Beiträge von BlutgruppeM

    Jeder Dämpfer hat ein Fluid um zu arbeiten. Wenige gute haben zusätzlich noch ein Gaspuffer, um den Stoßdämpfer nach dem Einfedern möglichst schnell wieder in Arbeitsposition zu bringen.


    Meine Bilstein ( B8 ) z.B: arbeiten mit einem zusätzlichen Gaspolster und
    den unterschied merkt man auch :D


    *klugscheißmodus an*
    Fluid = Oberbegriff für Flüssigkeiten und Gase,
    demzufolge arbeiten die Dämpfer dann mit 2 Fluiden
    (Siehe auch Fluidstatik & Fluiddynamik)
    *klugscheißmodus aus*


    Und jetzt schnell weg bevor ich von Daniel einen Einlauf bekomme :D

    Und bei den scheppernden Türen und knackenden Hoch- u.
    Mitteltöner würde ich mal die Türpappen demontieren und
    nachschauen ob a: noch alles richtig fest sitze b: die Boxen
    noch heile sind und c: evtl. die Türen dämmen.......


    Damit erhöhst du zwar nicht die Musikleistung, aber
    die Qualität sollte schon etwas zunehmen ^^


    Das beste Training war eine 100-0 Bremsung auf Schnee mit unterliegendem Eis in Mendig auf nem abgesperrten Flughafengelände :whistling: Hatte ich ja schon mal erzählt 8o


    Jup, ich erinnere mich ^^


    Also würdest du sagen das es zwar technisch problemlos möglich wäre,
    aber an der "illegalität" scheitern würde???


    Die Sinnhaftigkeit lasse ich mal außer acht, mich interessiert nur die
    technische Machbarkeit (ohne rechtliche Folgen).


    neuling:
    Theoretisch schon, aber wenn man die Geschichte zu dem Wagen von
    Pogues kennt, dann kann man schon verstehen warum er in der Familie
    bleiben soll ^^

    Das kann ich vollkommen nachvollziehen ^^
    Wobei ich eigentlich gedacht hätte das deine kleine
    mit dem Mopped-Virus infiziert ist.....
    Ich vermute ja mal das sie früher auch mit auf den
    Rennen war und gerade die "Fahrerlagerzwerge" sind
    prädestiniert um selber später mal (schnell) zu fahren.

    daniel:


    Wofür gibt es kein Gutachten???
    Für eine Leistungsreduzierung oder wie???


    Oder meinst du meine Beispiele :D
    Das waren alles Varianten wie sie bei Motorrädern
    eingesetzt werden, aber da bekommt man ein Gutachten.


    Naja, nur beim Auto ist es halt mehr als unüblich die
    Leistung zu reduzieren da es dafür, zumindest in Deutschland,
    keinen Markt gibt.


    Aber du als Fachmann:
    Gibt es denn keine praktikable Möglichkeit einen Wagen Leistungsmäßig
    zu drosseln ohne die zulassung zu verlieren???


    Edit: Aber wenn ein Chipper die Leistung über die Kennfelder reduziert,
    dann müsste dies doch eigentlich ohne verlust der Zulassung möglich
    sein, oder???


    Man kann sich auch mit 120 totfahren ;)...
    Bringt also IMHO nicht wirklich was.


    Dem würde ich so nicht zustimmen.......
    Das es etwas bringt, beweist ja schon die gängige praxis
    beim Motorradführerschein.


    In der Zeit wo die Neulinge mit max. 34PS durch die Gegend
    "rollen" passieren kaum schwere Unfälle.
    Sobald offen gefahren werden darf, steigt die Unfallwahrscheinlichkeit
    exorbitant (geiles Wort :D ) an.


    Dazu einfach mal ein paar Statistiken des Bundesverkehrsamtes duchstöbern,
    du wirst schockiert sein 8|


    Also kann man schon sagen das eine Leistungsbeschränkung etwas bringt,
    denn so haben Fahranfänger erstmal Zeit sich an das Fahrzeug zu gewöhnen.


    Pogues: Naja, die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen ist m.M.n. nicht
    der optimale Weg denn bis zum festgelegten Topspeed fährt sich der Wagen
    wie gewohnt, also stehen auch in allen Lebenslagen die vollen 170PS zur
    verfügung.
    Wenn dann sollte man über eine Leistungsbeschränkung nachdenken so das
    der Wagen einiges an biss verliert. Daraus resultierend wird sich eh die
    Endgeschwindigkeit vermindern :)


    Wie man das jedoch beim Auto umsetzen kann, weiss ich leider nicht..... :(
    Da könnte ich dir nur bei Motorrädern weiterhelfen :D


    Ich würde aber mal vermuten das man dazu die Kennfelder abändern
    würde und den Benzindruck absenkt. Ebenso könnte man eine Art
    Öffnungsbegrenzer an der Drosselklappe verbauen der ein komplettes
    öffnen der Drosselklappe unterbindet.


    Bei meiner Kawa hatte die manuelle Drosselklappe einen Öffnungswinkel
    von nur noch ca. 26° anstellle der 90° :(