Beiträge von BlutgruppeM


    BMW ist doch scheiße, warum nen Kompressor rein?



    Und sinnlose Beiträge ohne jeglichen Themenbezug sind ebenso scheiße
    und gehen mir so langsam gewaltig auf den Keks.......
    Wer nichts sinnvolles zu einem Thread beizutragen hat, der sollte es auch
    bitte unterlassen selbigen zuzuspamen :lehrer:


    Ihr erwartet ja auch das man eure Threads nicht zumüllt bzw. das man
    euch nicht dumm von der Seite anlabert, gel....... :wall:


    Also bitte BTT oder verlagert eure postings einfach in den Spam-Thread,
    da stören sie wenigstens nicht :rolleyes:


    Nachdem die Fehler gelöscht waren, ist der Fehlerspeicher aber leer.
    Das heißt, das war ein falscher Fehler.


    Ah, ein falscher Fehler.... Das sind die schlimmsten denn die kann man
    ewig suchen und findet sie trotzdem nie :rolleyes:


    Aber mal im ernst, das der Fehler aktuell nicht mehr im FS auftaucht
    bedeutet nicht das es ein "falscher Fehler" war, sondern das der Fehler
    seit dem löschen einfach nicht mehr aufgetaucht ist :rolleyes:


    Ein defektes ZV-Relais im GM ist auch kein unbekanntes Problem beim E46.....
    Da gibt es schon einige Threads inkl. passender Rep.-Vorschläge zu :)


    EIn neues GM dürfte so ca. 300€ kosten während ein passendes Relais wohl
    um die 10€ liegen sollte. Es gibt auch Firmen die dein defektes Gm bzw.
    das ZV-Relais des selbigen für dich austauschen.


    Wobei sich eigentlich bei einem defekten ZV-Relais die Türen nicht mehr über
    den Schlüssel entriegeln lassen und nicht umgedreht. Einzig das manuelle Aufschließen klappt dann
    noch :gruebel:

    @Simii:


    Danke für den netten Kommentar und schön das dir mein
    Clubby gefällt ^^



    ich muss zugeben ich bin extrem neidisch geworden als ich die Bilder angeschaut habe ;)


    Wenn der dicke irgenwann mal geklaut werden sollte, dann weiß ich ja
    wo ich als erstes suchen muss :whistling:


    Roxas:
    Schön das dir der dicke gefällt.....
    Die Tachobeleuchtung kannst du dir ja als inspiration nehmen, der Umau
    ist zwar a bissel zeitaufwendig aber, solange man keine zwei Linken Hände hat,
    auch für unerfahrene zu realisieren

    Hallo Paul,


    der dicke schaut doch top gepflegt aus ^^
    Die Rückleuchten passen gut zum Gesamtbild und die Angle-Eyes
    stehen sowieso jedem E46 :)


    Von außen würde, bei Bedarf, bestimmt ein AC-Schnitzer Frontansatz
    gut ausschauen.... die Alpina-Front wäre auch eine überlegung wert.


    Die Felgen find ich genial :thumbsup: Die Borbet CF hatte ich an meinem
    ersten BMW (E36) , nur als Sommerfelgen, von daher ein dicker Pluspunkt :D
    Bei deinem dicken würde ich die aber auch zur Winterfelge degradieren
    und ein paar andere Alus für den Sommer kaufen.


    Dann bin ich mal auf die Innenraumbilder gespannt ^^
    Eine Ausstattungsliste würde die Fotostory auch noch etwas aufpäppeln...

    Und was sagt uns das......finger weg von der Chipperei :thumbdown:


    Nope, das ist in meinen Augen leider die falsche Schlußfolgerung......
    Wenn man sich mal anschaut, nach welchen Kriterien die verschiedenen
    Tuningmaßnahmen bewertet wurden (Rußzahl, Spritverbrauch, Lebensdauer-
    verkürzung der belasteten Bauteile usw.) dann komme ich zu dem Schluß das
    Chiptuning, gerade bei nicht auf das Fahrzeug optimierten Files, zu schlechten
    Ergebnissen führen kann. Ebenso ist mit einer negativen beeinflussung des
    Zeitstandverhaltens der einzelnen Bauteile zu rechnen. Das hätte man aber
    auch ohne diesen Bericht schon erahnen können :whistling:


    Jedoch muss man auch sagen das vor allem bei Turbomotoren sehr gute Ergebnisse erzielt
    werden können.....Gut, die passenden Fertigkeiten und das entsprechende Fachwissen
    des Tuners vorrausgesetzt.


    Das ein gechipter Motor nicht mehr die gleichen Emissionswerte erbringt
    wie sein Serienpendant sollte klar sein, genauso wie ein erhöhter Spritverbrauch
    und verschleiß, also eine Lebenszeitverkürzung aller belasteten Bauteile,
    eintreten kann sollte imho logisch sein.


