Da muss man erstmal unterscheiden gegen welche Art
von Schall man Dämmen will.
Wenn man den Luftschall unterbinden möchte, dann wäre
das Brechen/reflektieren der Schallwellen eine gute Methode,
wenn man jedoch Körperschall unterbinden möchte, dann schafft
man dies am besten über die Masse bzw. über die Dichte des Dämmwerkstoffes.
Je Dichter ein Werkstoff desto besser wird der Körperschall absorbiert.
Beiträge von BlutgruppeM
-
-
Theoretisch richtig, aber die Intervallanzeige
ist ja nicht nur für den Ölwechsel gedacht, sondern
auch für die fälligen Inspektionen. Wenn er die resettet,
dann weiss er ja nicht mehr wann die Inspektion fällig wäre
-
Ah, jetzt hats klack gemacht

Schau doch mal in seiner Fotostory vorbei, da hat er
ein paar Bilder geposted. V-Pixel hatte in der Fotostory zu seiner
Limo auch jede Menge Bilder vom Umbau auf Blau. -
Was erhoffst du dir von dem 10W60 in einem M54B22? Mehr Verschleiß?Geiler Post

Ein Öl das Verschleißfördernd wirkt
Wenn überhaupt dann würde ich mir bei der 5W30 Suppe
Gedanken um die langlebigkeit des Motors machen
Ne, mit dem 10W60 wird der vorhandene Öldurst eingebremst
bis das Beisan-Repairkit verbaut wurde.
Denn alle 12500Km einen Ölwechsel zu machen kommt mich immer
noch günstiger als 1x/Monat eine Flasche überteuerte 5W30 Plörre
nachzukippen
Und ja, der Öldurst ist eingebremst, nach knapp 3Tkm steht das
Öl immer noch im optimalen Bereich und ich musste zwischendurch
nix mehr nachschütten (beim 5W30 hätte ich in der Zeit schon
min. 1l nachgefüllt)
Reicht das als Argument

hav:
Es sollte kein Problem darstellen das deine Werkstatt den Wechselintervall nicht
zurück stellt. Du musst denen halt nur bescheid sagen und hoffen das der Mechaniker
in seiner Betriebsblindheit nicht doch resettet
Den Eintrag ins Checkheft bekommst du auch, der Wechsel wurde ja gemacht. -
Grad mal ausprobiert, die 220er haben nen leichten lila Farbstich. An der Schaltkulisse hab ichs mal mit 3 Lagen Diff-Folie getestet und das ganze ist nahezu ideal

Perfekt, schön das es geklappt hat
Es ist zwar etwas friemelig die Folien zuzuschneien und einzukleben
(vor allem im Klimabedienteil) aber der Effekt ist schon genial.
Wie sieht das denn bei deinen 220ern von der Leuchtkraft her aus
(den lila farbstich lassen wir mal ausser acht).
Würde die Helligkeit passen oder müsstest du da auch mit einer Folie
bzw. Widerständen arbeiten???Stingray:
Bilder von dem Lila Farbstich oder von der Folie???
Bilder von der Folie sowie vorher/nachher Bilder der
Leuchtkraft findest du auf der zweiten Seite im Thread. -
Nach 25Tkm oder einem Jahr, je nach dem was eher eintritt
Wobei.... Ich hab ja jetzt das 10W60 drinne, da wird der Wechselintervall
bei 12,5Tkm angesetzt.2Jahre würde ich das Öl auf keinen Fall drinne lassen, das würdest du deinem
Motorrad doch auch niemals antuen, oder
-
Du wirst noch jede Menge Microfasertücher benötigen und feste Polierschwämme. Auf der Excenter brauchst du eigentlich nur eine Sorte: fest (meist orange, die gelben sind dann "hart" und zu heftig)! Alles andere kann man durch Druck regulieren, bzw. drückst du die mittleren und die weichen sowieso platt.
Und Polituren...
Richtig, die 165er sind schon die obere Grenze und aufgrund der
relativ großen Oberfläche haben die auch eine größere Reibung
die die Maschine bei etwas Druck überwinden muss.
Aber dennoch kann man mit en Pads sehr gut arbeiten.
Schau dir mal die Meguiars G 220 EU an, die hat gerade mal
550W und trotzdem hat die einen 145er Stützteller mit dem
du auch locker 7"-Pads und größer neutzen kannst.
Das klappt auch wunderbar
Ich persönlich komme super mit den großen Pads klar, da allzuviel
Druck auch nicht das optimum für den Lack ist
Ein kleiner Stützteller mit passenden Pads wäre gerade für die Holme
oder die ganzen Winkel der M-Front super, aber wie du so schön sagst...
Das wird dann zu einer Materialschlacht
Joa, ich neheme auch normale Pads, aber ich kenne auch genug Leute
die auf die gewaffelten schwören....... Das ist wohl wie mit den Polituren,
jeder hat so seine Vorlieben und Favourits. -
@Quickschifter:
Naja, Meguiars z.B: bietet genau 3 Pads mit 165mm an,größere passen
bei dem 125er Teller der T3000 eh nicht drauf.Du bekommst das W7006 (Cutting Pad), das W8006 (Polishing Pad)
und das 9006 (Finishing Pad). Mit dem 7006er und dem ScratchX
kann man bei den harten BMW-Lacken schon ganz gut was rausholen
Andere Hersteller wie z.B: Lake Country bieten da etwas mehr abstufungen
in den Härtegraden an, aber ob man das wirklich braucht
Im Gegenzug kosten die LCC-Pads auch nur die hälfte von den Meguiars
Du wirst noch jede Menge Microfasertücher benötigen
Auf jeden Fall und bitte nicht die ganz billigen
Die Waschanleitung reisst du
dann auch direkt vom MF-Tuch ab bevor du die benutzt, sonst kann es kleine Kratzer
beim polieren geben
P.s: Mit 3M machst du normalerweise auch nichts verkehrt......
aber ich habe mit 3M noch nie gearbeitet,darum kann ich da
leider nicht wirklich viel zu sagen
-
Herzlichen Glückwunsch zum gewinn des "Uotm"-Votings

Da hat es auf jeden Fall mal den rchtigen getroffen wobei.....
Marco und Fränki es auch verdient hätten
Naja, es kann halt immer nur einer gewinnen

-
Mmh, ein Cutting-Pad (hart) wäre noch ganz hilfreich bei
stärkeren Lackdefekten und hartnäckigen Swirls.
Ebenso wären ein paar Handapplicatoren für die schwer
zugänglichen Stellen (Griffmulden usw.) ganz gut.Aaahh, Reinigungsknete
Ganz Elementar zur Fahrzeugreinigung 
Welche Polituren brauchst du........
Joa, schau dich mal ein bischen hier in den Threads des Fahrzeugpflegebereiches
durch, da wirst du schnell fündig zum Thema Polituren.
Das ist nämlich ein Thema für sich und jeder schwört auf eine
andere Marke
Meguiars, Swiss Oil, Menzerna, Dodo Juice usw. sind alles gute
Hersteller, da macht man i.d.R. nichts mit verkehrt
Ich persönlich habe die komplette Meguiars-Serie und bearbeite damit meinen
dicken. Ob man nun wirklich die ganze Serie braucht bleibt mal dahin gestellt
Ich denke SwirlX, ScratchX sowie der NXT-Tech Wax sollten eigentlich reichen.Unser xDreamdealer steht z.B: total auf Swiss Oil. Zwar etwas teurer als die
Meguiars Produkte aber das Ergebnis ist absolut überzeugend