Beiträge von BlutgruppeM

    So war jetzt bei der Zulassungsstelle und habe die Leistungssteigerung eintragen lassen. Hat nur 11,70 Euro gekostet :)


    Wollte auch auf den Prüfstand aber die Firma ist erst ab Anfang Januar wieder erreichbar. Muss mal bei Wetterauer hier in Koblenz nachfragen, die müssten ja auch einen Leistungsprüfstand haben. Bosch hat keinen :huh:


    Wetterauer hat auf jeden Fall einen Leistungsprüfstand......
    aber leider haben die auch Wetterauer Preise ;(


    Naja, kannst ja mal schnell vorbei fahren, ist ja nur ein
    Katzensprung von dir entfernt ^^


    Alternativ mal nebenan beim Böning nachfragen,
    die haben auch einen Leistungsprüfstand, aber nur für
    Motorräder...... evtl. schaffen die es ja trotzdem
    deinen dicken da drauf zu schnallen ^^
    (Späßle :P )

    Naja, ich habe für die beiden Taster komplett ca. 5min. gebraucht.
    Ob man mit dem auslöten und neu einlöten einer passenden 3mm LED
    scheller gewesen wäre bleibt mal dahin gestellt :D


    Aber faktisch funktioniert diese Variante und ist, wie schon so oft gesagt,
    ein einfacher Weg auch für Laien oder recht unerfahrene, ihre Instrumenten-
    beleuchtung selber umzulöten.


    Wie gesagt: Es steht ja außer Frage das dass verwenden der LED´s in OEM-Bauform
    definitiv die elegantere und bessere Lösung ist/wäre, aber dennoch klappt es auch
    wunderbar mit den 3528ern ^^



    Wenn man gar keine ahnung von elektronik hat, sollte man das sowieso lassen.


    Mmh, wenn ich mir so anschaue was unerfahrene so alles an Ihren Fahrzeugen selber machen
    und das auch bei sicherheitsrelevanten Teilen........ Dann doch lieber ein paar LED´s in der
    Elektrik selber tauschen, da wird wenigstens sonst keiner bei gefährdet und die evtl. auftretenden
    Schäden halten sich auch in Grenzen :)


    P.S. Die Baugröße der neuen LEDs sollte eh die der alten sein, sonst kanns ja jeder und vor allem fehlt der "Stil" beim Umbau :D


    Und genau das war das Ziel der ganzen Aktion :D


    Also können wir übereinstimmend festhalten:
    Alles mit 3528er = praktikabel aber nicht optimal.


    Alles mit den LED´s in OEM-Bauform = Schwerer und mit einer größeren Materialvielfalt verbunden,
    aber definitiv die elegantere und professionellere Lösung.

    Also:


    Meine SMD-LED´s habe ich mit ca. 350°C gelötet obwohl der
    Hersteller eine max. Temp. von 250°C vorgegeben hat.
    Das klappt ebenfalls wunderbar, man darf die einzelnen Bauteile
    nur nicht zu lange mit der hohen Temperatur beaufschlagen und
    man sollte bei längeren Lötvorgängen an einem Bauteil auch ab
    und an mal für etwas abkühlung sorgen :)


    Zu deinem Problem mit den 3mm LED´s im LSZ.........


    Die Plästikköpfchen der LED´s zerlegst du vorsichtig mit einem
    Seitenschneider ohne die eigentlichen Metallfüsschen zu beschädigen.


    Nachdem du die komplette Kunststoffeinfassung der LED abgeknibbelt
    hast, fixierst du den eigentlichen Schalter mit einer Pinsette in eingedrückter
    Stellung damit dir beim Löten nicht das ganze Gehäuse wegkokelt.


