Beiträge von BlutgruppeM

    Von den zur Auswahl gestellten schaut der Alpina-Look
    wirklich noch am besten aus. Aber vom Hocker reißt mich
    keine von den 3 Scheiben.


    Schau doch mal direkt auf der Homepage von Wunschtacho.de
    vorbei, der hat eine gigantische Auswahl für den E46 und er
    produziert dir auch Tachoscheiben nach Wunsch (Farbe, Designe usw.).

    Hey hey :thumbsup:


    Das Ergebnis schaut doch schonmal top aus ^^
    Hast du den Rest denn schon umgelötet, oder war
    das LSZ quasi der Einstieg in den komplett-Umbau??


    P.s: Falls du mal Bilder von irgendeinem Teil des Umbaus
    benötigst, dann geb bescheid..... Über meinen Umbau habe
    ich bald 500 Bilder geschoßen :whistling:

    Servus,


    na, jetzt mach deine Arbeit mal nicht schlecht ^^
    Egal ob etwas einfach oder schwer ist, aber die meisten
    tuen sich einfacher mit einer Aufgabe, wenn sie vorher
    eine bebilderte Anleitung zum lesen haben.


    Das zeigt schonmal auf wo es etwas hakelig werden könnte
    und gibt evtl. auch nützliche Tips und Tricks.


    Von daher danke für die Mühe und das Erstellen der EBA :thumbsup:
    Sehr schön strukturiert, verständlich aufgebaut & beschrieben.

    Aah, es sind Alu Black Cubes :)


    Mit Türgriffe meinst du dann bestimt die
    Armstütze an der Türe (Nr. 3), gel ;)

    [Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/MzUyNTlfcA==.png]


    Mmh, wenn du da Kratzer drinne hast, dann dürfte
    es schwer werden die heraus zu bekommen :(


    Also entweder du schaust mal ob du bei Egay etc.
    eine gute gebrauchte Schießen kannst, oder du bestellst
    dir beim :) eine neue, aber irgendwas um die 90€ sind schon
    heftig.
    Alternativ könntest du auch die kompletten Interieurleisten
    (damit es gleich ausschaut) mit Carbonfolie beziehen lassen,
    wobei ich den Aufwand nicht gerechtfertigt finde.

    Carbonverkleidungen am Türgriff???


    Jetzt stehe ich gerade auf dem Schlauch...... 8|
    Am besten postest du mal 1-2 Bilder von dem Übeltäter,
    dann kann man sich das etwas besser vorstellen ^^


    Aber generell: Wenn die Stellen foliert sind, dann wird
    wohl nur ein neufolieren (alte Folie runter, neue drauf)
    helfen. Wenn es echtcarbon ist, dann kann man es evtl.
    auspolieren da das Sichtcarbon meist mit Klarlack versiegelt
    wird.


    Wenn die Kratzer zu tief sind, dann könnte man die Carbon-
    flächen auch anschleifen und danach neu mit Klarlack
    versiegeln......


    Aber wie gesagt...... Pics please :D

    Wenn es bei euch im Moment eisekalt ist, dann
    wäre eine Möglichkeit das dass Drehfallenschloß
    eingefroren ist, was leider ein bekanntes Problem
    in der kalten Jahreszeit ist. Da hilft dann nur der
    Austausch vom Drehfallenschloss.


    Vorab könntet ihr aber mal versuchen den Türgriff
    neu zu arretieren.......


    Dazu einfach die Türe öffnen und dann sieht man schon
    am Schloß jeweils einen kleinen Gummistopfen (ca. 10mm)
    welche man nur heraus ziehen muss. Darunter liegt dann eine
    Torxschraube (oder Inbus :gruebel: ) welche ihr nur leicht lösen
    müsst (nicht ganz rauschrauben, wenn die fliegen geht dann viel Spaß)
    und danach wieder anziehen. Zusätzlich bzw. Optional kann man dem Schloß
    auch mit etwas WD-40 o.Ä. zu Leibe rücken.


    I.d.R. lässt sich das ganze damit schon beheben :)

    A: ist es schwierig silber Metallic nachzulackieren da man die Übergänge
    meist sieht und


    B: ist es meist auch schwierig den genauen Farbton zu treffen :(


    Die meisten Lackierer nehmen sich den Originalen Farbcode deines
    Lackes, mischen diesen nach und fangen dann an nachzuarbeiten.
    Das der OEM-Lack aber über die Jahre schon etwas verwittert bzw.
    ausgeblichen ist, fällt dabei meist unter den Tisch..... was man dann
    auch am Ergebnis gut sieht ;(


    Einer unserer Firmenwagen (Grau Metallic) wurde letztes Jahr an der rechten Seite
    großflächig nachlackiert (große Firma mit gutem Ruf) und ich war entsetz
    als ich das Ergebnis gesehen habe. Die nachlackierte Seite war viel
    dunkler als der vorhandene Lack. Gut, die nachlackierten Stellen sahen
    aus wie neu, aber was bringt das bei einem 5 Jahre alten Wagen
    mit 5 Jahre altem Lack :wall:


    Mit etwas Glück findest du aber einen etwas besser ausgestatteten Lacker
    welcher über ein Farbtonmessgerät verfügt. Damit lässt sich der Lack genau
    analysieren und so ist es auch kein Problem den aktuellen Lackton nahezu
    perfekt zu treffen :)


    Wenn man die Seitenwand noch ausbeulen kann, dann gut.... ansonsten wird
    halt etwas beigespachtel oder gezinnt und danach lackiert.


    Aber fahr erstmal zum Lackierer deines vertrauens und rede mit dem
    darüber, dann bist du schonmal etwas schlauer :)