Na wenn du schonmal dran bist dann könntest du auch
über den komplette wechsel inkl. Ölabscheider usw. nachdenken ![]()
Beiträge von BlutgruppeM
-
-
Dann müsste in einem Deiner zahlreichen Schläuche der KGE ein Heizelement stecken mit Kabelanschluss.(kein TV.
)So schauts aus

Wobei du mit Sicherheit keine Kaltlandausführung verbaut haben wirst,
wäre zumindest arg komisch wenn ein Fahrzeug für den deutschen
Markt damit ausgeliefert worden wäre.
Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren
-
Richtig, die Valvetronic haben beide

Der N46 wurde ab 09/2003 in der Limo eingesetzt.
Der N42 von 12/2000 bis 03/2004.
Dessen Vorgänger, der M43, wurde von 04/97
bis 09/2001 verwendet. -
Der N46 ist ja "nur" ein überarbeiteter N42.....

Geändert wurde lt. BMW:
– Ausgleichswellen
– Pleuel
– Zündkerzen
– Vakuumpumpe
– Rollenschlepphebel
– Zylinderkopfhaube
– Einsatz der DME Bosch MEV 9.2 mit integriertem Valvetronic-Steuergerät@I_like:
Ist doch kein Thema, deine Frage dürfte damit ja auch beantwortet sein
-
die seiten kenn ich schon, danke, nur meine frage war, wo im allgemeinen der unterschied zwischen den beiden motoren ist, neu verbaute teile? pleul? zündkerzen? zylinder? 
Na, meine Antwort war ja auch nicht für dich gedacht,
sondern für den TE
-
Mmh, wobei die KGE´s vom N42 & N46 mehr
als ähnlich ausschauen
Hier mal der Link zum N42.....
Hier der Link zum N46.....
Alternativ kannst du auch hier unter "Identifikation BMW über VIN"
mit deiner VIN-Nummer (letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer)
nach den passenden Teilen schauen
-
Hubi:
Ne ne du, das habe ich bewusst getan da es hier irgendwie
zur Mode wird das auf eine genau deffinierte Frage erst
1-2 Antworten Folgen und die nächsten 5-10 weiteren
Postings wandern dann immer weiter vom Thema ab bis
wir dann komplett Off Topic sind.
Ich habe ja noch zugriff auf die gelöschten postings und glaube
mir, keiner davon war nur annähernd hilfreich oder gar nützlich
für den TE
Du würdest es bestimmt auch nicht toll finden wenn man einen
Thread von dir mit einer für dich interessanten Frage, nach und
nach mit Spam-Postings zumüllt.Für sowas haben wir den Spamthread, also bitte die Fachforen
von solchen postings verschonen
Da ich nun auch wieder OT bin ist nun schluß.....
Bei weiteren Fragen dazu, bitte PM an mich oder einen Thread im
Support-Bereich eröffnen. -
Komisch ist es schon, aber ich würde
auf Anhieb auf die KGE tippen.Die sind ja bekannterweise nicht
für die ewigkeit gemacht denn die Membranen
reissen gerne mal. Durch die Fehlfunktion des
Ölabscheiders kann dann der besagte Ölschleim
auftreten.Darum check halt mal den oberen Anschluß
der KGE und danach bist du vieleicht schon
a bissel schlauer
-
Ihr seht das ganze aber auch aus zu geringem Abstand. Rechne einfach mal die Stückkosten mal die Anzahl verkaufter Fahrzeuge und ihr werdet merken das wir dabei um Summen im guten 6stelligen Bereich reden. Da wird überall gespart wo es nur geht.
Richtig und darum heißt es ja auch: "Everything counts in large amounts"
Man greift ja nicht grundlos zu einer günstigeren alternative
-
Mit der sportlichen Fahrwerksabstimmung kommt er
um genau 20mm tiefer (Werksangabe von BMW
)