    Wenn du den Schalter so fixierst, dann kannst du die SMD-LED Problemlos
    auflöten ohne etwas zu zerstören ^^


    Leider hab ich das "einspannen" des Schalters mit der Pinsette nicht
    geknipst, aber ich hoffe du verstehst wie das gemeint ist?!?
    Also den einen Arm der Pinsette unter die Platine und der andere Arm
    der Pinsette von oben auf den weißen Teil des Schalters, durch die Spannung
    der Pinsette wird dieser bis Anschlag nach unten gedrückt und fixiert.
    So hast du oben genug "Platz" um einigermaßen sauber arbeiten zu können :)


    Hier mal schnell mit MS-Paint gefaked......


    IMG_8066.jpg


    Variante Nr.2:
    Nachdem du die LED´s geköpft hast, nimmst du dir den Lötkolben und schmilzt
    mal a bissel mehr Lot an der Spitze ab. Dann erwärmst du mit dem Lötkolben
    eines der Füßchen und sobald du merkst das dass Lot anfängt "überzulaufen",
    hebst du den Lötkolben langsam nach oben weg. Dadurch bildet sich eine Kleine
    Zinnspitze welche du beliebig (je nach Fingerfertigkeit) verlängern kannst.
    Später setzt du die SMD auf diese selbst erzeugten Zinnärmchen und musst
    selbige nur kurz erhitzen damit das Lot auf die SMD-LED überläuft.
    Dieser Trick hilft auch beim austausch der 0805er gegen die 3528er ;)


    P.s: Die schlimmsten LED´s sind nicht die 3mm LED´s aus dem LSZ sondern
    die 0805er die als Funktionsanzeige der Tasters für die Sitzheizung verbaut sind  :motz:



    Löte die Drähte aus und dafür eine normale (flach geschliffene) 3mm LED rein, wie es sich gehört. Hab ich auch so gemacht, das mit dem abknippen und SMDchen dran halte ich für völligen Schwachsinn :S


    Ne, totaler Schwachsinn ist es absolut nicht :rolleyes:
    Versuche doch mal jemandem der keine Ahnung von Elektronik
    hat zu erklären das er für seinen Umbau, je nach Austattungsvariante,
    verschiedenste LED´s in unbekannter Menge braucht. Da wären dann
    die 3528er zu nennen, die 0805er, die 3- sowie 5mm LED´s und noch zu
    guter letzt die 1250er........ Ich garantiere dir das ein Großteil der Interessierten
    dann schon keinen Bock mehr darauf hat und den Umbau, wenn überhaupt, bei
    einem dieser angeblichen Fachmänner für 500€ (oder mehr) durchführen lässt :schlecht:


    Wenn man nun jedoch weiss das dass ganze auch problemlos :!: mit den
    3528er zu bewerkstelligen ist, dann haben die Leute schon direkt weniger Panik
    und trauen sich dann doch selber ran.


    Schön das du so fit bist das du dir auch den Umbau mit den "richtigen" LED´s
    zutraust, aber so etwas als "völligen Schwachsinn" zu bezeichnen ist schon arg
    anmaßend :!:
    Alternativ könntest du den Usern ja auch anbieten den Umbau für Sie zu übernehmen,
    dann kannst du Löten wie du lustig bist und dabei auch die "richtigen" LED´s benutzen :whistling:


    Edit: Zur Lötspitze:
    Kleine Lötspitzen sind zwar schon etwas feines da man gerade kleine Bauteile
    besser und genauer Löten kann, aber durch die geringere Oberfläche bzw. die geringere
    Kontaktfläche beim Löten wird ergo auch die wärme langsamer übertragen
    und das kann u.U. auch von nachteil sein.


    Ich habe mit einer relativ großen Spitze gearbeitet, dadurch bessere Wärmeübertragung
    und dadurch halt mal öfters ein kleines Päusschen zum abkülen der Platinen.
    Dafür war jede Lötnaht aber auch nach max. 2-3sec. geschmolzen :whistling:


    Wie man es macht bleibt jedem selbst überlassen :)

    Urghs, den Teil mit Tobi hab ich ja jetzt erst beim zweiten
    mal lesen gesehen :S


    Hauptsache Tobi gehts gut :thumbsup: aber trotzdem schade
    um den schönen Wagen.......... Tobi, falls du das liest, wir
    fühlen mit dir ;(

    Jup, mit den 255ern sollte da nix mehr schleifen,
    die 265er auf den Felgen sind einfach zu dick für
    die unbearbeiteten (ungezogenen) Kotflügel.