    Da man aber im vorhinein weiß, das dass chippen eine Leistungssteigerung
    und daraus resultierend eine Mehrbelastung der Bauteile bedeutet, sollte
    es auch nicht verwundern das dies auch negative Auswirkungen mit sich bringt.


    Der Bericht aus der MTZ ist zwar sehr interessant und aufschlußreich, was
    mir jedoch fehlt sind die genauen Angaben der aufgespielten Daten sowie
    die Hersteller/Vertreiber der entsprechenden Tuningfiles.........
    So ist das ganze ja in keinster Weise nachvollziehbar, evtl. wurden ja nur
    Files von "Billig"-Anbietern verglichen, was dann keinerlei Rückschlüsse auf
    die Qualität anderer, hochpreisiger, Anbieter zulässt...


    Meine Schlußfolgerung aus dem Bericht ist:
    Chiptuning ist, wie eigentlich jede Art der Leistungssteigerung, mit
    vorsicht zu genießen und man sollte sich im vorhinein schlau machen
    was man angeboten bekommt und ob dies das richtige für einen ist.


    Ebenso sollte man sich auch über die Nachteile vollkommen im klaren
    sein, denn wer glaubt das z.B: ein 135i der von 306PS auf 390PS
    gechipt wurde (Werksangaben SKN für LS2) noch die gleiche Lebenserwartung
    an den Tag legt wie sein Serienpendant, der glaubt auch das ein Zitronenfalter
    Zitronen faltet :whistling:



    lieber solides "mechanisches" Motortuning und dann eventuell das Steuergerät darauf angepasst wenn nötig......


    Ein "normales" Motortuning führt ebenso zu einer beeinträchtigung des Zeitstandverhaltens
    der betroffenen Bauteile und kann ebenso die Emissionswerte, Spritverbrauch usw. negativ beeinflussen.
    Da sehe ich keinerlei unterschied zum chippen....... außer dem höheren Preis ^^

    Ne ne, du hast einen KV einer Fachwerkstatt eingereicht
    und ergo müssen Sie dir auch den Betrag - der MwSt. auszahlen :!:
    (Solange der KV nicht utopisch hoch ist, aber das hätten Sie dich
    schon wissen lassen)
    Ungerechtfertigte Abzüge sind hier nicht zulässig.


    Wenn die Versicherung selber ein Gutachten erstellt hätte, dann
    hätten Sie dir das auch schreiben müssen und dir im gleichen
    Atemzug das eigene Gutachten zur Verfügung stellen müssen :!:
    Ebenso hätten Sie dann Ihr eigenes Gutachten als Grundlage
    genommen.


    Ergo: Versicherung anrufen und auf die Auszahlung des kompletten
    Betrages abzüglich der MwSt. beharren. Wenn sich die Versicherung bzw.
    der Sachbearbeiter am Telefon quer stellt, dann den netten Hinweis das,
    wenn der Differenzbetrag nicht überwiesen wird, du die Sache zum Anwalt
    deines Vertrauens gibst und seine Vergütung wird der Versicherung ebenfalls
    in Rechnung gestellt :!: Die Stundensätze eines Fachanwaltes dürften der
    Versicherung ja hinreichend bekannt sein und übersteigen den Differenzbetrag
    bei weitem :whistling:


    Ich begreife auch nicht warum sich die Versicherungen da immer so anstellen....
    Wenn du den Wagen reparieren lassen würdest, dann müssten Sie noch die 19% MwSt.
    bezahlen und zusätzlich müssten Sie die Kosten für einen Leihwagen tragen bzw.
    dir den Nutzungsausfall den du erleidest entsprechend vergüten.... Also würde es um
    einiges teurer als wenn du dir den Schaden nur auzahlen lässt :wall:

    Wenn der Warnkontakt noch gut ausschaut und keinerlei beschädigungen
    aufweist und vor allem noch nicht geschliffen hat, dann kannst du den
    weiter benutzen. Meine habe ich auch drinne gelassen da ich die Scheiben +
    Beläge frühzeitig getauscht habe, also als die Kontrollleuchte im KI noch
    nicht geleuchtet hat :D


    Popel den Warnkontakt vorsichtig aus dem alten Belag heraus, säuber ihn a bissel und
    dann steck ihn wieder in den neuen Belag rein und gut ist´s :)

    Sodele, nun haben wir mal die Links zu allen downloads in einen
    Sammelthread gepackt damit hier auch nix verloren geht :D
    daniel:


    Ich hab gerade in einem deiner postings gelesen

    Zitat

    Infos zur Entwicklung des Siemens MS43


    Kommt der Bericht nochoder habe ich den vergessen/übersehen ^^