Man kann sich auch mit 120 totfahren ;)...
Bringt also IMHO nicht wirklich was.
Dem würde ich so nicht zustimmen.......
Das es etwas bringt, beweist ja schon die gängige praxis
beim Motorradführerschein.
In der Zeit wo die Neulinge mit max. 34PS durch die Gegend
"rollen" passieren kaum schwere Unfälle.
Sobald offen gefahren werden darf, steigt die Unfallwahrscheinlichkeit
exorbitant (geiles Wort
) an.
Dazu einfach mal ein paar Statistiken des Bundesverkehrsamtes duchstöbern,
du wirst schockiert sein 
Also kann man schon sagen das eine Leistungsbeschränkung etwas bringt,
denn so haben Fahranfänger erstmal Zeit sich an das Fahrzeug zu gewöhnen.
Pogues: Naja, die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen ist m.M.n. nicht
der optimale Weg denn bis zum festgelegten Topspeed fährt sich der Wagen
wie gewohnt, also stehen auch in allen Lebenslagen die vollen 170PS zur
verfügung.
Wenn dann sollte man über eine Leistungsbeschränkung nachdenken so das
der Wagen einiges an biss verliert. Daraus resultierend wird sich eh die
Endgeschwindigkeit vermindern 
Wie man das jedoch beim Auto umsetzen kann, weiss ich leider nicht.....
Da könnte ich dir nur bei Motorrädern weiterhelfen 
Ich würde aber mal vermuten das man dazu die Kennfelder abändern
würde und den Benzindruck absenkt. Ebenso könnte man eine Art
Öffnungsbegrenzer an der Drosselklappe verbauen der ein komplettes
öffnen der Drosselklappe unterbindet.
Bei meiner Kawa hatte die manuelle Drosselklappe einen Öffnungswinkel
von nur noch ca. 26° anstellle der 90° 