Wenn du einen originalen M3 Endtopf rauftun willst, musst du die Reserveradmulde wegflexen, sonst geht sich das nicht aus
Die hat der M3 nämlich nicht... keine gute Idee, meiner Meinung nach
Wenn du einen originalen M3 Endtopf rauftun willst, musst du die Reserveradmulde wegflexen, sonst geht sich das nicht aus
Die hat der M3 nämlich nicht... keine gute Idee, meiner Meinung nach
Gleiches Problem mit dem Arm
Bei uns in der Gegend fährt ein blaues e46 Coupe rum. Von dem werd ich immer gegrüßt, obwohl ich ihn nicht kenne...
Ich glaube, der freut sich einfach nur, dass ein anderes Coupe auch seine Runden zieht
Ich hab damals bei meinem e36 den Motor ausgetauscht.
Blöd nur, dass der erste Motor Bj. 91 war, der zweite Bj. 94. Irgendwo da dazwischen haben sie die elektronische wegfahrsperre eingebaut.
Ein bekannter (ehemaliger BMW Mechaniker) hat mir damals irgendwie die Wegfahrsperre aus dem Steuergerät gelöscht. Er hat gesagt, normalerweise darf er das nicht, aber eigentlich ist es ja egal...
Aber ob das mit den e46 Modellen auch gehen würde, weiß ich nicht
Ich weiß doch, dass ich das irgendwo mal gelesen habe:
Nockenwellensensor Einlass <--- nicht irritieren lassen
War ein kleines Missverständniss meinerseits mit auf/zu
Wenn du noch Garantie hast, dann sollen die gefälligst den Fehler suchen und beheben.
Wenns dann wirklich der Vanos ist müssen die ihn auch tauschen!
Ich würd aber (wen wunderts) auf den Luftmassenmesser tippen.
Vieleicht hat ja jemand einen anderen Tipp
Wars vieleicht das Schwungrad?
Würde auf Materialfehler Tippen und auf jeden Fall nach Kulanz fragen. Normal bricht das nicht so einfach!
Wenn du Glück hast, ist nur der Stellmotor ausgehängt.
Wenn er kaputt sein sollte, kostet das dann so zwischen 40 und 50 Euro. (Wenn du den Scheinwerfer dann selbst zerlegst)