    RRrrrRR, die CSL-Felgen 8|
    Alter Schwede, wenn du fertig bist dann ist der
    dicke ja vom Mauerblümchen zum Eyecatcher mutiert :thumbsup:
    Wobei Mauerblümchen hier der falsche Ausdruck wäre ^^



    Warst du aber nicht derjenige, der dauernd über sein Auto meckert und es verkaufen will ? :)


    Richtig, aber nur weil der zu wenig Leistung hat :P
    Sorry Phil, Spaß muss sein :D

    Es juckt so sehr in den Fingern...Weihachtsgeld, Urlaubsgeld, Überstunden und Resturlaub ausgezahlt... Oh Mann, ich will nicht... :cursing:


    Aber dein Kleinhirn sagt dir etwas anderes..........
    Hörst du nicht diese leise Stimme aus dem Hintergrund......


    Tu es, komm schon, tu es...... Du willst es doch auch also
    mach schon und hab dich nicht so..... :D

    Naja, ich hätte eher gedacht das du es dir doch nochmal
    überlegst und dir letztendlich einen anderen Wagen
    (E46 M3, E82 335i o.ä.) vor die Türe stellst :)


    Aber genial das du den 330 jetzt doch a bissel gedoped
    hast, das Understatement bei dem Wagen ist nun kaum
    noch zu toppen :thumbsup:


    Wie schauts eigentlich mit deiner HA aus bzw. mit
    den Reifen??? Müssen wir das SWP noch verbauen,
    oder funzt das jetzt so (hat sich der Reifen passend
    geschliffen).


    Ich denke mal ich werde dich mit sicherheit die Tage mal
    besuchen kommen um das neue Herz deines dicken zu bewundern :love:

    Richtig, ein Wachs über eine Polymerversiegelung ist nicht
    wirklich hilfreich bzw. bringt keinen Wirklichen Zusatznutzen......


    Aber ich für meinen Teil habe von mehreren Lagen der selben
    Polymerversiegelung gesprochen, also eine dickere Schicht
    die dann ergo auch eine längere Standzeit erbringt.


    Durch z.B: eine zweite Schicht NXT Tech Wax hat sich die
    Standzeit bei mir um ca. 40% verlängert........
    Mit 3 Schichten Tech Wax, hat der Lack knapp 4,5 Monate
    einen sehr guten Schutz genossen (natürlich wurde der Lack
    zwischendurch mit dem Detailer gepflegt), aber nun ist es Zeit
    die Versiegelug wieder aufzufrischen denn abperlen tut
    da aktuell nix mehr :(


    Gut, für die doppelte Menge an Versiegelung kein Perfektes
    Ergebniss, aber immernoch besser als nix, gel :D

    Christian, wie geil ist das denn, du hast es wirklich gemacht :thumbsup:


    RRrrrRR, jetzt werde ich schon arg neidisch ^^
    Wann soll ich zur Probefahrt vorbei kommen???
    Du weißt ja, wenn du jetzt ja sagst dann stehe
    ich ion max. 30 min. vor deiner Türe :D


    Genial, dann freue ich mich schon auf unser
    nächstes kleines Treffen, was wir ja auch mal
    in Koblenz abhalten könnten.


    Auf jeden Fall erstmal viel Spaß mit dem neuen
    Kratmaier und immer schön smooth bis der Sommer
    wieder vor der Türe steht ;)


    Lass mich raten, der Komressor war ein Weihnachtsgeschenk
    von dir für dich weil du dich magst, gel :P