Also:
Meine SMD-LED´s habe ich mit ca. 350°C gelötet obwohl der
Hersteller eine max. Temp. von 250°C vorgegeben hat.
Das klappt ebenfalls wunderbar, man darf die einzelnen Bauteile
nur nicht zu lange mit der hohen Temperatur beaufschlagen und
man sollte bei längeren Lötvorgängen an einem Bauteil auch ab
und an mal für etwas abkühlung sorgen 
Zu deinem Problem mit den 3mm LED´s im LSZ.........
Die Plästikköpfchen der LED´s zerlegst du vorsichtig mit einem
Seitenschneider ohne die eigentlichen Metallfüsschen zu beschädigen.
Nachdem du die komplette Kunststoffeinfassung der LED abgeknibbelt
hast, fixierst du den eigentlichen Schalter mit einer Pinsette in eingedrückter
Stellung damit dir beim Löten nicht das ganze Gehäuse wegkokelt.
Wenn du den Schalter so fixierst, dann kannst du die SMD-LED Problemlos
auflöten ohne etwas zu zerstören 
Leider hab ich das "einspannen" des Schalters mit der Pinsette nicht
geknipst, aber ich hoffe du verstehst wie das gemeint ist?!?
Also den einen Arm der Pinsette unter die Platine und der andere Arm
der Pinsette von oben auf den weißen Teil des Schalters, durch die Spannung
der Pinsette wird dieser bis Anschlag nach unten gedrückt und fixiert.
So hast du oben genug "Platz" um einigermaßen sauber arbeiten zu können 
Hier mal schnell mit MS-Paint gefaked......
IMG_8066.jpg
Variante Nr.2:
Nachdem du die LED´s geköpft hast, nimmst du dir den Lötkolben und schmilzt
mal a bissel mehr Lot an der Spitze ab. Dann erwärmst du mit dem Lötkolben
eines der Füßchen und sobald du merkst das dass Lot anfängt "überzulaufen",
hebst du den Lötkolben langsam nach oben weg. Dadurch bildet sich eine Kleine
Zinnspitze welche du beliebig (je nach Fingerfertigkeit) verlängern kannst.
Später setzt du die SMD auf diese selbst erzeugten Zinnärmchen und musst
selbige nur kurz erhitzen damit das Lot auf die SMD-LED überläuft.
Dieser Trick hilft auch beim austausch der 0805er gegen die 3528er 
P.s: Die schlimmsten LED´s sind nicht die 3mm LED´s aus dem LSZ sondern
die 0805er die als Funktionsanzeige der Tasters für die Sitzheizung verbaut sind 
Löte die Drähte aus und dafür eine normale (flach geschliffene) 3mm LED rein, wie es sich gehört. Hab ich auch so gemacht, das mit dem abknippen und SMDchen dran halte ich für völligen Schwachsinn 
Ne, totaler Schwachsinn ist es absolut nicht
Versuche doch mal jemandem der keine Ahnung von Elektronik
hat zu erklären das er für seinen Umbau, je nach Austattungsvariante,
verschiedenste LED´s in unbekannter Menge braucht. Da wären dann
die 3528er zu nennen, die 0805er, die 3- sowie 5mm LED´s und noch zu
guter letzt die 1250er........ Ich garantiere dir das ein Großteil der Interessierten
dann schon keinen Bock mehr darauf hat und den Umbau, wenn überhaupt, bei
einem dieser angeblichen Fachmänner für 500€ (oder mehr) durchführen lässt 
Wenn man nun jedoch weiss das dass ganze auch problemlos
mit den
3528er zu bewerkstelligen ist, dann haben die Leute schon direkt weniger Panik
und trauen sich dann doch selber ran.
Schön das du so fit bist das du dir auch den Umbau mit den "richtigen" LED´s
zutraust, aber so etwas als "völligen Schwachsinn" zu bezeichnen ist schon arg
anmaßend
Alternativ könntest du den Usern ja auch anbieten den Umbau für Sie zu übernehmen,
dann kannst du Löten wie du lustig bist und dabei auch die "richtigen" LED´s benutzen 
Edit: Zur Lötspitze:
Kleine Lötspitzen sind zwar schon etwas feines da man gerade kleine Bauteile
besser und genauer Löten kann, aber durch die geringere Oberfläche bzw. die geringere
Kontaktfläche beim Löten wird ergo auch die wärme langsamer übertragen
und das kann u.U. auch von nachteil sein.
Ich habe mit einer relativ großen Spitze gearbeitet, dadurch bessere Wärmeübertragung
und dadurch halt mal öfters ein kleines Päusschen zum abkülen der Platinen.
Dafür war jede Lötnaht aber auch nach max. 2-3sec. geschmolzen 
Wie man es macht bleibt jedem selbst überlassen 