Beiträge von BlutgruppeM

    Der Ölschleim könnte ebenfalls von viel Kurzstreckenfahrerei
    oder im "worst case" von einer defekten ZKD kommen.
    Ich würde mal versuchen den Wagen a bissel langstrecke
    im oberen Drehzahlbereich zu fahren. Wenn das keine
    besserung bringt, dann die KGE tauschen.


    Wenn es danach immernoch nicht besser wird, dann
    unbedingt die ZKD checken :S

    Sag mal Hav, was ich noch nicht so ganz verstanden habe.....
    Warum willst du nun genau das SWP verbauen.
    I.d.R. macht man das ja nur um das Fahrzeug aus irgendwelchen
    Gründen höher zu legen. Also meist aus optischen Gründen
    wenn er hinten zu tief hängt.


    Ich verstehe nun nicht genau warum du dieses verbauen
    möchtest???


    Also entlasten wirst du deine Federn durch das SWP nicht,
    das ist Fakt. Wenn dein Heck im Verhältniss zur Front
    zu tief hängt, dann immer rein damit. Wenn du dir dadurch
    jedoch eine Lebenszeitverlängerung der Federn erwartest
    dann würde ich es nicht machen.


    Generell: Wenn du das SWP einbaust, dann schau dir die hinteren
    Federn auf jeden Fall genau an. Die Federn brechen ja nicht einfach
    so, sondern i.d.R. aufgrund von Materialermüdung bzw. Schwächung
    aufgrund von Rost. Das sieht man meist schon im Anfangsstadium da
    der Lack der Feder anfängt aufzublühen, das ganze kennen einige
    wohl auch von ihren Motorhauben :whistling::D


    Wenn deine Federn schon solche Rosterscheinungen haben oder
    sogar schon ausgeprägter, dann raus mit den Dingern.


    Meine hatten auch schon erste anzeichen von Lackaufblühungen,
    darum sind die auch rausgeflogen :D


    Wenn du willst, dann mache ich dir mal ein paar Bilder von den
    schadhaften Stellen, denn der komplette Satz M-Federn liegt noch
    wohlbehütet in meinem Keller :D


    Die vom e36 passen auch ohne weiteres? Die haben ja 21,5 mm wie du schon sagst (33 53 1 091 599)


    Jup, die 21,5er vom E36 passen auch, hab ich bei mir auch verbaut :D
    Aber effektiv kommt er damit nur 16,5mm höher da man ja noch die
    5mm der Originalunterlage abziehen muss, welche ja dafür raus fliegt :)

    Joa, 50/30 wäre für die vorderen Stoßdämpfer schon
    a bissel viel..... bei mehr als 40mm würde ich mit originalen
    Stoßdämpfern Magenschmerzen bekommen ^^


    Ich denke mal das 35/20 schon ein guter Kompromiss wäre :)
    Zu den verschiedenen Herstellern kannst du ja mal die SuFu
    a bissel quälen, da findest du zu den meisten recht hilfreiche
    Beiträge.

    Bei einer Laufleistung von 200Tkm + könnte man schon
    mal über den wechsel der Dichtringe und der zwei Lagerringe
    nachdenken ^^


    Beisan beschreibt auf seiner HP ja auch recht anschaulich
    die Sympthome einer ineffizienten Vanos, einfach mal durchlesen
    und am eigenen Fahrzeug ausprobieren. Einige dieser Symthome
    sollten (falls deine Vanos noch jungfreulich ist) mit SIcherheit
    auch bei dir auftreten.


    Wenn du den tausch nicht komplett selber durchführen willst,
    es gibt auch einige Händler die dir eine komplett überarbeitete
    Vanos für 250€ im austausch gegen deine überlassen. Da sind
    dann schon die neuen Ringe sowie Lagerschalen verbaut.
    Das erspart dir einiges an arbeit...... ^^

    Zitat

    Mir fällt jetzt erst auf, das ein Punkt 2x in der Liste ist


    Fahrersitz durchgesessen (Interessant bei Fahrzeug mit angeblich 80.000 km Laufleistung)


    steht 2x drin


    Mach dir nix draus, dir ist ja auch nicht aufgefallen das der Kollege
    über deinem Posting das ganze schon vor knapp einem Jahr angemerkt
    hat :whistling::D