Alukörper unterliegt so gut wie keinem Verschleiß.....
    Und wenn die Traggelenke + Stützlager durch sind, dann ist
    meist ein kompletter austausch günstiger, da die Traggelenke sowie
    das Hydrolager meist vormontiert sind und man sich so das umpressen
    spart.


    Wenn bei deinen QL die da noch rum liegen die Traggelenke einzeln zu
    tauschen sind und du einen adäquaten Ersatz findest, dann nur zu ^^
    Nach dem wechsel sollten die sich wieder wie neu fahren lassen :)

    Passt, ich hab sie gerade auch bei Wikipedia gefunden ^^


    Wobei mir bei dieser Skala der "Weiße" Bereich a bissel groß ist....
    Hier gibt es viel stärkere Nuancen...... Nach der Tabelle wäre
    ja jeder Brenner von 4500-8000K rein weiß :rolleyes:


    Philips zum Beispiel nennt das Licht der Brenner mit 4800K
    schon "Blue Diamond" und die Osram Xenarc mit 5000K tragen
    den Zusatz "Cool blue intense" :whistling:


    P.s.: Da lag ich mit meiner Vermutung zu den Silverstar ja garnicht
    so falsch ^^ Aber die knapp 150€ für das Set sind schon eine Hausnummer :S

    Also ab 4800-5000K geht es so langsam in richtung blaustich.
    Wenn du wirklich weiße Brenner haben willst, dann solltest
    du welche mit 4200-4500K suchen (Osram Xenarc).


    Die Alpha Light liegen mit ihren 5000K schon im leicht blauen
    Bereich.
    Die Philips Brenner die ich mir bestellt habe liegen mit ihren
    4800K irgendwo dazwischen, also ich bin wirklich gespannt
    wie die Fabrtemperatur nachher in Realität ausschaut ^^


    Naja, das zu hell beschissen ist, würde ich nicht sagen......
    Die Lcihtausbeute in Lumen gibt ja an wie hell die Brenner sind
    und je mehr desto besser (zu mindest für dich, jedoch nicht für
    die anderen Verkehrsteilnehmer :whistling: ).


    Einzig bei nasser Fahrbahn dürften mit steigender Lumenzahl wohl
    auch die Spiegelungen/Reflextionen zunehmen (so meine Vermutung).


    Urghs, wo hast du denn die Tabelle hergezaubert 8|
    Also 5500K sind beoi mir nicht reinweiß sondern weiß/blau......


    guckst du:


    [Blockierte Grafik: http://www.patico.de/files/farbtemperatur-tabelle.jpg]

    kai:


    Sausack, jetzt hast du doch noch hier gepostet....
    dann verschieb ich meine Antwort halt in diesen Thread :P


    Die ColorMatch sind angeblich von der Farbtemperatur optimiert
    so das man den Brenner auch einseitig tauschen kann ohne Farbunterschiede.......
    Naja, wie das funktionieren soll bleibt mir aber immernoch ein
    Rätsel :D


    Die Osram sind auf jeden Fall i.O. und sind auch Erstausrüster bei BMW.
    Vor allem die Farbtemperatur ähnelt den Originalen noch am meisten.


    Du könntest dir alternativ auch einen Satz Standard Philips Brenner (84122C1) holen....
    Die hab ich mir im Set für 72€ bei Amazon bestellt :D


    Oder...... Du hast Geld zu viel und willst einen pervers hellen Xenon-Brenner haben,
    dann nimm die Osram Xenarc Silverstar :thumbsup: Laut Osram der hellste, in Deutschland
    zugelassene Xenonbrenner, aber dafür wohl auch der teuerste :S


    Mag sein das ich mir das Lächeln nur eingebildet habe aber er hat sich definitiv bewegt :D


    Vieleicht war der Mitarbeiter ja auch nur auf dem Weg in
    die Mittagspause (das würde auch die plötzliche Bewegung erklären)
    und die alte Dame hat ihm bloß den Weg versperrt,
    demzufolge war er ja quasi dazu genötigt der alten Dame den Wischer
    zu montieren, denn sonst hätte er nicht pünktlich Pause machen können :D

    Zitat

    Der Service in dieser Qualitätswerkstattkette ist so gut, der wäre umsonst direkt nach dem Kauf vor der Türe gewesen ;)


    Habe beim Felgenteufel kauf schon beobachtet, wie ein motivierter Mitarbeiter hinter seinem Tresen hervorkam und einer alten Dame ein neues Wischerblatt angebaut hatte und das ganze mit einem Lächeln im Gesicht :!::thumbsup:


    Nääääää, das halte ich für ein Gerücht.....


    Das würde ja bedeuten das sich der Mitarbeiter von seinem angestammten
    und vertraglich fest vereinbarten Arbeitsplatz hätte entfernen müssen
    um eine definitiv unübliche Sonderleistung zu erbringen.....
    Also quasi Service am Kunden o_O


    UND DAS AUCH NOCH MIT EINEM LÄCHELN IM GESICHT 8|


    Was kommt als nächstest..... Mitarbeiter von denen man kompetent
    beraten wird??? Wo soll das bloß enden :whistling::D

    Alphaflight:
    What........ o_O
    119€/St., da war wohl schon der ATU-Solidaritätszuschlag
    mit eingerechnet :P



    Was wollt ihr denn? Qualität hat nunmal ihren Preis und wenn der Wechsel mit drin ist. :thumbsup:


    Wenn das wenigstens eine dem Preis entsprechende Qualität gewesen wäre :whistling:
    (Wobei.... ATU und Qualität kann ich nur schwer in einem Satz zusammen fügen :D )
    0815 Philips-Brenner mit 4000K und natürlich ohne einbau.....
    Bei den Osram Silverstar hätte ich ja nix gesagt, aber so :schlecht:


    Nö, nö da bestell ich meine Brenner lieber im Zubehör......
    Gleiche Marke, etwas höhere Farbtemperatur und dafür
    um mehr als die Hälfte günstiger :whistling: